Anne Frank Stichting
Lessen over holocaust, discriminatie en vooroordelen in heden en verleden.

Anne Frank, ihr kurzes Leben

Anne Frank, ihr kurzes Leben
1 / 15
volgende
Slide 1: Tekstslide
HistoryPrimary EducationSecondary EducationAge 11-13

In deze les zitten 15 slides, met interactieve quizzen, tekstslides en 1 video.

time-iconLesduur is: 45 min

Introductie

Anne Franks Leben steht auf dem Kopf, als Deutschland die Niederlande besetzt und sie sich im Hinterhaus verstecken muss. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen Anne Frank und die Geschichte ihrer Zeit kennen. Anhand interaktiver Aufgaben, eines Videos und einer Zeitleiste beschäftigen sie sich mit Anne Franks Leben und erfahren mehr über das Hinterhaus, das Leben der Untergetauchten, die Helfer*innen und das Tagebuch.

Instructies

Sie können diese Unterrichtseinheit als Einstieg in das Thema Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg oder zur Vorbereitung eines Besuchs im Anne Frank Haus benutzen.

Tipp: Sehen Sie sich das Video zuvor schon einmal an.

Onderdelen in deze les

Anne Frank, ihr kurzes Leben

Slide 1 - Tekstslide

Einführungs-Folie
Einführung ins Thema
In dieser Unterrichtseinheit lernst du mehr über Anne Frank und die Geschichte ihrer Zeit. 

Slide 2 - Tekstslide

Einführungs-Folie
Kurze Beschreibung der Unterrichtseinheit für die Schüler*innen.

Was weißt du bereits über Anne Frank? 

Slide 3 - Woordweb

Aktivieren Sie die Vorkenntnisse der Schüler*innen. Lassen Sie sie Wörter eintragen, die ihnen einfallen, wenn sie an Anne Frank denken.

Besprechen Sie die eingetragenen Antworten und lassen Sie die Schüler*innen einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Antworten suchen. Gruppieren Sie die Antworten. Welche Themen passen dazu? Setzen Sie diese eventuell darüber.

Slide 4 - Video

Dauer: 3:12 Min.

Schauen Sie sich gemeinsam das Video an. In diesem Video lernen die Schüler*innen Anne Frank und ihr Leben kennen.

1929
1933
1940
1942
1944
1945
In New York bricht der Aktienmarkt zusammen. Damit beginnt eine weltweite Wirtschaftskrise.
Anne Frank wird am 12. Juni 1929 als zweite Tochter von Otto und Edith Frank geboren. Hier siehst du Edith und Anne einen Tag nach Annes Geburt in einem Krankenhaus in Frankfurt am Main.
Anne, Edith und Margot Frank im Stadtzentrum von Frankfurt am Main.
Am 6. Juli taucht die Familie Frank im Hinterhaus an der Prinsengracht 263 unter. Der Zugang ist hinter diesem schwenkbaren Bücherschrank verborgen.
Otto Frank und die vier Helfer*innen. Er kehrt als Einziger der acht Untergetauchten aus den Nazi-Lagern zurück. Anne ist im Lager Bergen-Belsen gestorben.
Am 10. Mai überfallen deutsche Soldaten die Niederlande. Rotterdam wird vier Tage später bombardiert. Am 15. Mai kapituliert die niederländische Armee.
Anne bekommt zum 13. Geburtstag ein Tagebuch.
Anne in der 6. Klasse der Montessorischule in Amsterdam.

Adolf Hitler ist in Deutschland an die Macht gekommen. Er verspricht, zusammen mit seiner Nazi-Partei Deutschland zu einem großen und starken Land zu machen.
Die gesamten Niederlande werden am 5. Mai 1945 befreit. Seitdem wird der 5. Mai als Befreiungstag gefeiert und steht ganz im Zeichen der Freiheit.
Am 6. Juni („D-Day“) landen alliierte (hier britische) Soldaten an der Küste der Normandie in Frankreich. Die Alliierten kämpfen gegen die deutsche Armee.
Die Nazis verfolgen die Juden. Ab 3. Mai müssen alle Juden ab dem Alter von sechs Jahren in den Niederlanden einen „Judenstern“ tragen.
Am 4. August werden die acht Untergetauchten im Hinterhaus nach gut zwei Jahren entdeckt. Über das Lager Westerbork (Drenthe) werden Anne und die anderen in das KZ Auschwitz im besetzten Polen deportiert.

