Lezen

Lesen
Hierna volgen drie leesteksten met vragen. Neem je tijd en als je woorden tussendoor wilt opzoeken gebruik dan www.uitmuntend.de
1 / 21
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvmbo tLeerjaar 3

This lesson contains 21 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Lesen
Hierna volgen drie leesteksten met vragen. Neem je tijd en als je woorden tussendoor wilt opzoeken gebruik dan www.uitmuntend.de

Slide 1 - Slide

Juliana in Deutschland
Juliana kommt aus Paris. Das ist die Hauptstadt von Frankreich. In diesem Sommer macht sie einen Sprachkurs in Freiburg. Das ist eine Universitätsstadt im Süden von Deutschland.
Es gefällt ihr hier sehr gut. Morgens um neun beginnt der Unterricht, um vierzehn Uhr ist er zu Ende. In ihrer Klasse sind außer Juliana noch 14 weitere Schüler, acht Mädchen und sechs Jungen. Sie kommen alle aus Frankreich, aber nicht aus Paris.
Julianas beste Freundin Marie macht auch gerade einen Sprachkurs, aber in Hamburg, das liegt ganz im Norden von Deutschland.
Wenn die beiden ihre Schule beendet haben, wollen sie in Deutschland studieren. Juliana will Tierärztin werden, ihre beste Freundin auch. Aber Maries Eltern sind beide Zahnärzte, deshalb wird Marie wahrscheinlich auch Zahnärztin werden.
Juliana und Marie verbringen insgesamt sechs Wochen in Deutschland. Nach dem Sprachkurs machen sie eine Prüfung




Slide 2 - Slide

Woher kommt Juliana?
A
aus Freiburg
B
aus Paris
C
aus Hamburg
D
aus Deutschland

Slide 3 - Quiz

Wie viele Schüler sind in Julianas Sprachkurs?
A
13
B
14
C
8
D
15

Slide 4 - Quiz

In welcher Stadt macht Marie einen Sprachkurs?
A
Bremen
B
Hamburg
C
Paris
D
Freiburg

Slide 5 - Quiz


Warum macht Marie einen Sprachkurs?
A
Sie möchte in Deutschland studieren
B
Sie hat einen deutschen Freund
C
Sie mag die deutsche Sprache
D
Ihre Eltern leben in Deutschland

Slide 6 - Quiz

Was möchte Juliana später werden?
A
Zahnärztin
B
Tierärztin
C
Anwältin
D
Lehrerin

Slide 7 - Quiz

Ein Tag in Berlin
Hélene und Fabien sind Schüler der 5. Klasse auf einem Gymnasium in Paris. Gemeinsam mit ihrer Klasse werden sie für einen Tag die Stadt Berlin besuchen. Berlin ist seit 1990 die Hauptstadt von Deutschland. Zuvor war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik.

In der Vergangenheit war Berlin in zwei Hälften geteilt: Eine Hälfte gehörte zum westlichen Teil von Deutschland – die andere Hälfte gehörte zum Osten des Landes. Hélène und Fabien schauen sich aus diesem Grund zuerst die ehemalige Grenze an. Hier verlief von 1961-1989 eine Mauer. Man nannte sie „Berliner Mauer“. Zur Erinnerung an die Zeit der Berliner Mauer gibt es ein Museum in der Bernauer Straße. Die beiden Schüler aus Paris besuchen es und lernen viel über die Geschichte der Stadt.

Dann besuchen sie das Gebäude des Reichstags am Ufer der Spree. Hier wählen die Deutschen ihren Präsidenten. Außerdem trifft sich dort das Parlament und macht die Gesetze für Deutschland. Deutschland ist ein demokratisches Land: Alle Bürger Deutschlands dürfen das Parlament wählen.
Ein Tag in Berlin
Hélene und Fabien sind Schüler der 5. Klasse auf einem Gymnasium in Paris. Gemeinsam mit ihrer Klasse werden sie für einen Tag die Stadt Berlin besuchen. Berlin ist seit 1990 die Hauptstadt von Deutschland. Zuvor war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik.
In der Vergangenheit war Berlin in zwei Hälften geteilt: Eine Hälfte gehörte zum westlichen Teil von Deutschland – die andere Hälfte gehörte zum Osten des Landes. Hélène und Fabien schauen sich aus diesem Grund zuerst die ehemalige Grenze an. Hier verlief von 1961-1989 eine Mauer. Man nannte sie „Berliner Mauer“. Zur Erinnerung an die Zeit der Berliner Mauer gibt es ein Museum in der Bernauer Straße. Die beiden Schüler aus Paris besuchen es und lernen viel über die Geschichte der Stadt.
Dann besuchen sie das Gebäude des Reichstags am Ufer der Spree. Hier wählen die Deutschen ihren Präsidenten. Außerdem trifft sich dort das Parlament und macht die Gesetze für Deutschland. Deutschland ist ein demokratisches Land: Alle Bürger Deutschlands dürfen das Parlament wählen.


