Signaalwoorden: Finden und Übersetzen

Signaalwoorden: Finden und Übersetzen
1 / 13
next
Slide 1: Slide

This lesson contains 13 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Signaalwoorden: Finden und Übersetzen

Slide 1 - Slide

This item has no instructions

Lernziele
Am Ende der Lektion werdet ihr in der Lage sein, Signaalwoorden in einem deutschen Text auf B1-Niveau zu finden und diese ins Niederländische zu übersetzen.

Slide 2 - Slide

Introduce the learning objectives of the lesson.
Was wisst ihr bereits über Signaalwoorden?

Slide 3 - Mind map

This item has no instructions

Was sind Signaalwoorden?
Signaalwoorden sind Wörter, die den Zusammenhang zwischen Sätzen und Absätzen im Text verdeutlichen.

Slide 4 - Slide

Explain what signal words are and why they are important to identify in a text.
Beispiele für Signaalwoorden
Einige Beispiele für Signaalwoorden sind: "aber", "deshalb", "zum Beispiel", "trotzdem".

Slide 5 - Slide

Provide examples of common signal words that students may encounter in a German text.
Übung: Signaalwoorden finden
Lest den deutschen Text und markiert alle Signaalwoorden, die ihr findet.

Slide 6 - Slide

Provide a short German text for students to practice identifying signal words.
Lösung
Hier sind die Lösungen für die Übung.

Slide 7 - Slide

Review the correct answers to the practice exercise.
Übersetzung ins Niederländische
Nun, da ihr die Signaalwoorden im deutschen Text gefunden habt, übersetzt sie ins Niederländische.

Slide 8 - Slide

Instruct students to translate the identified signal words into Dutch.
Übung: Übersetzung ins Niederländische
Übersetzt diese Sätze ins Niederländische und markiert die Signaalwoorden: "Ich esse gerne Pizza, aber ich mag keinen Käse darauf."

Slide 9 - Slide

Provide a short sentence for students to practice translating and identifying signal words.
Lösung
Hier ist die Lösung für die Übung.

Slide 10 - Slide

Review the correct translation and signal words for the practice exercise.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.

Slide 11 - Open question

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.

Slide 12 - Open question

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 13 - Open question

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.