Klas 4 leesvaardigheidstraining Duits 2024-2025

Klas 4 leesvaardigheidstraining Duits 2024-2025
1 / 56
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvmbo tLeerjaar 3

Cette leçon contient 56 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.

time-iconLa durée de la leçon est: 80 min

Éléments de cette leçon

Klas 4 leesvaardigheidstraining Duits 2024-2025

Slide 1 - Diapositive

Leesvaardigheidstraining Duits 

Slide 2 - Diapositive

Na deze training:  

Kun jij: signaalwoorden vertalen en de functie benoemen. 
Ken jij: de vertalingen van Duitse examenvragen van 2018
Kun jij: de moeilijkste vragen van het examen 2018 maken. 
Weet jij: hoe je de verschillende vragen het beste kunt aanpakken. 


Slide 3 - Diapositive

Was machen wir? 
Verschillende vraagsoorten + tips: 

Juist/ onjuist vragen
Meerkeuzevragen
Combinatie tekst
Openvraag


Slide 4 - Diapositive

Tips vooraf: 
Bekijk de afbeelding + vertaal titel(s)

Bepaal wat voor tekst het is (artikel, email, folder)

Bedenk wat jij al van het onderwerp weet (brein activeren) 

Bekijk het soort vraag en het aantal punten dat te behalen is.

Bedenk of je één alinea of de hele tekst moet lezen.

Lees over moeilijke woorden heen (tenzij deze in het antwoord staan, zoek alleen dan de woorden op.)


Slide 5 - Diapositive

juist/onjuist
  1. Lees eerst de beweringen.
  2. Markeer de kern van de beweringen.
  3. Vergelijk de beweringen met de tekst.
  4. Let erop dat alle delen van de bewering in de tekst staan.


Tip: beweringen met nooit, alles, alleen & alleen maar zijn meestal fout.





Slide 6 - Diapositive

Tekst 1; 
1 De firma Bauduu werd pas echt succesvol nadat de eigenaren tv reclame hadden gemaakt.

2 De eigenaren zijn door hun zoon op het idee voor hun bedrijf gekomen.

3 Als een huurder Lego-stenen kwijtraakt, wordt hem dat in rekening gebracht.

4 Ingeleverde Lego-stenen worden gereinigd voordat zij opnieuw worden uitgeleend

Slide 7 - Diapositive

Slide 8 - Diapositive

Meerkeuze vragen ABCD
  1. Lees de vragen en markeer de kernwoorden.
  2. Lees de bijbehorende tekst
  3. Wordt er één zin genoemd --> dan staat het antwoord niet in die zin.
    Maar in de zin ervoor of erna.
  4. Staan er dubbele punten in een alinea? Markeer deze dan.
    Het antwoord staat meestal achter de dubbele punt.
  5. Zoek de onbekende woorden in het antwoord in het woordenboek op.
  6. Kies voor het antwoord dat volledig met de tekst overeenkomt.




Slide 9 - Diapositive

Tekst : 12
Wir wollen weg vom Kneipen-Image. 

3 alinea's 
4 vragen 
6 punten 

Slide 10 - Diapositive

Vraag 36      
Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 1?
 
A  Aber
B Denn
C Sogar
D Trotzdem 

Slide 11 - Diapositive

Darts 
(1) Für Herbert Creon ist die Welt eine Scheibe. Seit vielen Jahren schon.
Dart ist für ihn ernsthaft betriebenes Hobby und Leidenschaft zugleich.
„Es geht um enorme Präzision, aber auch um mentale Stärke.
............... : in Wettkämpfen muss die Konzentration oftmals über Stunden hoch gehalten werden. Das funktioniert nur mit Training. Viel Training. Profis trainieren 4 bis 6 Stunden am Tag“, weiß Creon. 

Slide 12 - Diapositive

Vraag 36
Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 1?
A
aber
B
denn
C
sogar
D
trotzdem

Slide 13 - Quiz

Vraag 37
Deutschland ist in Sachen Dart noch Entwicklungsland“ (Absatz 2)

Wie ist das gemeint? 

Slide 14 - Diapositive

Absatz 2
(2) Ja, es gibt Dart-Profis. Die Stars können von ihrem Sport sogar richtig gut leben. Und: Der Dartsport boomt. Auch in Deutschland. „Große Turniere werden regelmäßig im Fernsehen übertragen. Das kommt an. Deutschland ist in Sachen Dart noch Entwicklungsland, doch es werden
immer mehr, die zu den Pfeilen greifen“, so Herbert Creon. 

