Leesvaardigheid 5 - oefenen oefenen oefenen

Leesvaardigheid 5 
-
oefenen oefenen oefenen
1 / 42
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvmbo tLeerjaar 4

Cette leçon contient 42 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.

Éléments de cette leçon

Leesvaardigheid 5 
-
oefenen oefenen oefenen

Slide 1 - Diapositive

Examen vmbo tl 2022 tijdvak 1
timer
2:30

Slide 2 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

“Den Fischern fehlen die Fische” (titel) Wat is de oorzaak?
A
De vele vakantiegangers verstoren de leefruimte van de vissen.
B
De vele visserijbedrijven hebben de Bodensee bijna leeggevist.
C
Door het schone water is er minder voeding voor de vissen.
D
Het aantal vissen is door milieuvervuiling afgenomen.

Slide 3 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

Slide 4 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 5 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Warum bleiben die meisten Geschäfte in Deutschland sonntags zu? (1. Absatz)
A
Das Personal soll sich dann von der Arbeit entspannen können.
B
Die meisten Deutschen haben dann keine Lust zum Einkaufen.
C
Es gibt kaum Personal, das dann arbeiten will.
D
In Deutschland darf dann keiner arbeiten.

Slide 6 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 7 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

„Es gibt aber Ausnahmen.“ (2. Absatz) Welche Aussage dazu stimmt mit dem Text überein?
A
Bestimmte Läden dürfen am Sonntag wohl geöffnet haben.
B
Einige Bundesländer haben die Sonntagsruhe abgeschafft.
C
Es gibt eine maximierte Zahl verkaufsoffener Sonntage im Jahr.
D
Ware darf am Sonntag nur über Automaten verkauft werden.

Slide 8 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 9 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Welche Aussage über eine bayerische Bäckerei-Kette ist richtig? (3. Absatz)
A
Sie arbeitet eng mit Restaurants und Cafés zusammen.
B
Sie hat starke Konkurrenz durch Restaurants und Cafés.
C
Sie wollte die Sonntagsruhe vor Gericht anfechten.
D
Sie wollte ihre Öffnungszeiten an Sonntagen erweitern.

Slide 10 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

Slide 11 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 12 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

„Das nervt!“ (Ende des 1. Absatzes)
Was nervt Szilard?
A
dass er mehrmals wichtige Nachrichten verpasst hat
B
dass er Nachrichten von unbekannten Leuten bekommt
C
dass er so viele Nachrichten schreiben soll
D
dass er ständig viele unbedeutende Nachrichten erhält

Slide 13 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 14 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Als het over huiswerk gaat, spreekt Szilard zijn klasgenoten liever persoonlijk dan via de chat. (alinea 2) Waarom? Begin je antwoord met: Via de chat krijgt hij meestal……………………

Slide 15 - Question ouverte

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 16 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

„aber Freunde sind wir seitdem nicht mehr.“ (3. Absatz) Seit wann sind sie keine Freunde mehr?
A
Seit der Junge Privates von Szilard in der Chatgruppe preisgegeben hat.
B
Seit der Junge Szilard ohne Grund aus der Chatgruppe entfernt hat.
C
Seit Szilard den Jungen aus der Chatgruppe ignoriert.
D
Seit Szilard den Jungen in der Chatgruppe beschimpft hat.

Slide 17 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

Slide 18 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:00

Slide 19 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Wie urteilt Romy über die Chatgruppen vom Reiter- und Tanzverein? (4. und 5. Absatz) Sie findet die Chatgruppen vor allem ...
A
gemütlich
B
lustig
C
nützlich
D
spannend

Slide 20 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 21 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

„Mit meinen Freunden habe ich auch Chatgruppen.“ (6. Absatz) Welche Aussage dazu ist richtig?
A
Manche Freunde im Chat vertrauen sich gegenseitig viel Privates an.
B
Manchmal werden im Chat unfreundliche Nachrichten geschrieben.
C
Romy ignoriert unsympathische Leute in der Chatgruppe.
D
Über ihre Chatfreunde kommt Romy in Kontakt mit neuen Leuten.

Slide 22 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

Slide 23 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 24 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Was soll der 1. Absatz deutlich machen?
A
Am Bahnhof Weisen ist das digitale Informationssystem defekt.
B
An deutschen Bahnhöfen gibt es viel Vandalismus.
C
Marina erledigt die unterschiedlichsten Aufgaben.
D
Marinas Arbeit ist sehr stressig.

Slide 25 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 26 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Welches Wort passt am besten zum 2. Absatz?
A
Ausbildung
B
Langeweile
C
Laufbahn
D
Zusammenarbeit

Slide 27 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 28 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Was geht aus dem 3. Absatz hervor?
A
Die Bahnhofskontrollen finden unter hohem Zeitdruck statt.
B
Marina darf selbst bestimmen, wie sie ihre Kontrollen gestaltet.
C
Wie oft Bahnhofskontrollen stattfinden, ist vorgeschrieben.

Slide 29 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 30 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

"ein Heile-Welt-Bahnhof” (alinea 3)  Wat bedoelt Marina hiermee?
Beantwoord deze vraag in het Nederlands

Slide 31 - Question ouverte

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 32 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

„Ist sie.“ (4. Absatz) Worauf bezieht sich „sie“?
A
App
B
Marina
C
Tasche
D
Verschmutzung

Slide 33 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 34 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

„Vielleicht gibt … ich cool.“ (4. Absatz) Wie wird der Text in diesen Zeilen abgeschlossen? Mit einem ...
A
Rat
B
Witz
C
Wunsch

Slide 35 - Quiz

Cet élément n'a pas d'instructions

Slide 36 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
7:00

Slide 37 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

Geef van elk van de onderstaande factoren aan of die volgens de tekst wel of niet van invloed is op de muziekkeuze van mensen. Kruis aan ‘wel’ of ‘niet’ in de uitwerkbijlage: 1 geslacht, 2 werelddeel waar men vandaan komt, 3 leeftijd,
4 moment van de dag waarop muziek wordt geluisterd,
5 opleidingsniveau

Slide 38 - Question ouverte

Cet élément n'a pas d'instructions

Slide 39 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
7:00

Slide 40 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions

“die nervigen Störfaktoren des Shoppens” (alinea 2)  Noem twee voorbeelden hiervan uit alinea 1. Beantwoord deze vraag in het Nederlands.

Slide 41 - Question ouverte

Cet élément n'a pas d'instructions

timer
2:30

Slide 42 - Diapositive

Cet élément n'a pas d'instructions