Der formale E-Mail-Schreibstil in Deutsch

Lernziel
Am Ende der Lektion werden die Schüler wissen, wie eine formale E-Mail aussieht und Redemittel kennen, um eine formale E-Mail zu schreiben.
1 / 19
next
Slide 1: Slide

This lesson contains 19 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Lernziel
Am Ende der Lektion werden die Schüler wissen, wie eine formale E-Mail aussieht und Redemittel kennen, um eine formale E-Mail zu schreiben.

Slide 1 - Slide

This item has no instructions

Was wissen Sie bereits über formale E-Mails?

Slide 2 - Mind map

This item has no instructions

Formale E-Mails
Formale E-Mails sind wichtige Kommunikationsmittel in der Geschäftswelt. Sie erfordern einen höflichen und respektvollen Schreibstil.

Slide 3 - Slide

This item has no instructions

Struktur einer formellen E-Mail
Eine formelle E-Mail umfasst in der Regel Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schlussformel und Grußformel.

Slide 4 - Slide

This item has no instructions

Anrede
Die Anrede in einer formellen E-Mail sollte den Empfänger respektvoll ansprechen, z.B. 'Sehr geehrte Damen und Herren'.

Slide 5 - Slide

This item has no instructions

Einleitung
Die Einleitung dient dazu, den Zweck der E-Mail höflich und präzise zu formulieren.

Slide 6 - Slide

This item has no instructions

Hauptteil
Im Hauptteil werden die relevanten Informationen oder Anliegen ausführlich dargelegt.

Slide 7 - Slide

This item has no instructions

Schlussformel
Die Schlussformel wie z.B. 'Mit freundlichen Grüßen' rundet die E-Mail höflich ab.

Slide 8 - Slide

This item has no instructions

Grußformel
Die Grußformel, z.B. 'Mit freundlichen Grüßen', schließt die E-Mail freundlich ab.

Slide 9 - Slide

This item has no instructions

Redemittel
Redemittel sind nützliche Ausdrücke und Phrasen, die beim Verfassen formeller E-Mails verwendet werden können.

Slide 10 - Slide

This item has no instructions

Übung
Die Schüler haben jetzt die Möglichkeit, eine formelle E-Mail zu verfassen und dabei die gelernten Redemittel anzuwenden.

Slide 11 - Slide

This item has no instructions

Beispiele und Feedback
Präsentieren Sie einige ausgewählte E-Mails aus der Übung und geben Sie konstruktives Feedback zur Anwendung des formellen Schreibstils.

Slide 12 - Slide

This item has no instructions

Zusammenfassung
Fassen Sie die wichtigsten Punkte des heutigen Unterrichts zusammen und beantworten Sie offene Fragen der Schüler.

Slide 13 - Slide

This item has no instructions

Praxisübung
Die Schüler erhalten eine Praxisübung, um eine formelle E-Mail zu verfassen und dabei die gelernten Redemittel anzuwenden.

Slide 14 - Slide

This item has no instructions

Auswertung
Die Schüler präsentieren ihre verfassten E-Mails und reflektieren über die Anwendung des formellen Schreibstils.

Slide 15 - Slide

This item has no instructions

Abschluss
Bedanken Sie sich bei den Schülern für ihre aktive Teilnahme und ermutigen Sie sie, ihre Kenntnisse im Schreiben formeller E-Mails weiter zu vertiefen.

Slide 16 - Slide

This item has no instructions

Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.

Slide 17 - Open question

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.

Slide 18 - Open question

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 19 - Open question

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.