Märchen und Grammatik

Märchen und Grammatik
1 / 13
next
Slide 1: Slide

This lesson contains 13 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Märchen und Grammatik

Slide 1 - Slide

This item has no instructions

Lernziel
Am Ende des Unterrichts können die Schüler neue Wörter zum Thema Märchen lernen, auf B1-Niveau diskutieren und die richtige Verwendung von haben und sein unterscheiden.

Slide 2 - Slide

Dieser erste Slide dient dazu, die Lernziele des Unterrichts klar zu machen.
Was wisst ihr bereits über Märchen?

Slide 3 - Mind map

This item has no instructions

20 neue Wörter
Erzählen, Prinzessin, Hexe, König, Ritter, Fee, Zauberer, Schloss, Wald, Drache, Abenteuer, Magie, verwunschen, Schatz, Fluch, Wunder, Prinz, Kutsche, Krone, Märchen

Slide 4 - Slide

In diesem Slide werden die 20 neuen Wörter vorgestellt. Die Schüler sollten die Wörter in ihren Vokabellisten notieren und ihre Bedeutung lernen.
Märchen auf B1-Niveau diskutieren
Wer ist euer Lieblingsmärchencharakter und warum? Was sind die wichtigsten Elemente eines Märchens? Welches Märchen hat eine wichtige Lektion?

Slide 5 - Slide

Die Schüler sollten in Gruppen diskutieren und ihre Antworten aufschreiben. Sie sollten auch ihre Meinungen mit Beispielen aus verschiedenen Märchen unterstützen.
Haben oder sein?
Ich habe ein Märchen gelesen. Ich bin in den Wald gegangen. Sie hat einen Fluch bekommen. Wir sind zu einem Schloss gegangen.

Slide 6 - Slide

In diesem Slide werden die Schüler aufgefordert, die richtige Verwendung von haben und sein zu identifizieren. Sie sollten auch die Gründe für die Verwendung von haben oder sein diskutieren.
Übung 1
Fülle die Lücken mit der richtigen Form von haben oder sein: Ich ____ ein Märchen gelesen. Wir ____ in den Wald gegangen. Sie ____ einen Fluch bekommen. Ihr ____ zu einem Schloss gegangen.

Slide 7 - Slide

Die Schüler sollten die Lücken mit der richtigen Form von haben oder sein ausfüllen und ihre Antworten besprechen.
Übung 2
Schreibe Sätze mit den neuen Wörtern aus dem ersten Slide und verwende haben oder sein korrekt. Zum Beispiel: Die Prinzessin ____ von einem Drachen gerettet.

Slide 8 - Slide

Die Schüler sollten in Gruppen arbeiten und Sätze mit den neuen Wörtern bilden. Sie sollten auch die Verwendung von haben oder sein diskutieren.
Diskussion 1
Glaubt ihr an Magie? Warum oder warum nicht?

Slide 9 - Slide

Die Schüler sollten in Gruppen diskutieren und ihre Antworten aufschreiben. Sie sollten auch ihre Meinungen mit Beispielen aus verschiedenen Märchen unterstützen.
Diskussion 2
Welches Märchen hat eine wichtige Lektion? Was ist die Lektion?

Slide 10 - Slide

Die Schüler sollten in Gruppen diskutieren und ihre Antworten aufschreiben. Sie sollten auch ihre Meinungen mit Beispielen aus verschiedenen Märchen unterstützen.
Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.

Slide 11 - Open question

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.

Slide 12 - Open question

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 13 - Open question

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.