Mode für den Müll?

Mode für den Müll
Der Preis von Fast Fashion
1 / 15
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 2

Cette leçon contient 15 diapositives, avec quiz interactifs, diapositives de texte et 1 vidéo.

time-iconLa durée de la leçon est: 30 min

Éléments de cette leçon

Mode für den Müll
Der Preis von Fast Fashion

Slide 1 - Diapositive

Umfrage

Slide 2 - Diapositive

Wie viele Kleidungsstücke habt ihr schätzungsweise in eurem
Kleiderschrank (ohne Unterwäsche und Socken)?
A
10-20
B
20-50
C
50-100
D
mehr als hundert

Slide 3 - Quiz

Wie oft geht ihr Klamotten shoppen?

A
Nur wenn ich etwas brauche.
B
Höchstens einmal im Monat.
C
Mehrmals im Monat.

Slide 4 - Quiz

Was ist euch am wichtigsten, wenn ihr Klamotten einkauft?

A
a) Dass die Klamotten billig sind.
B
b) Dass sie im Trend sind.
C
c) Dass sie fair produziert wurden.
D
d) Dass sie bequem sind

Slide 5 - Quiz

Wie viele Klamotten in eurem Schrank habt ihr noch nie oder ganz
selten getragen?
A
Keine.
B
Ganz wenige.
C
Zu viele.

Slide 6 - Quiz

Slide 7 - Vidéo

Quiz

Slide 8 - Diapositive

Wie viel Wasser verbraucht die Produktion einer einzigen Jeans?
A
10-20 Liter
B
500-600 Liter
C
7.000-8.000 Liter

Slide 9 - Quiz

Wie viele Kleidungsstücke besitzt jeder Deutsche im Durchschnitt
(ohne Unterwäsche und Socken)?
A
42
B
95
C
186

Slide 10 - Quiz

Wie viel Prozent der Kleidungsstücke wird so gut wie nie getragen?
A
5%
B
19%
C
80%

Slide 11 - Quiz

Reflektion
Bespreche in Zweiergruppen und formuliere eine Antwort auf Deutsch:
  • Warum wollen wir immer wieder neue Klamotten kaufen?
  • Was haben (soziale) Medien damit zu tun?
  • Aus welchen Gründen ist es wichtig/unwichtig, modisch gekleidet zu sein?

Slide 12 - Diapositive

Formuleer hier je antwoord:

Slide 13 - Question ouverte

Was hältst du von nachhaltige Kleidung?

Schreibe auf (kopiere den Anfang des Satzes):

"Für mich ist das ganz wichtig/wichtig/nicht so wichtig, denn..."

Slide 14 - Question ouverte

9 1/2 Muss es immer Markenkleidung sein?
Bekijk de uitzending van 9 1/2 m.b.v. je oortjes.
Bedenk samen met je buurvrouw/buurman tijdens of na het kijken
2 open vragen
2 ja/nee vragen
1 meerkeuze vraag (3 antwoordopties) in het Nederlands
De vragen schrijf je op het daarvoor bestemde formulier.
De link voor het filmpje vind je op de volgende slide.
Je krijgt hiervoor maximaal 1/2 uur de tijd.
Als je klaar bent lever jij het papiertje in bij je docent.

Slide 15 - Diapositive