Die deutsche Literatur - Stunde 4

Die deutsche Literatur
Stunde 4 
1 / 14
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 14 slides, with text slides and 3 videos.

time-iconLesson duration is: 15 min

Items in this lesson

Die deutsche Literatur
Stunde 4 

Slide 1 - Slide

Slide 2 - Slide

Der Barock l
  • (1600 – 1720)
  • Geprägt durch Dreißigjährigen Krieg und die damit verbundenen Krisen- und Leiderfahrungen 
  • Leitgedanken: vanitas, memento mori und carpe diem 

Slide 3 - Slide

Der Barock ll
  • Antithetik >  Gegensätze
  • Genres mit festgelegten Formen und Themen
  • Sprache der drei ständegesellschaft: Adel, Bürgertum und Bauern

Slide 4 - Slide

Drama
  • Kein deutsches Nationaltheater 
  • Tragödie und Komödie 

Slide 5 - Slide

Lyrik l
  • Sonett 
  • Zwei Strophen mit vier und zwei weiteren Strophen mit drei Versen
  • Inhalt: Schönheit und Tugend der Angebeteten

Slide 6 - Slide

Lyrik ll 
  • Bekannte Literaten:  Christoffel von Grimmelshausen und Martin Optiz
  • Lyrik: Andreas Gryphius 

Slide 7 - Slide

Slide 8 - Slide

Architektur des Barocks 
  • Reiche Dekoration
  • Säulen
  • Figuren
  • Ornamente aus der griechisch-römischen Antike
  • Runde, weiche Formen 
  • Innenraum mit Gold, Marmor und Stuck

Slide 9 - Slide

Sonett l


Merkmale

Slide 10 - Slide

Slide 11 - Video

Sonett ll

Beispiel
Es ist alles Eitel von Andreas Gryphius 

Slide 12 - Slide

Slide 13 - Video

Slide 14 - Video