Slide 8 - Slide

Warum gab es in Berlin eine Mauer?

A
Die Mauer galt als Grenze zwischen Osten und Westen von Deutschland
B
Jede Hauptstadt hat eine Mauer.
C
Hinter der Mauer befand sich ein Museum.
D
Die Mauer wurde zum Schutz der Stadt gebaut.

Slide 9 - Quiz


War Berlin schon immer die Hauptstadt Deutschlands?
A
Ja.
B
Nein. Die Hauptstadt Deutschlands ist Bonn.
C
Ja und Nein: Die Hauptstädte Deutschlands sind Berlin und Bonn.
D
Nein. Bonn war bis 1990 die Hauptstadt von Deutschland und heute ist es Berlin.

Slide 10 - Quiz

Wie heißt der Fluss, der durch Berlin fließt?
A
Spree
B
Bernau
C
Bonn
D
Mauer

Slide 11 - Quiz

Was ist richtig?
A
Deutschland ist eine Monarchie.
B
Deutschland ist eine Demokratie.
C
Deutschland hat keine Regierung.
D
In Deutschland entscheidet der Präsident alleine.

Slide 12 - Quiz

In welches Museum gehen Hélène und Fabien?
A
In das Museum des Reichstags.
B
In das Museum der Spree.
C
In ein Museum über die Demokratie in Deutschland.
D
In das Museum über die Geschichte der Berliner Mauer.

Slide 13 - Quiz

Im Restaurant
Kellner: Guten Abend, haben Sie reserviert?
Gast: Ja, einen Tisch für zwei auf den Namen Müller.
Kellner: Bitte folgen Sie mir, ich bringe Sie zu Ihrem Tisch.
Gast: Vielen Dank.
Kellner: Darf ich Ihnen schon Getränke bringen?
Gast: Die Speisekarte bitte zuerst.
Kellner: Sehr gern.
Gast: Wir bestellen eine Flasche Weißwein und einen Liter Wasser bitte.
Kellner: Zum Essen haben Sie schon gewählt?
Gast: Ja, wir bekommen als Vorspeise zwei Mal die Suppe. Ist das Gemüsesuppe?
Kellner: Ja, Gemüsesuppe mit Karotten.
Gast: Sehr gut. Und anschließend als Hauptspeise nehmen wir ein Mal die Nudeln, ein Mal, eine Pizza und einen Salat.
Kellner: Sehr gern. Möchten Sie Kartoffelsalat oder grünen Salat?
Gast: Gern grünen Salat.

Slide 14 - Slide

Kellner: Ist alles in Ordnung?
Gast: Die Suppe ist köstlich, aber leider kalt.
Kellner: Entschuldigen Sie vielmals, ich bringe Ihnen sofort eine neue.
Gast: Ja bitte.
Kellner: Sind Sie zufrieden? Wie sind die Nudeln? Schmeckt die Pizza?
Gast: Ja, wunderbar. Allerdings haben Sie den grünen Salat vergessen.
Kellner: Das tut mir furchtbar leid. Kommt sofort.
Gast: Wir hätten gern Nachtisch. Bringen Sie uns nochmals die Speisekarte bitte?
Kellner: Sehr gern, als Entschuldigung für die kalte Suppe und den vergessenen Salat laden wir Sie dazu gern ein.
Gast: Ja, wunderbar. Wir hätten gern ein Tiramisu und einen Schokoladenkuchen.
Kellner: Sehr gern.
Gast: Wir möchten gern bezahlen.
Kellner: Gern, bar oder mit Karte?
Gast: Bar. Und bitte eine Rechnung.
Kellner: Selbstverständlich. Kommt sofort.

Slide 15 - Slide

Welche Speisen bestellen die Gäste?
A
Schnitzel mit Salat und Kotelett mit Gemüse
B
Nudeln, Pizza und Salat
C
Rindfleisch mit Leberknödeln
D
Gemüseauflauf mit Salat

Slide 16 - Quiz

Was hat der Kellner vergessen?
A
Den grünen Salat
B
Den Nachtisch
C
Die Speisekarte
D
Den Weißwein

Slide 17 - Quiz

Welche Nachspeisen bestellen die Gäste?
A
Schokoladeneis und Kuchen
B
Schokoladencreme und Tiramisu
C
Schokoladenkuchen und Tiramisu
D
Eis und Schokoladenkuchen

Slide 18 - Quiz

Was ist nicht in Ordnung bei den Speisen?
A
Das Kotelett ist zäh.
B
Der bestellte Salat ist der falsche.
C
Die Suppe ist kalt.
D
Das Schnitzel ist kalt.

Slide 19 - Quiz

Wie bezahlt der Gast?
A
Mit Kreditkarte.
B
Gegen Rechnung.
C
In bar.
D
Mit einem Scheck.

Slide 20 - Quiz

Ende

Slide 21 - Slide