Was wäre wenn...
This lesson contains 13 slides, with interactive quizzes and text slides.
Was wäre wenn...
Der Konjunktiv I wird durch den Präsensstamm
des Verbs + e gebildet.
Der Konjunktiv II wird durch den Präteritumstamm
des Verbs + e gebildet.
Konjunktiv I
Indikativ: wir laufen
Präsensstamm = lauf + e
ich laufe
du laufest
er laufe
wir laufen
ihr laufet
sie laufen
Konkunktiv II
Indikativ: wir liefen
Präteritumstamm = lief + e
ich liefe
du liefest
er liefe
wir liefen
ihr liefet
sie liefen
Wenn der Indikativ "ich laufe" und der Konjunktiv I "ich lauf - e" gleich lauten,
wähle die Ersatzform Konjunktiv II: lief – e
W enn der Konjunktiv II "ich sass - e" lauten würde,
wähle den Umlaut "säss – e"
Wenn der Konjunktiv II und die Präteritum-Form im Indikativ gleich lauten,
verwende die Aushilfsform „würde“ + Infinitiv.
Indikativ Präteritum: "du sagt – e – st"; Konjunktiv II: du (sagt – e – st) würdest sagen