Identität und soziale Medien 5

Identität und soziale Medien 5
1 / 23
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 3

This lesson contains 23 slides, with interactive quizzes, text slides and 4 videos.

Items in this lesson

Identität und soziale Medien 5

Slide 1 - Slide

Slide 2 - Slide

Lesson goals
  • To learn about the negative effects of social media on teenagers
  • To revise the passive and final clauses in German and the text type ‘speech‘
  • To learn new vocabulary concerning the topic of ‘negative effects of social media’

Slide 3 - Slide

Versuche, den Text und das Video von letzter Woche zusammenzufassen: 
süchtig   ---  scrollen 
Dopamin freisetzen --- Facebook
Freundschaft
gefällt mir --- Liken 
Daten sammeln  --- sich bereichern 
die Belohnung  
Emotionen hervorrufen: Wut, Angst, Freude, Ekel, Traurigkeit 
soziale Anerkennung 


Slide 4 - Slide

Slide 5 - Video

  • Worum geht es in dem Song von den Ärzten?
  • Was ist die Botschaft?
  • Wie kannst du es mit unserer Unit zu sozialen Medien verbinden?

Slide 6 - Slide

Was ist ein Algorithmus?

Slide 7 - Mind map

Slide 8 - Video

Wo verstecken sich in deinem Alltag Algorithmen?

Denke über einen typischen Tagesablauf nach. Wo findest du Algorithmen?

Slide 9 - Slide

Ordne dich der Kategorie zu, über die du von TikTok
und/oder Instagram die meisten Videos/Postings angezeigt bekommst
Beauty, Mode, Lifestyle                                                             Musik/Tanz





Humor                                                                                                     Sport 






              

Slide 10 - Slide

Aufgabe 
Warum werden dir solche Inhalte angezeigt? Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede bei den Interessen in der Gruppe? Überlegt gemeinsam, was der Algorithmus über euch wissen könnte. Ein Gruppensprecher stellt die Ergebnisse vor: Was weiß der Algorithmus alles über uns?

Slide 11 - Slide

Wortschatz
Wir haben gemeinsam, dass wir alle …

Ein Unterschied ist, dass…
Wir glauben, dass
der Algotithmus weiß über uns, dass …
ich finde es erschreckend, dass …




Slide 12 - Slide

Erschreckt es euch, wie viel der Algorithmus über euch weiß?

Slide 13 - Mind map

Wortschatz
sortieren: to sort out 
unterhalten: to entertain 
verraten: to reveal, to give away
das Geschäftsgeheimnis: the business secret
bestimmen: determine

Slide 14 - Slide

Slide 15 - Video

"Der Algorithmus bestimmt was wir sehen und wie wir die Welt wahrnehmen"
Ist das gut oder schlecht? Sammle Argumente

Slide 16 - Mind map

Slide 17 - Link

"der Algorithmus bestimmt, wie wir die Welt wahrnehmen"

Vergleiche folgende Schminkvideos auf TikTok. Beides sind Make-Up-Tutorials. Worin unterscheiden sie sich?
Warum könnte die zweite Frau extra ein Make-Up-Video gemacht haben, um ihre Geschichte zu erzählen?

Slide 18 - Slide

Slide 19 - Link

Scrolling
Letzte Stunde habt ihr herausgefunden, wie viel Zeit ihr auf Social Media Plattformen verbringt. Wie viel Einfluss hat der Algorithmus dabei, dass ihr so lange auf den Plattformen bleibt? Warum?

Slide 20 - Slide

Wortschatz
abhängig - dependent
verwenden - gebrauchen
verbringen - to spend
untersuchen - to research
Aufmerksamkeit - attention
sich freuen - to be happy about sth.
Belohnungssystem - reward Sytem (in the brain)
niedergeschlagen - down troden
empfänglich - receptive
Verhaltensweise - behaviour
nachhelfen - to help along sth.
Nutzer - user

Slide 21 - Slide

Sprechübung: Rede
Schreibt nun eine fiktive Rede, um eure Mitschülern der AICS über die Funktionen und Algorithmen hinter den Sozialen Medien aufzuklären. Verwendet dabei das ‚Passiv‘ und ‚Finalsätze‘

Slide 22 - Slide

Slide 23 - Video