5H - periode 2 - lesweek 1 (les 2+3)

Literatur
1 / 32
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 5

This lesson contains 32 slides, with interactive quizzes, text slides and 3 videos.

time-iconLesson duration is: 90 min

Items in this lesson

Literatur

Slide 1 - Slide

Inhalt der Stunde 'Literatur'
  1. Lernziele dieser Stunde
  2. Anfang Literatur
  3. Epochen
  4. Hausaufgaben
  5. Goethe
  6. Lesen
  7. Erlkönig

Lernziele der Woche (Literatur):

Slide 2 - Slide

Slide 3 - Slide

Eure Hausaufgaben für heute
in Google Classroom
> Link > Sturm und Drang
> Fragen beantworten

Slide 4 - Slide

Slide 5 - Video

Wer war das?
A
Goethe
B
Mozart
C
Beethoven
D
Schiller

Slide 6 - Quiz

Goethe

  • Romantisch-rationele schrijver
  • Romantiek en Verlichting
  • Ein Universalgenie

Slide 7 - Slide

Biografie Goethe
1749-1832

Wunderkind

Die Leiden des jungen Werthers


Slide 8 - Slide

Welke stromingen combineerde Goethe?
A
Romantiek & Realisme
B
Verlichting & Realisme
C
Verlichting &Romantiek
D
Barok en Verlichting

Slide 9 - Quiz

Was Goethe een Wunderkind?
A
Ja
B
Nee

Slide 10 - Quiz

Werken van Goethe

Die Leiden des jungen Werthers
   - Eigen situatie
   - Liefdes verdriet
   - Zelfmoord
   - Werther-effect


Slide 11 - Slide

Werken van Goethe
FAUST I
  • Levenswerk 
  • Mephisto
  • Eigen keuzes
  • Kennis
  • Oneindig wensen
  • Gretchen
Faust II
  • Griekse/Romeinse mythologie

Slide 12 - Slide

Slide 13 - Slide

Slide 14 - Slide

Slide 15 - Slide

Johann Wolfgang von Goethe
Der Erlkönig

Slide 16 - Slide

Der Erlkönig
Erlkönig is een ballade, in 1782 geschreven door de Duitse dichter Johann Wolfgang von Goethe. Het Duitse woord Erle betekent elzenboom. Dit is ontstaan door een foutieve vertaling vanuit de Deense tekst van Johann Gottfried Herder: de oorspronkelijke tekst ging over een elfenkoning.

Slide 17 - Slide

0

Slide 18 - Video

Wovon handelte der Film?

Slide 19 - Open question

Erlkönig

Slide 20 - Slide

Wie ist das Wetter?
A
Sonnig
B
Nebelig
C
Regnerisch
D
Es schneit

Slide 21 - Quiz

Was sieht das Kind und welche Erklärung gibt der Vater dafür?
A
Kind: Erlkönig, Töchter Vater: Nebelstreif, die alten Weiden
B
Kind: bunte Blumen Vater: Töchter
C
Kind: Erzähler Vater: Erlkönig
D
Kind: Justin Bieber Vater: Metallica

Slide 22 - Quiz

Was hört das Kind und welche Erklärung gibt der Vater dafür?
A
Kind: das Pferd Vater: Erlkönig
B
Kind: Erlkönig Vater: dürre Blätter und Wind
C
Kind: Justin Bieber Vater: Metallica
D
Kind: Arzt Vater: Hof

Slide 23 - Quiz

Was will der Erlkönig von dem Jungen?
A
Er will, dass er mit seinen Töchtern tanzt.
B
Er will mit ihm ein Bier trinken in einer Kneipe.
C
Er will mit ihm einen Spaziergang am Strand machen.
D
Er will ihn mitnehmen in sein Reich.

Slide 24 - Quiz

Wie versucht der Erlkönig das zu erreichen?
A
Er verspricht ihm z.B. Blumen, tanzende Töchter, Spiele etc.
B
Er verspricht ihm seine Hausaugaben zu machen.
C
Er verspricht ihm z.B. Schokolade, Süßigkeiten und Cola.
D
Er verspricht ihm ein herrliches Essen beim Italiener.

Slide 25 - Quiz

Was verändert sich in Strophe 7?
A
Der Erlkönig droht ihm mit seinen Töchtern tanzen zu müssen.
B
Der Erlkönig droht ihm seinen Vater zu töten.
C
Der Erlkönig droht ihm Gewalt anzuwenden.
D
Der Erlkönig droht ihm mit einem Justin Bieber-Auftritt.

Slide 26 - Quiz

Wie endet die Geschichte?
A
Der Vater erreicht den Hof, aber das Kind ist tot.
B
Das Kind erreicht den Hof, aber der Vater ist tot.
C
Der Erlkönig hat keine Lust mehr und geht zum Hof.
D
Der Erlkönig zeigt seine wahre Gestalt. Er ist Justin Bieber.

Slide 27 - Quiz

Was glaubst du, warum hat das Kind den Erlkönig gesehen und der Vater nicht?

Slide 28 - Open question

Der Erlkönig kommt immer näher: Zuerst sieht das Kind ihn, dann hört es ihn, schließlich fasst er das Kind an. Was erreicht der Dichter damit?

Slide 29 - Open question

Im Gedicht gibt es Wiederholungen. Nenne zwei Beispiele. Was erreicht der Dichter damit?

Slide 30 - Open question

Slide 31 - Video

Een tip en een top

Slide 32 - Open question