Zeitangaben mit am, im, um, von...bis

                                   Zeitangaben
von
am
im
um
bis
?
?
?
?
?
1 / 40
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 1

This lesson contains 40 slides, with interactive quizzes and text slides.

time-iconLesson duration is: 15 min

Items in this lesson

                                   Zeitangaben
von
am
im
um
bis
?
?
?
?
?

Slide 1 - Slide

Schrijf alle tijdsbepalingen op (voorzetsel+tijd)! Zum Beispiel: am Abend, von 6 bis 18 Uhr, ...

"Die Gruppe 20 vom Roncalli steht heute sehr früh auf. Die Schüler machen einen Ausflug zum Efteling. Um 7 Uhr treffen sie sich vor der Schule. Der Ausflug dauert von 7 bis 18 Uhr. Die Schüler sind also erst am Abend zurück. Ihr Ausflug am 26. Juli war ausgefallen. Darum dürfen sie im Februar zum Efteling. Morgen haben die Schüler frei. Am Freitag müssen sie wieder zur Schule."

Slide 2 - Open question

                          Zeitangaben
im
seizoen
maand
im Winter
im Februar
um
tijdstip
um 3 Uhr
am
dagdelen (aber: in der Nacht)
dag van de week
datum
am Nachmittag
am Mittwoch
am 1. Januar 2024
von...bis...
tijdsduur
von 3 bis 4 Uhr 
Nog even alles op een rijtje....
En nu oefenen....

Slide 3 - Slide

Sleep naar het goede vak!
- dagdelen, dag van de week, datum
- seizoen, maand
- tijdsduur
- tijdstip
am
im
von...
...bis
um

Slide 4 - Drag question

Ich habe ___ Sommer Geburtstag.
A
um
B
am
C
op
D
im

Slide 5 - Quiz

Peter hat ___ 5 ___ 6 Uhr Training.
Schrijf de hele zin op!

Slide 6 - Open question

Wann geht die Eule auf die Jagd?
A
am Nacht
B
auf der Nacht
C
in der Nacht
D
auf der Nacht

Slide 7 - Quiz

___ Januar gehen wir eislaufen.
A
Auf
B
Im
C
Um
D
In

Slide 8 - Quiz

___ Mitternacht schlafe ich.
A
Op
B
Im
C
Um
D
Am

Slide 9 - Quiz

Welches Wort gebrauche ich vor Uhrzeiten (tijdstip)?
A
am
B
im
C
um
D
von...bis...

Slide 10 - Quiz

___ Sonntag gehe ich in ein Konzert.
A
Um
B
Am
C
Im
D
Auf

Slide 11 - Quiz

Die Klassenarbeit ist ___ Freitag.
A
im
B
auf
C
um
D
am

Slide 12 - Quiz

Wir fahren ___ 3 Uhr in den Urlaub.
A
um
B
im
C
am
D
von...bis...

Slide 13 - Quiz

Wann kommst du mich besuchen?
A
Auf 1. Februar
B
Im 1. Februar
C
Um 1. Februar
D
Am 1. Februar

Slide 14 - Quiz

Welches Wort gebrauche ich vor Jahreszeiten (seizoenen)?
A
am
B
im
C
um
D
von...bis...

Slide 15 - Quiz

Die Schüler der Gruppe 20 haben einen tollen Tag. ____ Morgen treffen sie sich vor der Schule. ____ 7 Uhr steigen sie in den Bus und fahren zum Efteling. Die Fahrt dauert ___ 7 ___ 9 Uhr. Einmal angekommen verabreden sie Schüler und Lehrer sich ____ Mittag zum Essen. Die Schüler dürfen in Gruppen durch den Park gehen. Sie haben Glück, denn es ist trocken und 20 Grad warm. Und das mitten ____ Winter! Wie gut, dass sie nicht ____ 16. Juli zum Efteling durften, denn an dem Tag hatte es geregnet. ____ 16 Uhr treffen sich alle Schüler der Gruppe 20 und die Lehrer wieder am Ausgang. ____ Abend sind sie wieder zurück in Bergen op Zoom. Was für ein schöner Tag!
Die H3B vom Markenhage stehen heute sehr früh auf. Die Schüler machen einen Ausflug zum Efteling. ___ 7 Uhr treffen sie sich vor der Schule. Der Ausflug dauert von 7 ___ 18 Uhr. Die Schüler sind also erst ___ Abend zurück. Ihr Ausflug ___ 5. September war ausgefallen. Darum dürfen sie ___ Herbst zum Efteling. ___ Oktober ist es im Efteling genauso schön. Morgen haben die Schüler frei. Erst ___ Montag nach den Ferien müssen sie wieder zur Schule."
Schrijf alle tijdsbepalingen op: am, von, um, ...

Slide 16 - Open question

       Glückwunsch!
 Du hast den Dreh raus! 



(Je hebt het onder de knie!)

Slide 17 - Slide

Welke grammatica regel zie jij?



Ich lese ein Buch.
Wir lesen ein Buch.
Du liest ein Buch.
Ihr lest ein Buch. 
Er/Sie/Es liest ein Buch.
Sie lesen ein Buch.

Slide 18 - Open question

Sterke werkwoorden met een e in de stam
Ich lese ein Buch.
Wir lesen ein Buch.
Du liest ein Buch.
Ihr lest ein Buch. 
Er/Sie/Es liest ein Buch.
Sie lesen ein Buch.
Ich esse einen Apfel.
Wir essen einen Apfel.
Du isst einen Apfel.
Ihr esst einen Apfel.
Er/Sie/Es isst einen Apfel.
Sie essen einen Apfel.
 de e in de stam verandert in ie of i  
                 (bij du en er/sie/es)
Uitzondering: gehen & stehen (krijgen geen ie!)

