Salzburg 1.1.2

Kapitel 1 - Lektion 1
1 / 14
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 3

This lesson contains 14 slides, with text slides.

Items in this lesson

Kapitel 1 - Lektion 1

Slide 1 - Slide

Programm
 
  • Wiederholen
  • Hausaaufgaben besprechen
  • Lesen: "Griass di!" - Wilkommen in Salzburg
  • Grammatik A: das Perfekt
  • Hausaufgaben nächste Woche

Slide 2 - Slide

Was brauchen wir für die Deutschstunde?

Slide 3 - Slide

Slide 4 - Slide

Wiederholen
Fakten über Salzburg
den Partizip Perfekt

Slide 5 - Slide

Besprechen der Hausaufgaben
Was ist dir aufgevallen?
welche Fragen hast du?

Slide 6 - Slide

Lesen: "Griass di!" -
Wilkommen in Salzburg

Aufgabe 7
Lies den Titel des Textes und sieh dir die Karte und die Bilder an. Beantworte die Fragen. 

Lies den Text und markiere die richtigen Sätze (5-10). 

Slide 7 - Slide

Kapitel 1
Grammatik AB
Kapitel 1
Grammatik A


De voltooid tegenwoordige tijd
(das Partizip Perfekt)

Slide 8 - Slide

das Partizip Perfekt
Om de voltooide tijd (het Partizip Perfekt) te makengebruik je 
haben/sein + het voltooid deelwoord van een werkwoord.

Ich bin geflogen
Wir haben den ganzen Abend getanzt
 


Slide 9 - Slide

                               
ich                         
du                           
er/sie/es              
wir
ihr
sie/Sie
sein
haben
ich
bin
habe
du
bist
hast
er/sie/es
ist
hat
wir
sind
haben
ihr
seid
habt
sie/Sie
sind
haben

Slide 10 - Slide

Perfekt 
schwache Verben: ge + stam + t
schwache Verben auf d/t: ge + stam + et
starke Verben:  ge + stam + en
Verben auf - ieren: stam + t
Trennbar: Präfix: -ab, -an, -auf, -aus, -bei, -mit, -zu.
Untrennbar: -be,- emp, -ent, -ge, -ver.

Slide 11 - Slide

Das Partizip Perfekt
Ich bin geschwommen.
Ich habe das Buch mitgenommen.
Ich habe studiert.
Wir haben aufgepasst.
Du hast dein Handy vergessen.
Der Zug ist abgefahren.
Er hat zugenommen

Slide 12 - Slide

Hausaufgaben
Mittwoch, den 22. September 2021: 

  • Die Verben haben/ sein  lernen.
  • Aufgaben 10, 11, 14 auf seite 13 und 14 machen. 

Slide 13 - Slide