Slide 5 - Tekstslide

Informations-Folie

Die Zeitleiste von 1929 bis 1945 erzählt anhand von Abbildungen von der NS-Zeit, dem Verlauf des Zweiten Weltkriegs in den Niederlanden und von Anne Franks Leben. Klicken Sie auf die Hotspots für Informationen über die Ereignisse / Abbildungen. Durch Anklicken können Sie die Abbildungen im Vollbildmodus anzeigen.

Zusatzinfo: Im oberen Bereich der Zeitleiste befinden sich Abbildungen mit Momenten aus Anne Franks Leben. Die Abbildungen im unteren Bereich zeigen historische Ereignisse. So wird veranschaulicht, welchen Einfluss die allgemeine Geschichte auf Anne Franks Leben hatte.

Tipp: Schauen Sie sich einige Abbildungen zuerst zusammen mit den Schüler*innen an, bevor Sie die Informationen der Hotspots vermitteln. So können Sie zuerst miteinander besprechen, welche Informationen die Schüler*innen den Abbildungen entnehmen.

Die Helfer
Die Versteckten 

Slide 6 - Sleepvraag

Erklären Sie: Wir haben im Video gesehen, dass sich Anne Frank zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester, der Familie van Pels und Fritz Pfeffer im Hinterhaus versteckt hat. Und wir haben erfahren, dass ihnen fünf Menschen geholfen haben.

Fragen Sie: Hier sehen wir Stammbäume mit den Namen der Untergetauchten und der Helfer*innen. Aber welches Foto gehört zu welchem Namen? Seht euch die Fotos genau an. Was meint ihr, wer ist wer?

Zusatzinfo: Diese Aufgabe können die Schüler*innen individuell auf ihrem Gerät oder als Klasse auf dem Digiboard bearbeiten. Die Fotos lassen sich zur besseren Ansicht vergrößern. Diese Aufgabe soll den Schüler*innen eine bessere Vorstellung vermitteln, wer im Hinterhaus untergetaucht war und wer den Versteckten geholfen hat. So erhalten die Namen buchstäblich ein Gesicht.

Am 12. Juni 1942 feiert Anne ihren 13. Geburtstag. Eines der Geschenke ist das Tagebuch, das sie sich ein paar Tage zuvor selbst ausgesucht hat. Sie freut sich riesig darüber!
Am 14. Juni 1942 beginnt Anne damit, richtig Tagebuch zu führen. 

Slide 7 - Tekstslide

Informationsschaubild
Hier sehen Sie Anne Franks Gabentisch zum 13. Geburtstag. Besprechen Sie kurz mit den Schüler*innen, was sie auf dem Bild sehen. Klicken Sie dann auf die Hotspots für zwei allgemeine Fakten über Anne Franks Tagebuch.

Zusätzliche Erläuterung: Geben Sie den Schüler*innen hier nicht zu viele Informationen bzw. gehen Sie nicht zu detailliert auf das Tagebuch ein. Lassen Sie die Schüler*innen allein benennen, was sie sehen und gerne wissen möchten. Die folgenden fünf Folien gehen anhand von drei interaktiven Fragen und einem Informationsschaubild näher auf das Tagebuch ein.


An wen richtet Anne ihre Tagebuchbriefe?
A
Peter
B
Hanneli
C
Kitty
D
Bep

Slide 8 - Quizvraag

Antwort: C

Zusatzinformation: Anne Frank schreibt in ihren Tagebuch an Kitty: „Am schönsten finde ich es aber doch, Dir zu schreiben, das weißt Du ja auch, und ich hoffe, dass es beiderseitig ist.“

Wollte Anne ihr Tagebuch als Buch herausbringen?
Ja
Nein

Slide 9 - Poll

Antwort: Ja

Zusatzinfo: Eine Erläuterung der Antwort findet sich auf der nächsten Folie.

