les 3

                  Lesplan: "Willkommen in meiner Wohnung!"
🌟Niveau: A2
Duur: 60 minuten
1. Hausaufgaben: Leer woordjes H5
Maak het stencil: opdrachten 1 t/m 2d, blz. 4 t/m 9. - In de les hieraan gewerkt.
Je kent de wisselvoorzetsels en de tabel met de naamvallen.
Je weet wanneer je welke naamval moet gebruiken.
Heb je je huiswerk niet in orde of je boeken en stencil niet bij je? Dan kom je na de laatste les je werk inhalen.
2.  werk met het hoofdstuk - boek
3. beginnen met presentatie

Denk aan de toets - volgende week woordjes en presentatie. 
1 / 26
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 3

This lesson contains 26 slides, with text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 60 min

Items in this lesson

                  Lesplan: "Willkommen in meiner Wohnung!"
🌟Niveau: A2
Duur: 60 minuten
1. Hausaufgaben: Leer woordjes H5
Maak het stencil: opdrachten 1 t/m 2d, blz. 4 t/m 9. - In de les hieraan gewerkt.
Je kent de wisselvoorzetsels en de tabel met de naamvallen.
Je weet wanneer je welke naamval moet gebruiken.
Heb je je huiswerk niet in orde of je boeken en stencil niet bij je? Dan kom je na de laatste les je werk inhalen.
2.  werk met het hoofdstuk - boek
3. beginnen met presentatie

Denk aan de toets - volgende week woordjes en presentatie. 

Slide 1 - Slide

🪑 Teil 1:          Übersetze 

1. In mijn kamer zijn meubels. 
2. Op het plafond hangt een lamp.
3. Op het bed ligt een kussen.
4. De foto hangt aan de muur.
5. Hij woont in de stad. 
6. Zij hangt de foto aan de muur.
7. Wij verhuizen naar de stad.
8.  Wij zijn thuis.
9. Ik woon graag in het centrum van de stad omdat de architectuur daar mooi is. 
10 Ik rijd met de tram omdat dit heerlijk is.
11. Bei de kruising moet je rechtdoor lopen. 
13. Uit mijn raam is de uitzicht spectaculair. 
14. Ik leg een kussen op het bed. 
timer
10:00

Slide 2 - Slide

🪑 Teil 1:          Übersetze 

1. In meinem Zimmer gibt es Möbel. 
2. An der Decke hängt eine Lampe.
3. Auf dem Bett liegt ein Kissen.
4. Das Foto hängt an der Wand.
5. Er wohnt in der Stadt.
6. Sie hängt das Foto an die Wand.
7. Wir ziehen in die Stadt um.
8. Wir sind zu Hause.
9. Ich wohne gern im Stadtzentrum, weil die Architektur dort schön ist.
10. Ich fahre mit der Straßenbahn, weil das herrlich ist.
11. An der Kreuzung musst du geradeaus gehen.
12. Aus meinem Fenster ist die Aussicht spektakulär.
13. Ich lege ein Kissen auf das Bett.
14.Ich lege ein Kissen auf das Bett.
timer
10:00

Slide 3 - Slide

Übersetze diese Wörter ins Deutsche: 
1. de kamer
2.  de muur
3. nachtkastje
4. vloerbedekking
5. de plant
6. zetten
7. de stad
8. de stadswijk
9. zacht
10. wonen
11. thuis
12. tuin
13 rijtjeshuis
14. de vloer

Slide 4 - Slide

Was weißt du noch über die Wechselprepositionen? 

Slide 5 - Slide

Wir üben 
timer
5:00

Slide 6 - Slide

Kleiderständer
🧭 Deel 2: Welk voorzetsel hoort erbij? (5 minuten)
 (an, auf, in, unter, über, vor, hinter, zwischen, neben).


Die Lampe steht ___ dem Schreibtisch.

Das Bett steht ___ der Wand.

Die Uhr hängt ___ dem Regal und dem Fenster.

Der Teppich liegt ___ dem Tisch.

Der Kasten steht ___ dem Bett.


Der Spiegel hängt ___ dem Kleiderständer.

Slide 7 - Slide

Kleiderständer
🧭 Deel 2: Welk voorzetsel hoort erbij? (5 minuten)
 (an, auf, in, unter, über, vor, hinter, zwischen, neben).


Die Lampe steht ___ dem Schreibtisch.
→ auf
Das Bett steht ___ der Wand.
→ an
Die Uhr hängt ___ dem Regal und dem Fenster.
→ zwischen
Der Teppich liegt ___ dem Tisch.
→ unter
Der Kasten steht ___ dem Bett.
→ neben

Der Spiegel hängt ___ dem Kleiderständer.
→ über

Slide 8 - Slide

Kleiderständer
🧭 Deel 2: Welk voorzetsel hoort erbij? (5 minuten)
 (an, auf, in, unter, über, vor, hinter, zwischen, neben).


