Essen und Trinken Produkte

Essen und Trinken Produkte
1 / 17
next
Slide 1: Slide

This lesson contains 17 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Essen und Trinken Produkte

Slide 1 - Slide

This item has no instructions

Lernziel
Am Ende der Lektion wirst du in der Lage sein, verschiedene Produkte im Zusammenhang mit Essen und Trinken zu benennen und zu beschreiben.

Slide 2 - Slide

Der Lehrer sollte den Schülern das Lernziel erklären und es am Anfang der Lektion wiederholen.
Was weißt du schon über Essen und Trinken Produkte?

Slide 3 - Mind map

This item has no instructions

Lebensmittel
Lebensmittel sind Produkte, die zum Verzehr bestimmt sind und aus pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen hergestellt werden.

Slide 4 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, Beispiele für Lebensmittel zu nennen und diese Beispiele aufzuschreiben.
Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung. Sie enthalten viele Vitamine und Nährstoffe.

Slide 5 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu nennen und zu beschreiben.
Fleisch und Fisch
Fleisch und Fisch sind wichtige Proteinquellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Fleisch und Fisch, zum Beispiel Rindfleisch, Hühnerfleisch, Lachs und Thunfisch.

Slide 6 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Fleisch- und Fischarten zu nennen und zu beschreiben.
Milchprodukte
Milchprodukte sind wichtige Quellen für Kalzium und Vitamin D. Es gibt viele verschiedene Arten von Milchprodukten, zum Beispiel Milch, Käse und Joghurt.

Slide 7 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Milchprodukte zu nennen und zu beschreiben.
Getränke
Getränke sind Flüssigkeiten, die zum Trinken bestimmt sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Getränken, zum Beispiel Wasser, Saft, Limonade und Bier.

Slide 8 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Getränke zu nennen und zu beschreiben.
Brot und Backwaren
Brot und Backwaren sind wichtige Kohlenhydratquellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Brot und Backwaren, zum Beispiel Vollkornbrot, Croissants und Bagels.

Slide 9 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Arten von Brot und Backwaren zu nennen und zu beschreiben.
Süßigkeiten und Snacks
Süßigkeiten und Snacks sind leckere, aber ungesunde Produkte. Es ist wichtig, sie in Maßen zu konsumieren.

Slide 10 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Arten von Süßigkeiten und Snacks zu nennen und zu beschreiben.
Gewürze und Saucen
Gewürze und Saucen werden verwendet, um dem Essen Geschmack zu verleihen. Es gibt viele verschiedene Arten von Gewürzen und Saucen, zum Beispiel Salz, Pfeffer, Ketchup und Senf.

Slide 11 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, verschiedene Gewürze und Saucen zu nennen und zu beschreiben.
Regionale Produkte
Regionale Produkte stammen aus einer bestimmten Region und sind oft frischer als importierte Produkte. Es ist wichtig, lokale Produzenten zu unterstützen.

Slide 12 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, regionale Produkte zu nennen und zu beschreiben, die in ihrer Region erhältlich sind.
Bio-Produkte
Bio-Produkte werden ohne den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln hergestellt. Sie sind oft teurer als konventionelle Produkte.

Slide 13 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, bio-zertifizierte Produkte zu nennen und zu beschreiben.
Fair-Trade-Produkte
Fair-Trade-Produkte werden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt und gehandelt. Es ist wichtig, fairen Handel zu unterstützen.

Slide 14 - Slide

Der Lehrer sollte die Schüler bitten, fair gehandelte Produkte zu nennen und zu beschreiben.
Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.

Slide 15 - Open question

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.

Slide 16 - Open question

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 17 - Open question

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.