Literaturgeschichte: Sturm und Drang

Literaturgeschichte 6 VWO
Ziele: am Ende der Stunde kennst/weißt du...
  • wie die Zeit der Aufklärung und die Zeit des Sturm und Drang miteinander verknüpft sind
  • die wichtigsten Vertreter des Sturm und Drang
  • die wichtigsten Eigenschaften des Sturm und Drang
  • die Stilfiguren Metapher, Personifikation und Pleonasmus
1 / 12
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 12 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

Items in this lesson

Literaturgeschichte 6 VWO
Ziele: am Ende der Stunde kennst/weißt du...
  • wie die Zeit der Aufklärung und die Zeit des Sturm und Drang miteinander verknüpft sind
  • die wichtigsten Vertreter des Sturm und Drang
  • die wichtigsten Eigenschaften des Sturm und Drang
  • die Stilfiguren Metapher, Personifikation und Pleonasmus

Slide 1 - Slide

Aufklärung

Slide 2 - Mind map

Sturm und Drang

Slide 3 - Slide

7

Slide 4 - Video

00:49
Wie heißt der wichtige Vertreter, der gerade genannt wurde?
A
Tröte
B
Schildkröte
C
Goethe
D
Schiller

Slide 5 - Quiz

01:35
Wat was er "mis" met de literatuur van de Aufklärung? (meerdere antwoorden mogelijk)
A
erg mooi
B
saai
C
veeleisend
D
onwetenschappelijk

Slide 6 - Quiz

03:28
Goed opgelet? Noem enkele thema's van de Sturm und Drang... auf Deutsch!

Slide 7 - Open question

03:57
De helden van de Sturm und Drang nemen ons in tegenstelling tot de Aufklärung mee...
A
in hun emoties.
B
op reis.

Slide 8 - Quiz

04:28
Wat is nieuw? (meerdere antwoorden mogelijk)
A
De dichters schrijven in een vrije stijl.
B
De dichters waarderen de regels.
C
De dichters drukken protest uit.
D
De dichters houden niet van conflicten.

Slide 9 - Quiz

05:28
Seinen Namen verdankt die Epoche dem Schriftsteller...
A
Schubart
B
Goethe
C
Schiller
D
Klinger

Slide 10 - Quiz

05:39
Sturm und Drang

Slide 11 - Mind map

Ende

Slide 12 - Slide