Week 45, les 2, 4m Artikel 3 en woots

Was machen wir heute:


  • 35 Jahre Mauerfall
  • Rückblick
  • Artikel 3
  • Hören




Donnerstag 7. November 2024
1 / 22
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvmbo gLeerjaar 4

Cette leçon contient 22 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.

time-iconLa durée de la leçon est: 80 min

Éléments de cette leçon

Was machen wir heute:


  • 35 Jahre Mauerfall
  • Rückblick
  • Artikel 3
  • Hören




Donnerstag 7. November 2024

Slide 1 - Diapositive

Klassenregeln
-Respekt (sehr sehr wichtig!!!!!)

- Nicht essen (toch eten = corvee)
- Buch und Laptop immer mitbringen
- Handy im Telefonbox
-Kein Toilettenbesuch
- Keine Jacke, Kappe, Kopfhörer usw.

Slide 2 - Diapositive

35 Jahre Mauerfall
Der 9. November ist ein wichtiges Datum in der deutschen Geschichte. Vor 35 Jahren am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Davor bestand Deutschland 40 Jahre lang aus zwei Teilen. Im Osten war die DDR (Deutsche Demokratische Republik) und im Westen die BRD (Bundesrepublik Deutschland).

Slide 3 - Diapositive

Was fällt dir zum Thema DDR ein?

Slide 4 - Carte mentale

Vor dem Mauerfall hatten die Menschen in der DDR viele Probleme. Sie durften nicht frei reisen und konnten ihre Meinung nicht sagen. Die Regierung kontrollierte alles und der Staatssicherheitsdienst (Stasi) beobachtete die Menschen. Es gab wenig Waren in den Geschäften, und viele Leute waren unzufrieden. Im Jahr 1989 gingen viele Menschen auf die Straße und protestierten – friedlich - für Freiheit und Veränderung.

Slide 5 - Diapositive

Fragen
  1. Wo waren die ersten großen Proteste?
  2. Laut Gesine Oltmanns lag am 9. Oktober „alles auf der Waagschale“. Was meint sie damit?
  3. Was wollte Siegbert Schefke mit einem heimlich aufgenommenen Video zeigen?

Slide 6 - Diapositive

Slide 7 - Lien

Wo waren die ersten großen Proteste?
A
Leipzig
B
Berlin

Slide 8 - Quiz

Laut Gesine Oltmanns lag am 9. Oktober „alles auf der Waagschale“. Was meint sie damit?
A
Es entschied sich, wie die Regierung auf die Proteste reagieren würde.
B
Es war unklar, ob genug Leute demonstrieren würden.

Slide 9 - Quiz

Was wollte Siegbert Schefke mit einem heimlich aufgenommenen Video zeigen?
A
Dass das Militär bereitstand.
B
Dass viele Menschen friedlich auf der Straße demonstrierten.

Slide 10 - Quiz

Die Menschen in der DDR demonstrierten friedlich und ohne Gewalt. Sie gingen in großen Gruppen auf die Straße, oft mit Kerzen in den Händen. Auf ihren Plakaten standen einfache, aber starke Botschaften wie:

 „Wir sind das Volk!“
„Freiheit!“
„Reisefreiheit statt Massenflucht“
„Keine Gewalt“
„Demokratie jetzt!“

Was bedeuten diese Botschaften auf Niederländlisch?


Slide 11 - Diapositive

Hausaufgaben:
Artikel 3 
Ein Österreicher in den USA



Slide 12 - Diapositive

Artikel 3
Ein Österreicher in den USA

  • Arnold Schwarzenegger

Slide 13 - Diapositive

Artikel 3

  • vertaal alle onderstreepte woorden in de tekst
  • Beschrijf in minimaal 5 zinnen waar de tekst volgens jou over gaat.
  • Bedenk minimaal 1 mogelijke SE vraag 

Slide 14 - Diapositive

Slide 15 - Diapositive

FRAGEN?

Slide 16 - Diapositive

Niet eten! Slokje drinken mag.
Niet door de klas heen blijven lopen.
timer
4:30

Slide 17 - Diapositive

Ga naar: woots.nl

Slide 18 - Diapositive

Er staat een toets voor je klaar, deze duurt 25 minuten.
Het is alleen een audiodeel.

Ben je klaar? Dan ga je slim stampen, Kapitel 2

Slide 19 - Diapositive

Machen:

Aufgabe 37 bis zum 41a
Ab Seite 80

Lernen:
Beide Lernlisten, Seite 90 & 91
Buch und Laptop mitnehmen!






Slide 20 - Diapositive

Ga naar: quizlet.live

Slide 21 - Diapositive

Slide 22 - Diapositive