Landeskunde - Kaiser Wilhelm II

Wilhelm II
Landeskunde - Joris Molleman
1 / 11
next
Slide 1: Slide
DuitsHBOStudiejaar 1

This lesson contains 11 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Wilhelm II
Landeskunde - Joris Molleman

Slide 1 - Slide

Introduktion

Ich bitte euch, die Website oder die App lessonup aufzurufen und dort einen Code ein zu geben



Wer war eigentlich Wilhelm II?
A
Deutscher Kapitän der Titanic
B
Gründer des FC Bayern München
C
Wissenschaftler des 20.Jahrhunderts
D
Der letzte deutsche Kaiser

Slide 2 - Quiz

This item has no instructions

 Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
alias Wilhelm II
  • Geboren am 27. Januar 1859 in Berlin;
  • Haus Hohenzollern;
  • Enkel von Königin Victoria (Vereinigtes Königreich);
  • Linkerarm gelähmt (Erbse parese);
  • In 1888 zum Kaiser ernannt;
  • Entlassung Von Bismarck 1890.

Slide 3 - Slide

Haus Hohenzollern: Dynastie im Süden des Deutschlands

Enkel von Königin Victoria, also war alles Inzest, Edward VII, der spätere König von Großbritannien (der Siebte) war sein Onkel

Bei der Geburt wurde ein Nerv beschädigt und war er gelähmt. Das sieht man an seinem Arm. Er ist auf Fotos oft unauffällig

In 1890 wurde Bismarck durch ihn  entlassen, weil er nicht, laut Wilhelm, deutsch (Nationalist) genug war

Wohin flüchtete Wilhelm II in 1918?
A
Paris, Frankreich
B
Er flüchtete nicht, er blieb in Berlin
C
Spa (Belgien) und dann in die Niederlanden
D
Wien, Österreich

Slide 4 - Quiz

Er floh zunächst in das deutsche Hauptquartier in Spa und stellte dann einen Asylantrag in den Niederlanden. 
Warum wählte Wilhelm II die Niederlande?
A
Die Niederländer waren nett
B
Er mochte den holländischen Käse
C
Das kam zufällig
D
Die Niederlande boten ihm Asyl an

Slide 5 - Quiz

Die Niederlande boten ihm Asyl an, nur wen er sich nicht wieder in die Politik einmischt. Außerdem waren die Niederlande neutral im 1. Weltkrieg
Der Kaiser zum Utrechtse Heuvelrug
- 11. November 1918: Ankunft auf Schloss Amerongen;
- Unterzeichnet seine Rücktritt in Amerongen;
- 1920 kaufte er Haus Doorn (Huis Doorn);
- 20 Jahre lebte er im Exil;
- Gestorben am 4. Juni 1941 in Doorn.

Slide 6 - Slide

Im November 1918 floh er in die Niederlande und beantragte hier Asyl. 

Er kam am 11. November in Amerongen an und lebte hier zwei Jahre lang. Im Jahr 1920 kaufte er das Haus Doorn, wo er 20 Jahre lang im Exil lebte.

Er durfte sich nur 15 Kilometer außerhalb seines Gebiets be wegen, ansonsten musste er einen Antrag stellen. Er kam nie weiter als Zandvoort.

Am 4. Juni 1941 starb Wilhelm II. in Doorn an einer Lungenembolie. Er war 82 Jahre alt. 


Was ist mit seinem Körper nach seinem Tod passiert?
A
Der ist verschwunden
B
Ging zurück nach Berlin
C
Er ist neben seinem ehemaligen Palast in Postdam begraben worden
D
Er liegt noch immer in Doorn

Slide 7 - Quiz

This item has no instructions

Huis Doorn
"der Körper wird zurück nach Deutschland transportiert, wenn es wieder eine Monarchie ist"

Slide 8 - Slide

Er hatte verfügt, dass eine „Umbettung seiner Gebeine in deutsche Erde“ erst nach der Wiedererrichtung der Monarchie in Deutschland durchzuführen sei.

Links: seine Grabkiste
Rechts: sein Mausoleum

Tipps für den Deutschunterricht 
- Van Rossem Vertelt Huis Doorn
(Video 13 Minuten)

Kasteel Amerongen
(Video 15 Minuten)

Slide 9 - Slide

Warum habe ich dieses Thema gewählt?

Sie stellt eine Verbindung zu den Niederlanden und Deutschland her. Deshalb finde ich es so interessant. Außerdem finde ich Geschichte sowieso interessant.
HERZLICHEN DANK!

Slide 10 - Slide

This item has no instructions

Slide 11 - Slide

This item has no instructions