Kapitel 2 begin

Kapitel 2 Feierst du mit?
1. Wir lesen den Text des Lides "High five - Weil du es bist" 
2. Hören das Lied
3. Hörübung
4 Worte A und Übungen 
1 / 18
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare school

This lesson contains 18 slides, with text slides and 1 video.

Items in this lesson

Kapitel 2 Feierst du mit?
1. Wir lesen den Text des Lides "High five - Weil du es bist" 
2. Hören das Lied
3. Hörübung
4 Worte A und Übungen 

Slide 1 - Slide

Proefwerk stof 
Trabitour – Kapitel 2  
Grammatica:  
- zwakke werkwoorden in de tegenwoordige tijd  
-bepaalde lidwoord  
- hoofdletters  
- rangtelwoorden  
Woorden & zinnen:  
- Wörterliste A, B, DF & G (Seite 72 & 73)  
- Plauderecke C & H (Seite 73 & 74) 
Landeskunde:  

Feste in den DACH-Ländern  

Slide 2 - Slide

Übung 1

Slide 3 - Slide

Slide 4 - Video

Übung 
A op dit moment gerade;  (wij) naderen (wir) rücken an; populair beliebt ; laat ons erbij lass uns [an die Torte] ran
B Misschien schaamt ze zich voor haar saaie feestje thuis, misschien mag ze de meiden niet.
Misschien durft ze niemand uit te nodigen.
COmdat haar moeder het niet wil, of net als 2: Misschien schaamt ze zich voor haar saaie feestje thuis,misschien mag ze de meiden niet. Misschien durft ze niemand uit te nodigen.
D
Ze vinden het meisje erg leuk. Ze willen graag taart eten.

Slide 5 - Slide

Hörübung 2

Slide 6 - Slide

Hörübung 2
1 A
2 A
3 B
4 B
5 B
6 A

Slide 7 - Slide

Wörter A Seite 72
- Wir lesen zusammen die Wörter A
- Wir machen Sätze mit diesen Worten
- Wir machen Übung 3 

Slide 8 - Slide

Wörter A Seite 72
1 Besuch 2 Einladung 3 gratulieren 4 gemütlich 5 Geschenk
6 anrufen 7 etwas 8 jemand 9 schenken 10 feiern

Slide 9 - Slide

Lesen Seite 48 und 49

Slide 10 - Slide

Lesen Seite 48 und 49
1 Eigen antwoord
2 Drachen-Festival: Demonstraties met vliegers, ook 's nachts.
Schützenfest: Traditioneel feest waarbij een schutterskoning gekozen wordt.
Erntedankfest: De boeren vieren de goede oogst en rijden met de trekkers door dorpen.
Burgfest: Volksfeest in het teken van de Middeleeuwen.
Tag der deutschen Einheit: Feestdag om de Duitse hereniging te vieren.
Berlin leuchtet: Veel gebouwen in de stad worden spectaculair verlicht.
Oktoberfest: Volksfeest waarbij veel wordt gegeten en gedronken.
Almabtrieb: Traditie dat de koeien voor de winter naar het dal worden gehaald, waarbij festiviteiten plaatsvinden.
3 Eigen antwoord
4 Eigen antwoord

Slide 11 - Slide

Grammatik Seite 50
  1. Zelfstandige naamwoorden, bepaalde lidwoorden en hoofdletters
  2. Mache jetzt Übung 7; 8 9 

Slide 12 - Slide

Grammatik - Übung 7
1 das Haus 7 das/die Häuschen
2 der Hengst 8 der/die Onkel
3 die Assistentin 9 die Nichte
4 der Sekretär 10 das/die Mütterlein
5 der Pilot 11 die Lehrerin
6 der/die Lehrer 12 die Menschen

Slide 13 - Slide

Grammatik - Übung 8
hallo leute! mein name ist leon und ich bin 13 jahre alt. ich wohne in frankfurt. das ist eine tolle stadt.
ich höre gerne musik und natürlich spiele ich gern fußball, wie viele jungen und mädchen. nächste woche habe ich geburtstag, dann werde ich 14. ich denke, dass ich eine party mit meinen freunden feiern werde. ich habe auch meine cousine aus den niederlanden eingeladen. sie heißt nathalie und sie ist die nichte meiner mutter. von nathalie bekomme ich immer tolle geschenke. sie hat bestimmt auch dieses jahr eine coole überraschung für mich.

Slide 14 - Slide

Grammatik - Übung 9
1 das [vierte] Mal 2 der [achte] August 3 der [dritte] Satz 4 das [zweite] Kapitel 5 am [ersten] Januar
6 am [zwanzigsten] März
7 am [fünfundzwanzigsten] und [sechsundzwanzigsten] Dezember
8 am …..(s)ten + eigen maand
9 der [siebte] Tag
10 der [zehnte] Satz

Slide 15 - Slide

Wörter B Seite 72
- Wir lesen zuerst die Wörter zusammen
- Dann machen wir Sätze mit diesen Worten
- Schließlich machen wir Aufgabe 5 Seite 49

Slide 16 - Slide

Wörter B Seite 72
Frühling, Winter, Meinung, leise, fröhlich, nehmen, ziehen
lente, winter, mening, zachtjes, vrolijk, nemen, trekken

Lerne Wörter A und B Auf Seite 72

Slide 17 - Slide

Grammatik Seite 56
- Was weißt du schon über diese Grammatik? 
- Mache jetzt Übung 17; 18;20;21;
- Lies bitte die Texte auf Seite 54 und 55 und mache die Aufgaben, die zu den Texten dazu gehören
- Fasse die Texte kurz zusammen; Welche Worte brauchst du dazu? 

Slide 18 - Slide