Die Lampe steht ___ Schreibtisch. (m)

Das Bett steht ___  Wand. (v)

Die Uhr hängt ___  Regal und dem Fenster. (o)

Der Teppich liegt ___  Tisch. (m)

Der Kasten steht ___  Bett. (o)


Der Spiegel hängt ___ Kleiderständer. (m)

Slide 9 - Slide

Büchlein Wohnen: Seite 5
Lisa und ihre Mutter stellen das Bett in die Ecke .
Sie stellen den Kasten neben .
Sie stellen den Schreibtisch vor .
Lisa und ihre Mutter stellen die Lampe auf .
Sie legen den Teppich unter .
Sie stellen die Bücher in .
Lisa und ihre Mutter hängen den Spiegel an .
Sie hängen den Spiegel zwischen . Sie hängen die Uhr über .

Slide 10 - Slide

Büchlein Wohnen: Seite 5
1. Lisa und ihre Mutter stellen das Bett in die Ecke.
2. Sie stellen den Kasten neben das Bett.
3. Sie stellen den Schreibtisch vor das Fenster.
4. Lisa und ihre Mutter stellen die Lampe auf den Schreibtisch.
5. Sie legen den Teppich unter den Schreibtisch.
6. Sie stellen die Bücher ins Regal.
7. Lisa und ihre Mutter hängen den Spiegel an die Wand im Vorraum.
8. Sie hängen den Spiegel zwischen den Kleiderständer und die Tür.
9. Sie hängen die Uhr über den Spiegel.

Slide 11 - Slide

Büchlein Wohnen: Seite 5
✅ Übung 2.c – Richtig oder Falsch
Aussage Bewertung
1. Der Teppich liegt in der Mitte. ✅ Richtig
2. Das Bett steht rechts neben dem Teppich. ❌ Falsch
3. Die Uhr hängt über dem Bett. ❌ Falsch
4. Der Schreibtisch steht hinter dem Bett. ❌ Falsch
5. Der Bürostuhl steht vor dem Schreibtisch. ✅ Richtig
6. Das Poster hängt unter der Uhr. ✅ Richtig
✅ Übung 2.d – Korrigieren
Das Bett steht links neben dem Teppich.
Die Uhr hängt rechts neben dem Fenster.
Der Schreibtisch steht vor dem Fenster.

Slide 12 - Slide

Büchlein Wohnen: ✅ Übung 2.e – Verben ergänzen
(0) steht

(1) hängen (2) stehen (3) liegen (4) steht (5) steht
(6) hängt
(7) liegen
(8) steht
(9) steht
(10) sitzt
(11) liegt
(12) steht
(13) steht
(14) steckt


Slide 13 - Slide

Büchlein Wohnen: ✅ Übung 3.a – Mein Zimmer (voorbeeld)

Mein Zimmer ist ungefähr 12 Quadratmeter groß.
An der Wand steht mein Bett. Daneben steht ein kleiner Nachttisch.
Vor dem Fenster steht mein Schreibtisch.
Auf dem Schreibtisch liegt mein Laptop.
Über dem Schreibtisch hängt ein Regal.
In dem Regal stehen meine Bücher.
Neben dem Schreibtisch ist mein Kleiderschrank.
Unter dem Bett liegt ein Teppich.
Zwischen dem Schrank und dem Bett steht ein Wäschekorb.

Slide 14 - Slide

Büchlein Wohnen: ✅ Übung 4.a – Sätze formulieren
1. Dein Buch liegt auf dem Boden!
2. Stell dein Buch in das Regal!
3. Deine Socken liegen auf dem Boden!
4. Leg deine Socken in den Kasten!
5. Deine Jacke hängt nicht am Haken!
6. Häng deine Jacke an die Garderobe!
7. Deine Schuhe stehen mitten im Zimmer!
8. Stell deine Schuhe neben die Tür!

Slide 15 - Slide

Büchlein Wohnen: ✅ Übung 4.b – Beispiel-Dialog

Vater: So ein Saustall! Jetzt räum sofort dein Zimmer auf!
Kind: Aber warum denn? Ich finde, es sieht ganz gemütlich aus.
Vater: Deine Socken liegen auf dem Boden. Leg sie bitte in den Kasten!
Kind: Na gut, ich mach ja schon...
Vater: Und stell dein Buch in das Regal!
Kind: Okay...
Vater: Häng deine Jacke an die Garderobe!
Kind: Wenn es unbedingt sein muss...