Slide 15 - Diapositive

Vraag: 37
A Dartprofis werden in Deutschland schlechter bezahlt als im Ausland.
B Dart ist in Deutschland noch nicht als Profisport anerkannt worden.
C Dart ist in Deutschland noch nicht so populär als anderswo.
D In Deutschland werden die meisten Dartpfeile entworfen

Slide 16 - Diapositive

Vraag 37
Deutschland ist in Sachen Dart noch Entwicklungsland“ (Absatz 2)
Wie ist das gemeint?
A
Dartprofis werden in Deutschland schlechter bezahlt als im Ausland.
B
Dart ist in Deutschland noch nicht als Profisport anerkannt worden.
C
Dart ist in Deutschland noch nicht so populär als anderswo.
D
In Deutschland werden die meisten Dartpfeile entworfen.

Slide 17 - Quiz

Vraag 38 “Wir wollen weg vom Kneipen-Image” (titel)


 Op welke drie manieren kan dat bereikt worden volgens Herbert Creon? (alinea 3) 

Slide 18 - Diapositive

Absatz 3
(3) Durch das Organisieren von Profi-Turnieren kann laut Herbert Creon das Ansehen des Dartsports weiter aufpoliert werden.
 „Im Wettkampf ist Alkohol am Brett ein absolutes Tabu“, sagt der 64-Jährige. Auch auf Kleidung werde vermehrt geachtet. „Wir wollen weg vom Kneipen-Image“, erklärt er diese und andere Maßnahmen. 

Slide 19 - Diapositive

Vraag 38 Op welke drie manieren kan dat bereikt worden volgens Herbert Creon? (alinea 3)

Slide 20 - Question ouverte

Vraag 39 
39 Wieso ist es laut Herbert Creon schwierig, Jugendliche für den Dartsport zu gewinnen? (Absatz 3) 

Slide 21 - Diapositive

Absatz 3
Das ist aber leichter gesagt als getan, wird Dart doch nun einmal überwiegend in Kneipen gespielt. Und daran wird sich in Zukunft vermutlich nichts ändern. „Das ist aber auch der Grund dafür, dass es für viele Vereine schwierig ist, Jugendarbeit zu betreiben. Wer schickt seine Kinder zum zum Sport schon gerne in die Kneipe?“, fragt Creon. 

Slide 22 - Diapositive

A Eltern finden die Umgebung, in der Dart meist gespielt wird,
ungeeignet für ihre Kinder.
B Es gibt zu wenig Dartvereine, die Jugendliche für den Sport begeistern könnten.
C Für den Sport muss viel gereist werden und Jugendliche sind noch
nicht so mobil.
D Jugendliche betrachten Dart eher als einen Sport für ältere Leute

Slide 23 - Diapositive

Vraag 39 Wieso ist es laut Herbert Creon schwierig, Jugendliche für den Dartsport zu gewinnen? (Absatz 3)
A
Eltern finden die Umgebung, in der Dart meist gespielt wird, ungeeignet für ihre Kinder.
B
Es gibt zu wenig Dartvereine, die Jugendliche für den Sport begeistern könnten.
C
Für den Sport muss viel gereist werden und Jugendliche sind noch nicht so mobil.
D
Jugendliche betrachten Dart eher als einen Sport für ältere Leute.

Slide 24 - Quiz

Combinatietekst altijd veel punten! 
Titels/onderwerpen en teksten combineren.

  1. Lees eerst de titels en vertaal ‘vrij’ naar het Nederlands.

  2. Zijn het zinnen, markeer dan de belangrijkste woorden.


  3. Lees vervolgens 1 alinea en kies wat het beste past. Ga zo door met de andere alinea’s. Kies altijd een antwoord.



Slide 25 - Diapositive

Tekst 6 
In de tekst worden vijf tips gegeven om geld te besparen bij het
boodschappen doen.

