Schulfach: Glück

Glück
1 / 18
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 4-6

This lesson contains 18 slides, with interactive quiz and text slides.

Items in this lesson

Glück

Slide 1 - Slide

This item has no instructions

Wann fühlst du dich glücklich?

Was bedeutet "Glück" für dich? 

Slide 2 - Slide

This item has no instructions

Lies den Text bis den roten Strich.

Slide 3 - Slide

This item has no instructions

Beantworte die Fragen
1. Waarom is het vak "Glück" ingevoerd? Wat wil men bereiken?

2. Wat zeggen de resultaten van het "Deutsche Schulbarometer" over het welzijn van de leerlingen in Duitsland?

Slide 4 - Slide

This item has no instructions

Würdest du so ein Fach in deiner Schule haben wollen? Warum (nicht)?
😒🙁😐🙂😃

Slide 5 - Poll

This item has no instructions

Wir lesen weiter bis den zweiten roten Strich. 

Slide 6 - Slide

This item has no instructions

Beantworte die Fragen
  1. Wat doen de kinderen tijdens het geluk-uur met de getekende superhelden?
  2. Waarom praten ze over superkrachten? Wat moeten ze daarvan leren?
  3. Waarom is het volgens Stutzky belangrijk om je eigen sterke punten te kennen?

Slide 7 - Slide

This item has no instructions

Schreiben: Deine Superkraft

Persoonlijke reflectie: Deine Superkraft

Schrijf nu over jezelf in het Duits (ca. 100 Wörter):

  • Was ist deine persönliche Superkraft? (innerliche und äußerliche Kräfte)
  • In welchen Situationen hilft sie dir?
  • Gibt es jemanden in deinem Leben, der auch eine besondere "Superkraft" hat?
  • Wie fühlt es sich an, über die eigenen Stärken zu sprechen?

Slide 8 - Slide

This item has no instructions

Lies den Text bis zum Ende

Slide 9 - Slide

This item has no instructions

Beantworte die Fragen
  1. Waarom heet het schoolvak "Geluk" en niet bijvoorbeeld "Welzijn" of "Persoonlijke ontwikkeling"?
  2. Waar staan de cijfers voor?
  • 1/4
  • 1/5
  • 71/100
  • 59/100
  • 59/100
  • 1/3

Slide 10 - Slide

This item has no instructions

Schreiben: Eigene Gedanken zum Thema "Glück"


Jetzt bist du dran! Schreibe über dich:

  • Was bedeutet Glück für dich persönlich?
  • Wann fühlst du dich glücklich?
  • Würdest du gerne das Fach in der Schule haben?
  • Denkst du, man kann „Glück“ lernen? Warum (nicht)?

Slide 11 - Slide

This item has no instructions

Glückssymbole

Slide 12 - Slide

This item has no instructions

Slide 13 - Slide

Marienkäfer
Der Marienkäfer wurde zum Glücksbringer, weil er früher vor allem für Bauern als besonders nützlich galt. Denn: Er frisst Blattläuse und andere kleine Schädlinge.

Slide 14 - Slide

Hufeisen
Die Eisen werden auf Pferdehufen befestigt, wenn sie ganz heiß sind. Weil die Pferde trotz der Hitze keinen Schmerz spüren, glaubten früher viele, dass Hufeisen magische Kräfte besitzen

Slide 15 - Slide

Kleeblatt
Zu Neujahr gibt es oft "Glücksklee" zu kaufen. Doch der stammt aus Mexiko und ist überhaupt kein Klee. Echte vierblättrige Kleeblätter sind extrem selten. Es gilt als Glück, eins zu finden.

Slide 16 - Slide

Fliegenpilz
Er ist extrem giftig. Wenn man ihn isst, kann das Gift einen glückhaften Rausch auslösen - und wenn man Glück hat, stirbt man nicht daran. Daher wohl der Glaube, der Fliegenpilz bringe Glück.

Slide 17 - Slide

Schornsteinfeger
Schornsteine und Kamine hielten früher viele für gruselige Orte, an denen Geister wohnen. Daher erzählte man sich, dass Schornsteinfeger die Geister von dort vertreiben. Und das bringt Glück.

Slide 18 - Slide

Ferkel
Schweine fressen fast alles, auch Abfälle. Wenn sie dick waren, konnte man sie schlachten und für viel Geld verkaufen. Ein Schwein zu haben, galt früher als großes Glück!