vrijdag, 5.02.21

Was machen wir heute?
  1. Was weißt du noch über die starken Verben?
  2.  Hast du die Wörter gelernt? Teil 1
  3. Dein Lied
  4. Weitere Arbeit 
1 / 52
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 4

This lesson contains 52 slides, with interactive quizzes and text slides.

time-iconLesson duration is: 60 min

Items in this lesson

Was machen wir heute?
  1. Was weißt du noch über die starken Verben?
  2.  Hast du die Wörter gelernt? Teil 1
  3. Dein Lied
  4. Weitere Arbeit 

Slide 1 - Slide

Slide 2 - Slide

Slide 3 - Slide

Antwort 
  1. beginnt
  2. vergessen
  3. fliegt
  4. tragt
  5. wäscht
  6. nimmt
  7. gibst
  8. nehmt

Slide 4 - Slide

Slide 5 - Slide

Slide 6 - Slide

Slide 7 - Slide

Slide 8 - Slide

Slide 9 - Slide

Slide 10 - Slide

Slide 11 - Slide

Slide 12 - Slide

Slide 13 - Slide

Slide 14 - Slide

Slide 15 - Slide

Slide 16 - Slide

Slide 17 - Slide

Slide 18 - Slide

Slide 19 - Slide

Slide 20 - Slide

Slide 21 - Slide

Slide 22 - Slide

Slide 23 - Slide

Wat heb je geleerd?
1. Sterke werkwoorden
2. Zwakke werkwoorden
3 zinsbouw
4. woordjes
5 anders

Slide 24 - Open question

Slide 25 - Slide

1. Wat wil je nog voor het vak Duits leren?
2. wat vind je bij Duits leuk?
3. Wat vind je bij Duits minder leuk en waarom?

Slide 26 - Open question

Schreibe einen Satz, in dem 2 Nomen, 1 Verb und ein Adjektiv drin vorkommen. Du darfst die Wörter von Kapitel 13 Benutzen

Slide 27 - Open question

Schreibe einen Satz, in dem 4 Nomen, 4 Verben und 2 Adjektive drin vorkommen

Slide 28 - Open question

Schreibe einen Satz, in dem 2 Nomen, 1 Verb und ein Adjektiv drin vorkommen. Du darfst die Wörter von Kapitel 13 Benutzen

Slide 29 - Open question

Bilde Sätze:
ein Fahrrad - diese Jacke - in die Schule - korrigiert - Mutter
seiner Tochter - schenkt - Papa - dein Neues Kleid - erzählen - eine Geschichte - die Klassenarbeiten - die Schüler - der Lehrer - gehen alle - ihrem kleinen Sohn - gefällt uns - gehört - ich helfe - zum Geburtstag- zu Fuß - meiner Freundin - meinem Freund

Slide 30 - Open question

Satzbau - Bilde mit "als" sinnvolle Sätze in der Vergangenheit (Imperfekt). 

Slide 31 - Slide

1. Kind sein - Lokomotivführer werden (als am Anfang)

Slide 32 - Open question

noch kein Auto haben - wir viel mit dem Fahrrad fahren (als dahinter)

Slide 33 - Open question

in Italien Ferien machen- können viel eis essen wir. (als vor)

Slide 34 - Open question

krank im Bett liegen - Mutter mir viel Geschichten vorlesen (als dahinter)

Slide 35 - Open question

Schreiben
Du hast ein tolles Wochenende mit deiner Familie erlebt. Du willst später im Jahr noch einmal dorthin, dieses Mal aber mit deinen Freunden, und du schreibst ihnen darüber in eurer Whatsapp-Gruppe.
  1. aanhef, groet;
  2. vertel waar je in het weekend bent geweest; 
  3. geef redenen waarom het daar leuk is
  4. vertel over activiteiten die je daar kunt doen
  5. stel een uitstapje daarnaartoe voor
  6. vertel nog een of meerdere dingen die bij je bericht passe
  7. afsluiten 

Slide 36 - Slide

Hausaufgaben
  1. Wiederhole die Grammatik die du noch nicht gut gelernt hast
  2. Mache : 43; 44; 45; 47; 52; 
  3. Wörter 1 Wiederholen und Wörter 2 lernen 

Slide 37 - Slide

Slide 38 - Link

Slide 39 - Link

Mache jetzt:
Kapitel 4 Übung 18; 26;27;28;29 

Slide 40 - Slide

En nu Presse und Sprache

Slide 41 - Slide


1. Wie häufig kaufen Sie sich neue Kleidung? Berichten Sie und begründen Sie auch, warum Sie das tun.

Slide 42 - Mind map

2. Haben Sie manchmal Probleme, genau das zu finden, was Sie suchen? Wenn ja, was genau macht Ihnen Probleme? Berichten Sie.

Slide 43 - Mind map


3. Lesen Sie die folgenden Aussagen. Hören Sie den Text und kreuzen Sie an: Was ist
richtig (R), was ist falsch (F)?

a) Etwa 100.000 Menschen in Deutschland sind kleinwüchsig. R □ F □

b) Noch vor etwa 30 Jahren waren Kleinwüchsige eine Attraktion
in Freizeitparks. R □ F □

c) Kleinwüchsige werden heutzutage nicht mehr diskriminiert. R □ F □

d) Kleidung aus der Kinderabteilung ist für Kleinwüchsige optimal. R □ F □

e) Die Designerin Sema Gedik hat sich auf Mode für kleinwüchsige
Menschen spezialisiert. R □ F □

f) Um ihre Produkte zu verbessern, arbeitet Sema Gedik mit
kleinwüchsigen Menschen zusammen. R □ F □

g) Sema Gedik verkauft ihre Produkte auch über einen Online-Shop. R □ F □

Slide 44 - Slide

Hier vul je het antwoord in: a) b) c) d) e) f) g)

Slide 45 - Open question

Nach dem Hören
 Haben Sie gut hingehört?
Ergänzen Sie jeweils ein passendes Adjektiv in die Lücke. Achten Sie auch auf die richtige Form.

Slide 46 - Slide

a) In Deutschland leben derzeit etwa 100.000 ___________________ Menschen.
  
b) Die meisten Kleinwüchsigen müssen sich ___________________ Kleidung in der Kinderabteilung suchen.

c) Eine Alternative zur Kindermode ist es, sich ___________________ Kleidung anfertigen zu lassen.
d) Die Designerin Sema Gedik aus Berlin wollte diese ___________________ Situation verbessern.

e) Jeder kleinwüchsige Mensch hat ___________________ Proportionen und es war schwierig, ___________________ Größen festzulegen.

passend
benachteiligt 
unterschiedlich
meßgeschneidert 
einheitlich 
kleinwüchsig 

Slide 47 - Drag question

Slide 48 - Link

Slide 49 - Link

Slide 50 - Link

Slide 51 - Link

Slide 52 - Slide