Die Geschlechtsregeln der deutschen Substantive

Die Geschlechtsregeln der deutschen Substantive
Geslachtsregels voor Duitse zelfst. naamwoorden
1 / 22
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolmavoLeerjaar 2

This lesson contains 22 slides, with interactive quizzes and text slides.

time-iconLesson duration is: 25 min

Items in this lesson

Die Geschlechtsregeln der deutschen Substantive
Geslachtsregels voor Duitse zelfst. naamwoorden

Slide 1 - Slide

This item has no instructions

Lernziel = Leerdoel
Am Ende der Lektion wirst du in der Lage sein, die Geschlechtsregeln der deutschen Substantive zu benennen und in Sätzen anzuwenden.

Op einde van de les kun je de geslachtsregels benoemen en toepassen.

Slide 2 - Slide

Erklären Sie den Schülern das Ziel der Lektion.
Was weißt du bereits über das Geschlecht der deutschen Substantive?

Slide 3 - Mind map

This item has no instructions

Was sind Substantive = zelfst. naamwoorden?
Zelfst. naamw. zeggen iets over personen, dieren, dingen, plaatsen en thema's.

Substantive sind Nomen, die Personen, Tiere, Dinge, Orte und Konzepte bezeichnen.

Slide 4 - Slide

Leiten Sie das Thema mit einer Definition ein.
Die drei Geschlechter
Die deutschen Substantive haben drei Geschlechter: männlich, weiblich und sächlich.

Zelfst. naamwoorden hebben 3 mogelijke geslachten
mannelijk
vrouwelijk
onzijdig

Slide 5 - Slide

Erklären Sie den Schülern die drei Geschlechter.
Männliche Substantive

Mannelijke zelfst. naamw: 
1. een mannelijke persoon of dier: der Lehrer, der Stier
2. Namen van dagen, maanden, seizoenen: der Montag, der Januar, der Winter
3. afgeleide woorden van werkwoorden:   der Blick


Slide 6 - Slide

Fordern Sie die Schüler auf, männliche Substantive zu identifizieren.
Weibliche Substantive
Vrouwelijke zelfst. naamw:
1. een vrouwelijk persoon of dier: die Polizistin, die Kuh
2. eindigen vaak op een -e: die Adresse, die Straße, die Klasse
3. of eindigen op of -ei, -heit, -keit, -schaft, -ung, -ion
die Bäckerei, die Freiheit, die Sehenswürdigkeit, die Freundschaft, die Zeitung, die Information


Slide 7 - Slide

Fordern Sie die Schüler auf, weibliche Substantive zu identifizieren.
Sächliche Substantive
Onzijdige zelfst. naamw:
1. vaak in het NL woorden met "het" als lidwoord: het huis, het lied, das Haus, das Lied
2. verkleinwoorden, eindigen op -chen, das Mädchen, das Brüderchen
Sächliche Substantive enden oft auf -chen, -lein

Slide 8 - Slide

Fordern Sie die Schüler auf, sächliche Substantive zu identifizieren.
Bestimmter Artikel = bepaald lidwoord 'de', 'het'
mannelijk bepaalde lidw. = der Mann
vrouwelijk bepaalde lidw. = die Frau
onzijdig bepaalde lidw. = das Geschenk

Der bestimmte Artikel für männliche Substantive ist 'der', für weibliche Substantive 'die' und für sächliche Substantive 'das'.

Slide 9 - Slide

Erklären Sie den Schülern, wie der bestimmte Artikel für jedes Geschlecht lautet.
Unbestimmter Artikel =onbepaald lidw. 'een'
mannelijk onbepaalde lidw. = ein Mann
vrouwelijk onbepaalde lidw. = eine Frau
onzijdig onbepaalde lidw. = ein Kind

Der unbestimmte Artikel für männliche Substantive ist 'ein', für weibliche Substantive 'eine' und für sächliche Substantive 'ein'.

Slide 10 - Slide

Erklären Sie den Schülern, wie der unbestimmte Artikel für jedes Geschlecht lautet.
Nominativ= 1e naamval = onderwerp in de zin
Dus:  
mannelijke bepaalde lidw. = der, ein
vrouwelijke bepaalde lidw. = die, eine
onzijdige  bepaalde lidw. = das, ein

Slide 11 - Slide

Erklären Sie den Schülern, wie das Geschlecht des Substantivs im Nominativ angezeigt wird.
Maak nu de oefeningen in je boek bij 
de D-Prüfung van de Schritte over geslachten zelfst.nw.

En/of ga verder met de oefeningen die daarmee te maken hebben verderop in je boek bij
Verbessern, Wiederholen van dezelfde Schritte.

Slide 12 - Slide

Geben Sie den Schülern Zeit, die Übung zu bearbeiten, und besprechen Sie die Ergebnisse im Klassenzimmer.
Samenvatting
Duitse zelfst. naamwoord kent dus 3 mogelijke geslachten:
mannelijk : der König, ein König
vrouwelijk: die Dame , eine Dame
onzijdig: das Lied, ein Lied

Slide 13 - Slide

Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Lektion zusammen.
Abschlusstest
Bepaal het juiste geslacht en vul het juiste lidwoord in op de 
___ vakjes.

Bestimme das Geschlecht des folgenden Substantivs und schreibe den richtigen Artikel in die Lücke:
 ___ Schule, ___ Mann, ___ Fenster, ___ Kind, ___ Frau.

Slide 14 - Slide

Geben Sie den Schülern Zeit, den Test zu bearbeiten, und besprechen Sie die Ergebnisse im Klassenzimmer.
Ende der Lektion = einde van dit lesuitlegdeel 
Vielen Dank für deine Teilnahme an dieser Lektion über die Geschlechtsregeln der deutschen Substantive.

Dank je wel voor je deelname aan deze les over de
geslachtsregels van de duitse zelfst.nw.

Ken je de regels nu al uit je hoofd?

Slide 15 - Slide

Schließen Sie die Lektion mit einer Dankesbotschaft ab.
Samenvatting
Duitse zelfst. naamwoord kent dus 3 mogelijke geslachten:
mannelijk : der König, ein König
vrouwelijk: die Dame , eine Dame
onzijdig: das Lied, ein Lied

Slide 16 - Slide

Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Lektion zusammen.
Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.
Schrijf 3 dingen op die je geleerd hebt vandaag.

Slide 17 - Open question

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.
Schrijf 2 dingen op waarover je meer wilt weten.

Slide 18 - Open question

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.
Stel 1 vraag over iets wat niet duidelijk is.

Slide 19 - Open question

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.
Selbständig arbeiten
Maak nu de opdrachten van Schr. 32, Aufg. 2 und 6 in 
je werkboek.
Je hebt 2 mogelijkheden:

Helemaal zelfstandig
of
samen met je buurman/buurvrouw

Slide 20 - Slide

This item has no instructions

Ga nu aan de slag met je HUISWERK. En mocht je nog vragen hebben, stel ze dan gerust in de volgende les aan mij.  OK? 

Slide 21 - Slide

This item has no instructions

An die Arbeit!
        Ga aan de gang!


Lernen Grammatik Schritte & Geslechtsregeln & Vokabeln:
Magister = Quizlet, Blooket of Wrts & Lernecken

Slide 22 - Slide

This item has no instructions