Slide 16 - Slide

timer
15:00

Slide 17 - Slide

🧾 Opdracht: „Schreib auf, welches Objekt aufgeräumt wird.“
1. Leg es auf den Schreibtisch. Du brauchst es für deine Hausaufgaben.
2. Stell ihn neben das Fenster. Er ist groß und bequem.
3. Häng sie an den Haken. Du trägst sie, wenn es draußen kalt ist.
4. Stell sie auf den Nachttisch. Sie macht Licht.
5. Leg ihn unter den Schreibtisch. Er ist weich und liegt auf dem Boden.
6. Stell ihn vor den Schreibtisch. Du sitzt darauf.
7. Häng es über dein Bett. Es zeigt deine Lieblingsband.
8. Stell sie in den Kasten. Du trägst sie an den Füßen.
9. Leg es auf das Regal. Du telefonierst und chattest damit.

10. Häng ihn zwischen Fenster und Tür. Du siehst dich darin.



Slide 18 - Slide

🧾 Opdracht: „Schreib auf, welches Objekt aufgeräumt wird.“
Leg es auf den Schreibtisch. Du brauchst es für deine Hausaufgaben.
→ Antwort: das Buch
Stell ihn neben das Fenster. Er ist groß und bequem.
→ Antwort: der Sessel
Häng sie an den Haken. Du trägst sie, wenn es draußen kalt ist.
→ Antwort: die Jacke
Stell sie auf den Nachttisch. Sie macht Licht.
→ Antwort: die Lampe
Leg ihn unter den Schreibtisch. Er ist weich und liegt auf dem Boden.
→ Antwort: der Teppich
Stell ihn vor den Schreibtisch. Du sitzt darauf.
→ Antwort: der Stuhl
Häng es über dein Bett. Es zeigt deine Lieblingsband.
→ Antwort: das Poster

Stell sie in den Kasten. Du trägst sie an den Füßen.
→ Antwort: die Schuhe

Leg es auf das Regal. Du telefonierst und chattest damit.
→ Antwort: das Handy

Häng ihn zwischen Fenster und Tür. Du siehst dich darin.
→ Antwort: der Spiegel


Slide 19 - Slide

Lies Lisas E-Mail: Markiere die Präpositionen an, auf, hinter, in, neben, unter, über, vor, zwischen im Text. Welcher Fall kommt nach den Präpositionen? Was fällt dir auf? Besprecht eure Antworten in der Gruppe!
Liebe Anika!
Wie geht es dir?
Mir geht es super! Meine Wohnung ist fertig! Am Wochenende haben Mama und ich alles eingerichtet. Meine Wohnung ist 40 m2 groß und sehr hell. Der Vorraum, die Küche, das Bad und der Abstellraum sind sehr, sehr klein. Aber mein Zimmer ist groß. In der Mitte liegt ein großer Teppich. Links neben dem Teppich steht mein Bett an der Wand. Über dem Bett hängen zwei Regale. In den Regalen stehen meine Bücher. Hinter dem Bett steht mein Kasten in der Ecke. Rechts neben dem Kasten ist ein Fenster. Vor dem Fenster steht mein Schreibtisch. Auf dem Schreibtisch steht eine Lampe. Unter dem Schreibtisch liegt der Teppich. Mein Bürostuhl steht vor dem Schreibtisch auf dem Teppich. Rechts neben dem Fenster hängt meine Uhr. Unter der Uhr hängt ein Poster. An der Wand rechts steht ein Fauteuil. Über dem Fauteuil hängt ein Bild. Das ist meine Wohnung. ☺ Und wie sieht dein Zimmer im Studentenheim aus?
Schreib mir bald!
Liebe Grüße
Deine Lisa

Slide 20 - Slide

Lisas Wohnung ist fertig. Alle Möbel sind jetzt an ihrem Platz. Lisa schreibt ihrer Freundin Anika eine Mail. Sieh dir zuerst das Bild an. Lies dann die E-Mail! 

steht • hängt • steckt • steht • hängen • steht • liegen • steht • steht • stehen • liegen • liegt • steht • sitzt • steht

Slide 21 - Slide

Beschreibe dein Zimmer:
Wie groß ist es ungefähr? Wo ist was? Verwende die Präpositionen an, auf, hinter in neben unter, über, vor zweischen und die Verben hängen, stehen und liegen!

Slide 22 - Slide

Geht zu zweit zusammen und schreibt einen Dialog! Person A ist der Vater/die Mutter. Person B ist ein Jugendlicher/eine Jugendliche. Die Wörter und Sätze aus der Wortbox helfen dir!
Aber warum…? • sofort • endlich • Muss das sein? • jetzt • So ein unordentliches Zimmer! • Ich finde, es sieht ganz gemütlich aus. • Okay… • Wenn es unbedingt sein muss… • Na gut, ich mach ja schon.
Spielt dan den Dialog vor!

Slide 23 - Slide

Arbeitsbusch Seite 106 - 108
Wir hören zusammen Aufgabe 1 auf Seite 107. 
Bereite deine Präsentation vor. 
Lerne Wörter: nächste Stunde eine Prüfung

Slide 24 - Slide

Slide 25 - Video

1. Welche Wörter kennst du schon? Seite 123 - 125 
2. 

Slide 26 - Slide