• What is LessonUp
  • Search
  • Channels
  • AI tools

    Beta

‹Return to search

Landeskunde donderdag 24.02.22

Was machen wir heute?
  • Was weißt du noch von der Geschichte Deutschlands?
  • Arbeit mit Texten. 
1 / 32
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 32 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 60 min

Items in this lesson

Was machen wir heute?
  • Was weißt du noch von der Geschichte Deutschlands?
  • Arbeit mit Texten. 

Slide 1 - Slide

Welche Texte hast du gelesen?

Slide 2 - Slide

1961: Mauerbau

Slide 3 - Mind map

Todesstreifen

Slide 4 - Mind map

Walter Ulbricht

Slide 5 - Mind map

Fünfjahresplan

Slide 6 - Mind map

die Mauer

Slide 7 - Mind map

Der antifaschistische Schutzwall

Slide 8 - Mind map

Willy Brandt - Ostpolitik

Slide 9 - Mind map

Machtwechsel in der DDR: Erich Honecker

Slide 10 - Mind map

Woher kommt der Begriff „Rosinenbomber?“

Slide 11 - Open question

Die Blockade Westberlins

Slide 12 - Open question

So lange bestand die Berliner Luftbrücke

Slide 13 - Open question

Aus Feinden werden Freunde

Slide 14 - Open question

Der Mauerfall

Slide 15 - Mind map

Kalter Krieg

Slide 16 - Open question

Willy Brandt

Slide 17 - Open question

Gorbatschov

Slide 18 - Open question

Wendezeit: Von der friedlichen Revolution zur Einheit

Slide 19 - Open question

Slide 20 - Video


Slide 21 - Open question

www.ndr.de

Slide 22 - Link


      Montagsdemonstrationen

Slide 23 - Open question

„Wir sind ein Volk“

Slide 24 - Open question

Wiedervereinigung

Slide 25 - Open question

Lesen
• Welche Lesestrategien kann ich einsetzen?
• Wie erschließe ich unbekannte Wörter?
• Wie erstelle ich eine schematische
• Zusammenfassung (mindmap)?

Slide 26 - Slide

Lesen
• Was für einen Text erwarte ich
nachdem ich ihn kurz überflogen habe?
• Welches Thema wird beschrieben?
• Wo habe ich eher etwas über dieses
Thema gehört / gelernt?
• Was weiß ich bereits hierüber?

Slide 27 - Slide

Lesen
• Stimmt meine Zusammenfassung?
• Habe ich alle wichtigen Begriffe auf-
geschrieben?
• Habe ich ein deutliches Bild von der
Zeit / den Ereignissen, die im Text
beschrieben werden?
• Kann ich den Inhalt des Artikels mit eigenen
Worten wiedergeben?

Slide 28 - Slide

“Die goldene Chance” Seite 12
Was kannst du zu diesem Artikel erzählen? 

Beschreibe mit eigenen Worten:
• Welches Thema wird im Artikel
beschrieben?
• Was für eine Art Text ist es?
• Was trägt dieser Artikel bei zum Verständnis der deutschen Geschichte?
• Was geschah davor und was folgt?

Slide 29 - Slide

 Die Republik mit dem Hammer” – Seite 28
Was Kannst du zu diesem Artikel erzählen? 

Beschreibe mit eigenen Worten:
• Welches Thema wird im Artikel
beschrieben?
• Was für eine Art Text ist es?
• Was trägt dieser Artikel bei zum Verständnis der deutschen Geschichte?
• Was geschah davor und was folgt?

Slide 30 - Slide

Lies bitte jetzt:
• “ Glück des neuen Angangs” – Seite 36

Maak vragen bij deze Tekst. Minimaal 10 (in het Duits)

Slide 31 - Slide

www.100.bmwi.de

Slide 32 - Link

More lessons like this

Anne Frank, ihr kurzes Leben

September 2022 - Lesson with 15 slides by Anne Frank House
HistoryPrimary EducationSecondary EducationAge 11-13
Anne Frank HouseAnne Frank House

Anne Frank, das Hinterhaus

September 2022 - Lesson with 13 slides by Anne Frank House
HistorySecondary EducationPrimary EducationAge 11-13
Anne Frank HouseAnne Frank House

Umlaute

January 2025 - Lesson with 13 slides
DeutschPrimary EducationAge 5

H5 Anne Frank Vorbei

November 2023 - Lesson with 25 slides
DuitsSecondary Education

Akkusativ Artikel + Personalpronomen

January 2023 - Lesson with 10 slides
DuitsSecundair onderwijs

Miniles leesvaardigheid

November 2023 - Lesson with 11 slides
DuitsMiddelbare schoolvmbo kLeerjaar 3

Miniles leesvaardigheid

March 2021 - Lesson with 11 slides
DuitsMiddelbare schoolvmbo kLeerjaar 3

Liebes Kind

January 2024 - Lesson with 23 slides
DuitsSecundair onderwijs
LessonUp
TermsPrivacy StatementCookie StatementContact
English

Our Cookies

We use cookies to improve your user experience and offer you personalized content. By using Lessonup you agree to our cookie policy.

Change settings