2022_06_21 A2

Guten Tag!
Dienstag, 21. Juni 2022                Deutsch                Herr Janzen
1 / 20
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 2

This lesson contains 20 slides, with interactive quizzes and text slides.

time-iconLesson duration is: 45 min

Items in this lesson

Guten Tag!
Dienstag, 21. Juni 2022                Deutsch                Herr Janzen

Slide 1 - Slide

Heute: 
> Rätsel der Woche
> Akkusativ oder Dativ?
> Evaluation "Frage der Woche"
> A2b-Playlist

Slide 2 - Slide

Hausaufgabe: Rätsel der Woche: 

17. Juni & 3. Oktober = ?

Slide 3 - Slide

Was denkst du ist die
Lösung für das Rätsel?
"17. Juni & 3. Oktober = ?"

Slide 4 - Open question

Herzlich Willkommen!
17. Juni und 
3. Oktober:
Tag der deutschen Einheit

Slide 5 - Slide

Herzlich Willkommen!
17. Juni



3. Oktober

Volksauftsand in der DDR >
Tag der Deutschen Einheit von 1954-1989
... aber nur in Westdeutschland - der BRD


Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland (dem  wiedervereinigten Deutschland)

Slide 6 - Slide

Herzlich Willkommen!
17. Juni 1953
  1. Volksaufstand in der DDR
  2. Tag der Deutschen Einheit von 1954-1990 in Westdeutschland - der BRD 

Slide 7 - Slide

Herzlich Willkommen!
Was war am 3.Oktober 1990?

Slide 8 - Slide

Herzlich Willkommen!
  1. Am 17. Juni wurde gegen die Situation in der DDR demonstriert.
  2. Nach den Ereignissen wurde in Westdeutschland der 17. Juni als Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ eingeführt.
  3. Den Tag der deutschen Einheit gab es bis 1989.
  4. Durch die „Wende“ in der DDR im Herbst 1989 kam es zur Vereinigung von West- und Ostdeutschland (BRD und DDR) im Jahr 1990.
  5. Seit 1990 wird der 3. Oktober als „Tag der deutschen Einheit" in ganz Deutschland gefeiert.
 

Akkusativ oder Dativ?

Slide 9 - Slide

Herzlich Willkommen!
  1. Am 17. Juni wurde gegen die Situation in der DDR demonstriert.
  2. Nach den Ereignissen wurde in Westdeutschland der 17. Juni als Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ eingeführt.
  3. Den Tag der deutschen Einheit gab es bis 1989.
  4. Durch die „Wende“ in der DDR im Herbst 1989 kam es zur Vereinigung von West- und Ostdeutschland (BRD und DDR) im Jahr 1990.
  5. Seit 1990 wird der 3. Oktober als „Tag der deutschen Einheit" in ganz Deutschland gefeiert.
 

Akkusativ oder Dativ?

Slide 10 - Slide

gegen:
Akkusativ (4e) oder Dativ (3e)?
Dativ
Akkusativ

Slide 11 - Poll

nach:
Akkusativ (4e) oder Dativ (3e)?
Dativ
Akkusativ

Slide 12 - Poll

bis:
Akkusativ (4e) oder Dativ (3e)?
Dativ
Akkusativ

Slide 13 - Poll

durch:
Akkusativ (4e) oder Dativ (3e)?
Dativ
Akkusativ

Slide 14 - Poll

seit:
Akkusativ (4e) oder Dativ (3e)?
Dativ
Akkusativ

Slide 15 - Poll

Welche Kombination(en) von Präposition und Personalpronomen sind korrekt?
A
von dich
B
von du
C
von dir
D
von mich

Slide 16 - Quiz

Welche Kombination(en) von Präposition und Personalpronomen sind korrekt?
A
ohne dir
B
ohne ihn
C
ohne uns
D
ohne Sie

Slide 17 - Quiz

Welche Kombination(en) von Präposition und Personalpronomen sind korrekt?
A
aus ihr
B
aus ihm
C
aus wem?
D
aus ihnen

Slide 18 - Quiz

Herzlich Willkommen!
Evaluatie "Frage der Woche"

Slide 19 - Slide

Was ist dein Lied für unsere A2b-Sommer-Playlist? (Titel & Interpret)

Slide 20 - Open question