Slide 19 - Slide

 de e in de stam verandert in ie of
langes e = ie (lesen)
kurzes e = i (essen)
Ich le(eee)se ein Buch
Du liest ein Buch
Ich esse einen Apfel.
Du isst einen Apfel.
Uitzondering: geben, nehmen, treten (krijgen een i)

Slide 20 - Slide

Schrijf in de du-vorm! Bijvoorbeeld: Du stehst
1. sprechen
2. lesen
3. helfen
4. sehen

Slide 21 - Open question

Schrijf in de Er-vorm! Bijvoorbeeld: Er sieht Let op, uitzonderingen!
1. geben
2. nehmen
3. treten
4. gehen

Slide 22 - Open question

Welke grammatica regel zie jij?



Ich schlafe im Bett.
Wir schlafen im Bett.
Du schläfst im Bett.
Ihr schlaft im Bett. 
Er/Sie/Es schläft im Bett.
Sie schlafen im Bett.

Slide 23 - Open question

Sterke werkwoorden met een a in de stam
Ich schlafe im Bett.
Wir schlafen im Bett.
Du schläfst im Bett.
Ihr schlaft im Bett. 
Er/Sie/Es schläft im Bett.
Sie schlafen im Bett.
Ich laufe sehr schnell.
Wir laufen sehr schnell.
Du läufst sehr schnell.
Ihr lauft sehr schnell.
Er/Sie/Es läuft sehr schnell.
Sie laufen sehr schnell.
 de a in de stam verandert in ä of äu 
                 (bij du en er/sie/es)

Slide 24 - Slide

Schrijf in de du-vorm! Bijvoorbeeld: Du fängst
1. fallen
2. lassen
3. fahren
4. raten

Slide 25 - Open question

Schrijf in de Sie-vorm! Bijvoorbeeld: Sie hält
1. schlafen
2. waschen
3. laufen
4. schlagen

Slide 26 - Open question

Bijna klaar ....
Da ist nur noch eine Sache...

Slide 27 - Slide

schwach  vs.  stark 
geen klinkerverandering
- t im voltooid deelwoord
klinkerverandering
- en im voltooid deelwoord
Ich laufe, du fährst
Ich bin gelaufen.
Ich lache, du lachst
Ich habe gelacht.

Slide 28 - Slide

Alles klar? 

Dan verder gaan we nu....

Slide 29 - Slide

"...op zoek naar de naamvallen"
bron: freepik.com

Slide 30 - Slide

1.
Nominativ
Onderwerp
Wie doet iets?
2.
Genitiv
3.
Dativ
Meewerkend onderwerp
Aan wie/voor wie?
4.
Akkusativ
Lijdend voorwerp
Wat doet iemand?  
Spurensuche

speurtocht

bron: freepik.com

Slide 31 - Slide

1.
Nominativ
Onderwerp
Wie doet iets?
2.
Genitiv
3.
Dativ
Meewerkend onderwerp
Aan wie/voor wie?
4.
Akkusativ
Lijdend voorwerp
Wat doet iemand?  
Spurensuche

speurtocht

bron: freepik.com
"Das Mädchen  
zeigt 
uns 
die Spuren."  
"Het meisje laat aan ons de voetsporen zien."

Slide 32 - Slide

1.
Nominativ
Onderwerp
Wie doet iets?
2.
Genitiv
3.
Dativ
Meewerkend onderwerp
Aan wie/voor wie?
4.
Akkusativ
Lijdend voorwerp
Wat doet iemand?  
bron: freepik.com
"Das Mädchen  
zeigt
uns 
die Spuren."  
"Wie" zeigt uns die Spuren? - das Mädchen (Nominativ)
"Wat" zeigt uns das Mädchen? - die Spuren (Akkusativ)
"Aan wie" zeigt das Mädchen die Spuren? - an uns (Dativ)

Slide 33 - Slide

Wieder einen Fall gefunden!
Dativ
Even oefenen....

Slide 34 - Slide

Welke naamval heeft het onderstreepte woord?
Der Hund isst gerne Salami.
A
Dativ (3. Fall)
B
Genitiv (2. Fall)
C
Nominativ (1. Fall)
D
Akkusativ (4. Fall)

Slide 35 - Quiz


Schreiben wir heute eine Klassenarbeit?
A
Akkusativ (4. Fall)
B
Dativ (3. Fall)
C
Genitiv (2. Fall)
D
Nominativ (1. Fall)

Slide 36 - Quiz


Fährt Papa die Kinder heute zur Schule?
A
Genitiv (2. Fall)
B
Dativ (3. Fall)
C
Akkusativ (4. Fall)
D
Nominativ (1. Fall)

Slide 37 - Quiz


Lisa zeigt Peter einen Trick auf ihrem Skateboard.
A
Akkusativ (4. Fall)
B
Dativ (3. Fall)
C
Nominativ (1. Fall)
D
Genitiv (2. Fall)

Slide 38 - Quiz


Der Postbote bringt Tom einen Brief.
A
Genitiv (2. Fall)
B
Dativ (3. Fall)
C
Nominativ (1. Fall)
D
Akkusativ (4. Fall)

Slide 39 - Quiz

gibt
gute Noten
Die Lehrerin
den Schülern
Akkusativ
Dativ
Nominativ

Slide 40 - Drag question