Week 2, les 2, 4m Bericht schrijven

Planung

Das neue Jahr 2025

Schreiben

Wortschatz
Donnerstag 9. Januar 2025
Herzlich Willkommen!
1 / 27
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvmbo g, tLeerjaar 4

Cette leçon contient 27 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.

time-iconLa durée de la leçon est: 60 min

Éléments de cette leçon

Planung

Das neue Jahr 2025

Schreiben

Wortschatz
Donnerstag 9. Januar 2025
Herzlich Willkommen!

Slide 1 - Diapositive

Klassenregeln
-Respekt (sehr sehr wichtig!!!!!)

- Nicht essen (toch eten = corvee)
- Buch und Laptop immer mitbringen
- Handy im Telefonbox
-Kein Toilettenbesuch
- Keine Jacke, Kappe, Kopfhörer usw.

Slide 2 - Diapositive

Das neue Jahr 2025
Jedes neue Jahr bringt Chancen und Herausforderungen mit sich und gibt uns die Möglichkeit, an den eigenen Zielen zu arbeiten. 
Habt ihr euch Vorsätze überlegt? 
Und wie habt ihr Silvester gefeiert?

Slide 3 - Diapositive

Sleepvraag
Du siehst hier sechs Bilder, die zum Jahreswechsel passen. Ordne den Bildern ihre Begriffe zu.

Slide 4 - Diapositive

anstoßen
die Rakete
der Glücksbringer
das Konfetti
das Feuerwerk
die Berliner

Slide 5 - Question de remorquage

BRÄUCHE  (gebruiken)
Was denkst du – in welchen Ländern kommen diese Traditionen an Silvester vor?
Oder werden sie sogar in beiden Ländern umgesetzt? Ordne die Buchstaben unter den Bildern in die Tabelle ein.

Slide 6 - Diapositive

Deutschland
Niederlande
beide Länder

Slide 7 - Question de remorquage

DEIN JAHRESWECHSEL
Was bedeutet für dich ein neues Jahr? Habt ihr Silvester gefeiert?

Slide 8 - Diapositive

DIE ENTSTEHUNG UNSERER KALENDER
Ein neues Jahr besteht aus 365 Tagen und damit setzt ein neuer Kalender ein. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen und wer hat die Länge eines Jahres festgelegt?

Schaue dir hierfür das kurze Video an und kreuze die richtige Antwort an.

Slide 9 - Diapositive

Slide 10 - Lien

Durch welches Ereignis legten die Menschen damals fest, dass 365 Tage vergangen sind und ein neuer Kalender beginnt?
A
Ihre Felder vertrockneten immer zur gleichen Zeit.
B
Immer zur gleichen Zeit wurde Ernte eingebracht.
C
Immer zur gleichen Zeit überschwemmte der Fluss die Felder erschien immer ein bestimmter Stern.

Slide 11 - Quiz

Wie lange dauert ein Jahr exakt?
A
365 Tage
B
365 Tage und ein paar Stunden
C
366 Tage

Slide 12 - Quiz

Was schafft der Gregorianische Kalender?
A
Er orientiert sich noch stärker daran, wie lange die Erde braucht, um die Sonne zu umrunden.
B
Er orientiert sich ausschließlich an den Mondphasen und kann damit die Jahreslänge exakter bestimmen.
C
Er orientiert sich noch stärker daran, wie lange die Sonne braucht, um die Erde zu umrunden.

Slide 13 - Quiz

RAKETEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN
In vielen Familien wird seit vielen Jahren das neue Jahr mit einem bunten Feuerwerk gefeiert und begrüßt. Doch die Raketen stehen immer mehr in Kritik.

In diesem Video erfährst du die Hintergründe. Schreibe die richtige Antwort auf.

Slide 14 - Diapositive

Slide 15 - Lien

Warum schaden die Raketen und Silvesterböller der Umwelt?

Slide 16 - Question ouverte

Warum birgt es Gefahren für den Menschen?

Slide 17 - Question ouverte

Warum ist es besonders für Tiere eine anstrengende Zeit?

Slide 18 - Question ouverte

Was ist deine Meinung zu Silvesterraketen? Sollten sie landesweit verboten oder weiter genutzt werden? Begründe warum

Slide 19 - Carte mentale

DEINE VORSÄTZE
Hast du Ziele, die du im neuen Jahr erreichen möchtest oder konkrete Wünsche, die in Erfüllung gehen sollen?

Slide 20 - Carte mentale

WORTSCHATZ

Ga naar Quizlet.live

Slide 21 - Diapositive

Slide 22 - Diapositive

Niet eten! Slokje drinken mag.
Niet door de klas heen blijven lopen.
timer
4:30

Slide 23 - Diapositive

Lernziele
F Bericht schreiben, Seite 245

Einleitung Aufgabe 38 und Aufgabe 39

Slide 24 - Diapositive

Selbständig arbeiten
Machen im Buch:
Aufgaben 39 bis zum 43 (Ab Seite 245)
Aufgabe 43 lever je in Som in

Fertig?
Maak online de opdrachten van Wiederholung F
oder
Eindexamensite.nl

timer
10:00

Slide 25 - Diapositive

Hausaufgaben
Machen im Buch:
Aufgaben 39 bis zum 43
(Ab Seite 245)

Lernen:
Quizlet Examenidioom

Slide 26 - Diapositive

Slide 27 - Diapositive