4H - Unterrichtswoche 3 - Stunde 2 & 3

4V/H - Woche 3 - Stunde 2 & 3
1 / 33
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 3-5

This lesson contains 33 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 45 min

Items in this lesson

4V/H - Woche 3 - Stunde 2 & 3

Slide 1 - Slide

Was macht ihr heute? 
Stunde 1
  • Wiederholung: haben, sein en werden
  • Aufgaben zu Teil C

Ziele
  • Je kunt de haben, sein en werden in de t.t. en de v.t. zetten.
  • Fouten herkennen en verbeteren.

Slide 2 - Slide

Präsens ; haben sein werden
hebben=haben      zijn =sein       worden= werden/zullen
Ich  habe              ich bin             ich werde
du hast                  du bist           du wirst
er hat                     er ist             er wird
wir haben             wir sind          wir werden
ihr habt                ihr seid            ihr   werdet
sie /Sie haben     sie/Sie sind      sie /Sie werden

Slide 3 - Slide

Welke 2 betekenissen heeft
werden?

Slide 4 - Open question

Ihr ....... das jetzt sagen!
A
wird
B
werdet
C
habt
D
seid

Slide 5 - Quiz

Ariane ............... noch in der Schule.
A
ist
B
wird
C
hat
D
hast

Slide 6 - Quiz

Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht ................ .

Slide 7 - Open question

Ich ............ dir die Matheaufgabe erklären.
A
habe
B
bin
C
werde

Slide 8 - Quiz


.............. du morgen 10 oder 14 ?
A
wirdst
B
wirst
C
bist
D
hast

Slide 9 - Quiz

.................. du müde?

Slide 10 - Open question

............... du Zeit für mich?

Slide 11 - Open question

Nu in de OVT
(verleden tijd)

Slide 12 - Slide

Präterium (OVT)
ich hatte             ich war            ich wurde
du hattest           du warst          du wurdest
er hatte               er war              er wurde
wir hatten            wir waren        wir wurden
ihr hattet              ihr wart           ihr wurdet
Sie/sie hatten      sie/Sie waren  sie/Sie wurden
gehabt                 gewesen         geworden

Slide 13 - Slide

Er ...(werd)... 16 Jahre alt
A
wurde
B
würde
C
wurdet
D
wurden

Slide 14 - Quiz

Er ... (had) ... keine Zeit
A
hatte
B
hat
C
hattest
D
hattet

Slide 15 - Quiz

Ihr ...(werden)... überfallen?
A
wurden
B
wurde
C
wurdest
D
wurdet

Slide 16 - Quiz

W....(waren) ihr auch da, oder nicht?
A
waren
B
wart
C
war
D
warst

Slide 17 - Quiz

Wo ....(was).... du doch?
A
was
B
war
C
warst
D
wart

Slide 18 - Quiz

Sie ...(had)... auch keine Zeit!
A
hatte
B
hattet
C
hattest
D
hatten

Slide 19 - Quiz

An die Arbeit!
Was?
Fragen zu den Hausaufgaben? Dann besprechen wir sie im Plenum.

Hausaufgaben auf Papier gemacht: Dann kontrollierst du deine Antworten.

Hausaufgaben digital gemacht?: Mache dann die Aufgaben zu Teil C (digital).

Wie?
Zelfstandig

Wie lange?
Tot aan het einde van het eerste lesuur
Fertig?
Als je klaar bent, werk je aan de weektaak.

Slide 20 - Slide

Nächste Stunde
Sprechen

Selbstständig arbeiten

Slide 21 - Slide

Slide 22 - Slide

Was macht ihr heute? 
Stunde 2
  • Eigenschaften
  • Lieblingsmensch
  • Sprachmittel
  • Terminkalender 
  • Zeit zum Arbeiten!

Ziele:
  • Ihr kennt einige deutsche Eigenschaften.
  • Ihr kennt die Sprachmittel .
  • Ihr könnt über deine Gefühle reden.
  • Ihr könnt Fragen (von persönlicher Art) stellen.

Slide 23 - Slide

Was sind gute
Eigenschaften?

Slide 24 - Mind map

Kennst du die Sängerin Namika?

Slide 25 - Poll

Namika
Lieblingsmensch

Slide 26 - Slide

Slide 27 - Video

Frühstücksei "Lieblingsmensch"

Wir lesen den Text, hören uns ein Lied an und machen die Aufgaben (in: its Learning!)

Slide 28 - Slide

Sprachmittel Kapitel 1 Teil 1
Was bedeuten die Sätze? (S. 26)
Ziele:
1. Je kunt informatie van persoonlijke aard vragen en geven.
2. Je kunt gevoelens uiten en op gevoelens van anderen reageren.

Slide 29 - Slide

Wer ist dein Lieblingsmensch?
timer
5:00

Slide 30 - Slide

TO - DO
Its Learning > Hausaugaben in den Terminkalender  eintragen.

Plane: die Hausaufgaben und Lernaufgaben selbst ein.

Slide 31 - Slide

Mache jetzt: 
Die Aufgaben aus Its Learning (= die Wochenaufträge).
  • Mache: Paragraf C 14-16 (online)
  • Mache: Paragraf D Aufgaben 17-21 (online)
  • Mache: Brückenschlag 3 Aufgabe 3 + 4

Wie? Individuell
online oder auf Papier

Hilfe! Hast du Fragen? 
1.Grammatikübersicht (S.239-269)
2. Frage deine Dozentin           


Slide 32 - Slide

Tschüss !! 😁😁
Tschüss und bis Morgen!!

Slide 33 - Slide