Qu'est-ce que LessonUp
Rechercher
Canaux
Connectez-vous
S'inscrire
‹
Revenir à la recherche
Deutsche Literaturgeschichte 1: Renaissance, Humanismus, Reformation 14.-15.Jhd
1 / 22
suivant
Slide 1:
Diapositive
Duits
Middelbare school
vwo
Leerjaar 6
Cette leçon contient
22 diapositives
, avec
quiz interactifs
,
diapositives de texte
et
2 vidéos
.
Commencer la leçon
Partager
Imprimer la leçon
Éléments de cette leçon
Slide 1 - Diapositive
Slide 2 - Diapositive
Slide 3 - Vidéo
Slide 4 - Vidéo
Slide 5 - Diapositive
Übergang vom Spätmittelalter zur Frühmoderne
Ständeordnung verändert sich
Bürgertum und Städte
Wissenschaft und Humanismus
Reformation und Krieg
Slide 6 - Diapositive
Das neue Menschenbild
Objektive Betrachtung und Behandlung des Staates/Welt
Erwachen des Subjektiven, der Mensch erkennt sich als geistiges Individuum
Slide 7 - Diapositive
Das neue Menschenbild
Vom theozentrischen zum anthropozentrischen Weltbild
Mensch steht zentral und schafft die weltliche Ordnung
Slide 8 - Diapositive
Wie nennen wir das erneute Interesse für die Kunst der Griechen und Römer?
A
der Humanismus
B
die Renaissance
C
die Reformation
D
Lob der Torheit
Slide 9 - Quiz
Was wird in den Gedanken der Menschen der Mittelpunkt?
A
die Kirche
B
der König
C
die Kirche
D
das Individuum
Slide 10 - Quiz
Welche Begriffe gehören zum Humanismus?
A
l'uomo universale
B
antropozentrisches Weltbild
C
Diesseits
D
Neugier
Slide 11 - Quiz
Spott und Witz - die Satire
-Literatur nicht nur zur Unterhaltung, sondern zur Belehrung über Sitte und Moral
-Beliebt bei Reformatoren und Humanisten um Gegner bloß zu stellen
-klagt mangelhafte Tugend oder gesell. Missstände an
-Funktionen: Kritik, Polemik, Didaktik, Unterhaltung
-Mittel: Übertreibung, Widersprüche
-Ton ist ironisch, spöttisch, sarkastisch
Slide 12 - Diapositive
"Das Narrenschiff" von Sebastian Brant ist ….
A
eine Komik
B
eine Satire
C
ein Schwank
D
eine volkstümliche Erzählung
Slide 13 - Quiz
Die Reformatoren benutzten die Satire als Mittel der Polemik um ihre Gegner blosszustellen.
A
richtig
B
falsch
Slide 14 - Quiz
Was steht im Mittelpunkt in der Literatur in der Renaissance?
A
Belehrung
B
Eitelkeit
C
Minnesang
D
Reichtum
Slide 15 - Quiz
Spott und Witz - der Schwank
-Konflikte des Zusammenlebens im Vordergrund
-Autoren aus bürgerlichem Milieu
-kurze Szenen, einfache Handlung, geradlinige Geschichte ohne Nebenhandlungen
-Thema: Streitereien über Alltäglichkeiten, Verwechslungen
-Personen: aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Stereotype
-volkstümlich, derb, Prügeleien
Slide 16 - Diapositive
In dem Schwank standen die Konflikte des Zusammenlebens im Vordergrund.
A
richtig
B
falsch
Slide 17 - Quiz
Was ist mit dem Schwank verwandt?
A
Drama
B
Roman
C
Fastnachtsspiele
D
Novelle
Slide 18 - Quiz
Welche Elemente hat der Schwank?
A
kurze Szenen
B
einfache Handlung
C
Verwechslungen
D
sexuelle Anspielungen
Slide 19 - Quiz
Aus dem Fastnachtspiel entwickelte sich das Drama?
A
richtig
B
falsch
Slide 20 - Quiz
Wovon bedient sich die Satire oft?
A
Übertreibung
B
Spott
C
Ironie
D
Sarkasmus
Slide 21 - Quiz
Ende
Slide 22 - Diapositive
Plus de leçons comme celle-ci
Anne Frank, ihr kurzes Leben
September 2022
- Leçon avec
15 diapositives
par
Anne Frank House
History
Primary Education
Secondary Education
Age 11-13
Anne Frank House
Literatuur - 2de oefening
June 2023
- Leçon avec
21 diapositives
Duits
Middelbare school
vwo
Leerjaar 5
Anne Frank, das Hinterhaus
September 2022
- Leçon avec
13 diapositives
par
Anne Frank House
History
Secondary Education
Primary Education
Age 11-13
Anne Frank House
Ärger zeigen auf Deutsch
January 2024
- Leçon avec
22 diapositives
Duits
Secundair onderwijs
Erörterung
May 2021
- Leçon avec
34 diapositives
German
Secondary Education
Höhenstufen
December 2017
- Leçon avec
13 diapositives
Geography
Secondary Education
Age 13
Verdauung
April 2021
- Leçon avec
27 diapositives
Biology
Secondary Education
Internationale Süßwarenmesse Köln
February 2025
- Leçon avec
25 diapositives
Duits
Secundair onderwijs