3 punten 

Slide 26 - Diapositive

Vertaal de onderstaande titels 
a Aktionsware
b Kundenkarte
c Zeit ist Geld
d Haltbarkeitsdatum
e Mini-Ware
f Verpackungstrick
g Kostprobe

Slide 27 - Diapositive

a Aktionsware

Slide 28 - Question ouverte

b Kundenkarte

Slide 29 - Question ouverte

c Zeit ist Geld

Slide 30 - Question ouverte

d Haltbarkeitsdatum

Slide 31 - Question ouverte

e Mini-Ware

Slide 32 - Question ouverte

f Verpackungstrick

Slide 33 - Question ouverte

g Kostprobe

Slide 34 - Question ouverte

Absatz 1 und 2 
a Aktionsware
b Kundenkarte
c Zeit ist Geld
d Haltbarkeitsdatum
e Mini-Ware
f Verpackungstrick
g Kostprobe

Slide 35 - Diapositive

Absatz 3 und 4 
a Aktionsware
b Kundenkarte
c Zeit ist Geld
d Haltbarkeitsdatum
e Mini-Ware
f Verpackungstrick
g Kostprobe

Slide 36 - Diapositive

Absatz 5  
a Aktionsware
b Kundenkarte
c Zeit ist Geld
d Haltbarkeitsdatum
e Mini-Ware
f Verpackungstrick
g Kostprobe

Slide 37 - Diapositive

Open vragen 
  1. Lees de vraag heel goed.
  2. Moet je antwoord geven in het Nederlands of in het Duits?
  3. Moet je een woord/zin citeren?
  4. Lees de alinea; bepaal waar het antwoord staat.
  5. Zorg dat je alle woorden kent die in het antwoord staan.
  6. Formuleer je antwoord zo volledig mogelijk.




Slide 38 - Diapositive

Tekst 8 vraag 26
“Eigentlich macht er das ungern” (alinea 5)

Waarom zou hij het liever anders doen?
Beantwoord deze vraag in het Nederlands. 

Slide 39 - Diapositive

Slide 40 - Diapositive

Waarom zou hij het liever anders doen? Beantwoord deze vraag in het Nederlands.

Slide 41 - Question ouverte

Opbouw van een tekst herkennen 
Belangrijk zijn hierbij de functies van de signaalwoorden.

 

Oorzaak- gevolg 

Samenvatten d.m.v. één woord 


Slide 42 - Diapositive

Tekst 7: opdracht 15
Wie verhält sich der 1. Absatz zur Einleitung?

A als Beispiel
B als Erklärung
C als Lösung
D als Zusammenfassung

Slide 43 - Diapositive

Slide 44 - Diapositive

Wie verhält sich der 1. Absatz zur Einleitung?
A
als Beispiel
B
als Erklärung
C
als Lösung
D
als Zusammenfassung

Slide 45 - Quiz

Tekst 7: opdracht 17
„Geschwister streiten … die Expertin.“ (Absatz 3)
Wie schließt dieser Satz an den vorhergehenden Satz an?

A mit einem Gegensatz
B mit einer Erklärung
C mit einer Wiederholung

Slide 46 - Diapositive

„Geschwister streiten … die Expertin.“ (Absatz 3) Wie schließt dieser Satz an den vorhergehenden Satz an?
A
mit einem Gegensatz
B
mit einer Erklärung
C
mit einer Wiederholung

Slide 47 - Quiz

Open plek vraag
  1. Lees de 2 zinnen voor en na de open plek.
  2. Vertaal de zin vrij en schrijf op.
  3. Kijk naar de antwoordmogelijkheden -->  vertaal deze allemaal.

  4. Bepaal welk woord het beste op de open plek past.




Slide 48 - Diapositive

Tekst 8; opdr 22
Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 2?

A Aber
B Außerdem
C Denn 

Slide 49 - Diapositive

Slide 50 - Diapositive

Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 2?
A
Aber
B
Außerdem
C
Denn

Slide 51 - Quiz

Tekst 11 opdr. 33
Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 4?

A aber
B außerdem
C darum

Slide 52 - Diapositive

Slide 53 - Diapositive

Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 4?
A
Aber
B
Außerdem
C
Denn

Slide 54 - Quiz

Fanden Sie diese Lektion über Lesefähigkeiten nützlich?
Vond je deze les over leesvaardigheid nuttig?
😒🙁😐🙂😃

Slide 55 - Sondage

WOOEEHHOEE
Het zit erop! 



Je kunt het!! 

Slide 56 - Diapositive