Formelle Korespondenz

Formelle Korespondenz
Vorbereitung auf SE 5
1 / 22
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 22 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 30 min

Items in this lesson

Formelle Korespondenz
Vorbereitung auf SE 5

Slide 1 - Slide

Plan: 
1. Bewertung 
2. Wordenschatz 
3. Zeitrelationen (z.B. bei Bewerbung)
4. Gründe und Folgen - Satzbau
5.  Schreibaufgabe

Slide 2 - Slide

Bewertung (auch im Magister zu finden)
Uitwerking opdracht 
- Als het aantal gebruikte woorden minder is dan wat is voorgeschreven worden minder punten gegeven.  
 Inhoudelijke correctheid 
- overgangen: gebruik van voegwoorden, betrekkelijk voornaamwoord, tijdsbepalingen etc. waardoor de tekst goed in elkaar overloopt en samenhang vertoont. 
- Taalgebruik correct: gebruik van de juiste beleefdheidsvormen: Sie/Ihnen, möchten, etc. 
- taalgebruik niet correct: bijv. gebruik van korte vormen waar dit niet correct is; gebruik van spreektaal, scheldwoorden etc. 
Woordkeus 
- storende herhaling: herhaald gebruik van dezelfde woorden, uitdrukkingen, geen gebruik van synoniemen. 
- Passende woordkeus: formeel taalgebruik zoals genitiv i.p.v. dativ, gebruik Konjunktiv 
- letterlijke vertaling Nederlands idioom 
Grammatica, Spelling en interpunctie
- elementaire grammatica: correct gebruik van de naamvallen, werkwoordsvervoeging, persoonlijk voornaamwoorden etc. 
- Nederlandse grammatica: bijv. gebruik van de Nederlandse woordvolgorde 
- elementaire spelfouten: hoofdlettergebruik, Umlaute etc. 
- storende fouten: spelfouten die leiden tot een andere betekenis, bijv. schön-schon 
- storende fouten in interpunctie: een komma gebruiken waar een punt zou moeten staan en een nieuwe zin zou moeten beginnen. 
 

Slide 3 - Slide

Wordenschatz 

Slide 4 - Slide

Suche einen Synoniem zum:
sich bewerben
(2 richtig)
A
kandidieren
B
sich zur Verfügung stellen
C
einziehen
D
zustimmen

Slide 5 - Quiz

Was passt nicht dazu:
A
Erwerbstätigkeit
B
Beruf
C
Werk
D
Anstellung

Slide 6 - Quiz

Was passt nicht dazu:
A
Kenntnis haben
B
wissen
C
verstehen
D
begegnen

Slide 7 - Quiz

der
die 
das
Telefonnummer
Beruf 
Alter
E-Mail 
Name 
Arbeit 
Wohnort
Frage 
Stelle
Job
Gehalt

Slide 8 - Drag question

Zeitrelationen
Früher-jetzt
Heute-damals
jetzt-davor 
zuerst-dannach (of dann)
neulich (vor kurzer Zeit)
zukünftig (in der Zukunft)



Slide 9 - Slide

Schreibe einen kleinen Tekst (4 Sätze) über Alex.
Benutze die Ausdrücke:
früher-jetzt, heute-damals, jetzt-davor, zuerst-dannach (dann), neulich, zukünftig (zelf verzinnen), ...

Slide 10 - Open question

Gründe und Folgen 
Antworten auf die Fragen: Warum? Weshalb? Wieso? 

Achte, bitte, auf den richtigen Satzbau!!!

Slide 11 - Slide

Slide 12 - Video

Slide 13 - Slide

Slide 14 - Slide

Du kannst nicht mit ins Schwimmbad. Du hast noch viel zu tun.
(2 richtig)
A
Ich kann nicht mit ins Schwimmbad weshalb ich viel zu tun habe.
B
Ich kann nicht mit ins Schwimmbad weil ich viel zu tun habe.
C
Ich kann nicht mit ins Schwimmbad da ich viel zu tun habe.
D
Ich kann nicht mit ins Schwimmbad wegen ich viel zu tun habe.

Slide 15 - Quiz

Ich habe in Ihrem Hotel 2 Nächte verbracht. Es war zu kalt. Ich will mein Geld zurück.
A
Da es zu kalt war, will ich will mein Geld zurück.
B
Es war zu kalt denn ich will mein Geld zurück.
C
Es war zu kalt daher ich will mein Geld zurück.
D
Es war zu kalt weil ich mein Geld zurück will.

Slide 16 - Quiz

Ich bewerbe mich um die Stelle. Der Job ist ideal für mich.
(2 richtig)
A
Der Job ist ideal für mich da bewerbe ich mich um die Stelle.
B
Der Job ist ideal für mich deswehen bewerbe ich mich um die Stelle.
C
Der Job ist ideal für mich weil bewerbe ich mich um die Stelle.
D
Ich bewerbe mich um die Stelle so dass der Job ist ideal für mich.

Slide 17 - Quiz

Schreibaufgabe 
uitgedeelde stencils -----> Praktikum im Kaufhaus

Slide 18 - Slide

Tipps:
  • Denke immer an die Grammatik und verwende nur Wörter, über deren Sinn und Gebrauch du ganz sicher bist. 
  • Schreibe gut leserlich und vermeide zu lange Sätze. Wenn du etwas korrigieren willst, streiche das Falsche deutlich durch.  

Slide 19 - Slide

Hilfe: Aufbau
Anrede: Sehr geehrter Herr... ,/ Sehr geehrte Frau...,
Einleitung:  Ich schreibe Ihnen, weil....
Haupttext: - 3 Sätze pro Inhaltspunkt  -
Gruß: Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen (kein Komma!)

Slide 20 - Slide

Schreibmittel:
sich entschuldigen: Entschuldigen Sie bitte, dass... /
Bitte entschuldigen Sie... / Es tut mir leid, dass...
um Verständnis bitten: Ich bitte um Ihr Verständnis. / Ich hoffe, Sie können das verstehen.
etwas begründen: Der Grund für meinen Fehler war... / Leider war es mir nicht möglich...
Lösungsvorschläge machen: Ich werde sofort... / Ich schlage vor, dass... / Was halten Sie davon, wenn ich...

Slide 21 - Slide

Wanneer af? 
Als je de opdracht inlevert tijdens de 1ste lesuur in de week van 29 januari  dan krijg je feedback op je schrijfstijl.

Slide 22 - Slide