das Prädikativ

1 / 13
next
Slide 1: Slide

This lesson contains 13 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Slide 1 - Slide

Was ist ein Prädikativ und wie erkennt man sie?

Slide 2 - Open question

Slide 3 - Slide

Dieser Hund wird Schönheitskönig.
stap 1: Eerst deel je je zin op in delen. 
stap 2: op zoek naar het Prädikat (persoonsvorm)
stap 3: Subject (onderwerp) wer oder was (wie of wat)
stap 4: Weglassprobe: kan de zin alleen staan?  

Slide 4 - Slide

Merkmale eines Prädikativs
Das Prädikativ ist ein Teil des Prädikats, welcher sich entweder auf das Subjekt oder auf das Objekt des Satzes bezieht. Es ist ein Sonderfall und kann nur in Zusammenhang mit bestimmten, typischen Kopulaverben auftreten.

 Verben: sein, werden, heißen‘ und ‚bleiben

Slide 5 - Slide

„Mein Bruder ist Fußballer.“ 
(→ Satz mit Prädikativ)
Die Akkusativobjektfrage ‚Wen/was‘ kann man hier nicht fragen. Die richtige Frage ist hier die nach dem Subjekt (Nominativ), also „Wer/was ist Fußballer?“. Genauso kann man aber fragen: „Wer/was ist mein Bruder?“ → Somit stehen beide Satzglieder im Nominativ.
Weitere Beispielsätze für subjektbezogene Prädikative:
„Sie wird mal eine gute Lehrerin.“
„Meine Kollegin heißt Sybille.“
„Die Scheibe ist kaputt.“

Slide 6 - Slide

het komt er dus op neer dat...
een Prädikativ kan nooit op zichzelf staan en is dus verbonden met het subject (onderwerp).

Slide 7 - Slide

„Meine Schwester fährt Fahrrad.“ 
(→ normaler Satz ohne Prädikativ)

Frage nach dem Objekt: „Wen/was fährt meine Schwester?“
Antwort: → „Fahrrad.“ (‚Fahrrad‘ steht also im Akkusativ und ist Objekt.)

Slide 8 - Slide

Weitere Beispielsätze für subjektbezogene Prädikative:
„Sie wird mal eine gute Lehrerin.“
„Meine Kollegin heißt Sybille.“
„Die Scheibe ist kaputt.“

Slide 9 - Slide

Übung macht den Meister!

Slide 10 - Slide

Er bleibt ein Schlagzeuger

Slide 11 - Drag question


A

Slide 12 - Quiz

Het probleem binnen de Duitse grammatica is dat een prädikativ heel veel op het subject 

Slide 13 - Slide