What is LessonUp
Search
Channels
AI tools
Log in
Register
‹
Return to search
Les 8 "Literaturgeschichte: Vormärz und Poetischer Realismus"
1 / 13
next
Slide 1:
Slide
Duits
Middelbare school
vwo
Leerjaar 6
This lesson contains
13 slides
, with
interactive quiz
,
text slides
and
2 videos
.
Lesson duration is:
45 min
Start lesson
Save
Share
Print lesson
Items in this lesson
Slide 1 - Slide
Programm
1. Literaturgeschichte
:
Vormärz
Poetischer Realismus
Slide 2 - Slide
Du kennst den
Vormärz
und den
Poetischen Realismus
als
Epochen
der Deutschen Literaturgeschichte und kannst
zwei Vertreter
nennen.
Du kannst die
wichtigsten Motive der Epochen
benennen.
Du kannst die wichtigsten Motive
beschreiben
und in den
historischen Kontext
setzen.
Du kannst die wichtigstens Motive mit Hilfe von
literarischen Beispielen
beschreiben.
Slide 3 - Slide
Slide 4 - Slide
Slide 5 - Slide
Vormärz
(1825-1848)
Gott/Natur
Religiosität als politisches Instrument
Natur als Symbol für politische Prozesse
Individuum
Freiheit des Individums
Mitbestimmung
Diesseitsorientierung
Gesellschaft
Feudalismus
Durchbruch der Industrialisierung
Entstehung der Arbeiterklasse
Pauperismus (Massenarmut)
Historischer Hintergrund
Niederlage Napoleons und neue Ordnung durch Wiener Kongress 1815
Deutscher Bund (39 Staaten)
Ideen der Französischen Revolution haben keinen Platz
Strenge Zensur
Industrielle Revolution verschlechtert soziale Verhältnisse
Karl Marx:
Kommunistisches Manifest
Ende mit dem Scheitern der Revolution 1848
Literarischer Hintergrund
Rückzug ins Private (Biedermeier)
Junge Literaten: politische Bewegungen (Junges Deutschland und Vormärz)
Schriften führen zu revolutionären Unruhen
Machen auf gesellschaftliche und politische Probleme aufmerksam
Gegen religiöse und moralische Vorstellungen
Politische Gedichte und Lieder, Sozialdrama
"Friede den Hütte, Krieg den Palästen" - Georg Büchner
Slide 6 - Slide
Slide 7 - Video
Vormärz
(1825-1848)
Georg Büchner - Woyzeck
Seite 149 und 150
Das Sozialdrama
Slide 8 - Slide
Realismus
(1850-1895)
Gott/Natur
Glaube an die Wissenschaft und Technik
Natur als reale Gegebenheit
Individuum
Mensch und sein persönliches Schicksal
Bedeutung der sozialen Umgebung
Mensch im Kampf mit den materiellen Kräften
Gesellschaft
Industrielle Massengesellschaft
Großstadtleben
Soziale Gefälle zwischen Großbürgertum und Arbeiterklasse
Literarischer Hintergrund
Authentizität
Blick auf die konkrete Lebenswelt des Bürgertums
Nüchterne und realistische Beschreibungen
Familiäre oder gesellschaftliche Konflike
Roman und Novelle
Nicht dokumentarisch
Historischer Hintergrund
Industrialisierung mit gewaltigen Fortschritten in Wissenschaft und Wirtschaft
Proletariat
Arbeitskämpfe und Konflikte
Slide 9 - Slide
Slide 10 - Video
Realismus
(1850-1895)
Theodor Fontane - John Maynard
Seite 153
Die Ballade
Slide 11 - Slide
Was hast du heute gelernt?
Slide 12 - Mind map
Was machen wir nächstes Mal?
Hören und Sehen
Aussagen
Slide 13 - Slide
More lessons like this
3TL periode 2 les 18
July 2025
- Lesson with
15 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
3TL periode 2 les 14
July 2025
- Lesson with
22 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
2TL periode 3 les 11
July 2025
- Lesson with
21 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
1.2 De grondwet van 1848
March 2019
- Lesson with
12 slides
Geschiedenis
Middelbare school
vmbo t
Leerjaar 4
2TL periode 3 les 16
July 2025
- Lesson with
26 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
3TL periode 2 les 16
July 2025
- Lesson with
10 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
Krampus
July 2025
- Lesson with
35 slides
Duits
Middelbare school
havo
Leerjaar 3
Sinterklaastraditie versus Krampustraditie
July 2025
- Lesson with
24 slides
Duits
Middelbare school
vmbo g, t, mavo, havo, vwo
Leerjaar 2