„Stell Dir mal vor, wie interessant es wäre, wenn ich einen Roman über das Hinterhaus herausbringen würde; allein vom Titel her würden die Leute denken, es sei ein Detektivroman.“

Anne Frank, Mittwoch, 29. März 1944

Slide 10 - Tekstslide

Informations-Folie

Dieses Zitat von Anne Frank beantwortet die Frage in der vorigen Folie.


Welchen Titel hatte sich Anne für ihr Buch ausgedacht?
A
Das Versteck
B
Das Hinterhaus
C
Liebe Kitty …
D
Anne Franks Tagebuch

Slide 11 - Quizvraag

Antwort: B

Anne klebte auch Fotos und Bilder in ihr Tagebuch.
Am Anfang schreibt Anne an mehrere Fantasie-Freundinnen (Kitty, Pop, Phien, Conny, Lou, Marjan, Jettje und Emmy). Schließlich richtet sie ihre Briefe nur noch an Kitty.
Am 28. März 1944 hört Anne auf Radio Oranje den Aufruf von Minister Bolkestein, Tagebücher aufzubewahren. Das bringt sie auf eine Idee: Sie möchte nach dem Krieg ein Buch über ihre Zeit im Versteck herausbringen. Anne ist sehr kritisch und beginnt im Mai 1944, ihr Tagebuch zu überarbeiten.
Als das rotkarierte Tagebuch voll ist, schreibt Anne in Heften weiter. Neben dem Tagebuch schreibt sie auch kleine Geschichten, und in einem weiteren Heft sammelt sie schöne Sätze aus Büchern.
Der erste Satz in Annes Tagebuch lautet: „Ich werde dir, hoffe ich, alles anvertrauen können wie sonst noch niemandem, und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.“ Anne Frank, 12. Juni 1942

Slide 12 - Tekstslide

Informationsschaubild

Hier sehen Sie das Tagebuch und die anderen Schriften von Anne Frank.

Klicken Sie für mehr Informationen über Anne Franks Tagebuch und ihre anderen Texte auf die Hotspots.

Vorderhaus 
Hinterhaus
Prinsengracht 263
Vorderes Büro
Lager
Der Bücherschrank
Zimmer Anne Frank & Fritz Pfeffer

Zimmer Peter van Pels
Dachboden

Slide 13 - Tekstslide

Informationsschaubild

Erklären Sie: Hier sehen wir einen Querschnitt des Gebäudes Prinsengracht 263. In diesem Haus hat sich Anne Frank versteckt.

Beginnen Sie beim Hotspot links unten: Hier sieht man das Haus von der Straße aus.

Klicken Sie auf die anderen Hotspots, um zu sehen, wie das Vorder- und Hinterhaus in der Zeit aussahen, als sich Anne Frank dort versteckte. (Die Fotos zeigen eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1999.) Die Räume im Anne Frank Haus stehen heute leer.

Tipp: Durch Anklicken können Sie die Abbildungen im Vollbildmodus anzeigen. Fragen Sie die Schüler*innen, was sie sehen und was ihnen auf den Bildern auffällt. Gewinnen Sie so gemeinsam Informationen aus den Abbildungen und ergänzen Sie diese eventuell mit den folgenden Zusatzinformationen.

Zusatzinformationen:
Prinsengracht 263: In diesem Haus befindet sich Otto Franks Firma Opekta.
Das vordere Büro: Im ersten Stock des Vorderhauses arbeiten die Büroangestellten Miep Gies, Bep Voskuijl und Johannes Kleiman. Anne ist neugierig und kann es nicht lassen, abends hier ab und zu einen Blick nach draußen zu werfen.

Lager: Das gesamte Erdgeschoss wird vom Lager eingenommen. Die Lagerarbeiter dürfen von den Untergetauchten im Hinterhaus nichts merken. Anne und die anderen müssen tagsüber ganz still sein. Die Toilettenspülung dürfen sie nicht benutzen, denn das Abflussrohr verläuft durch das Lager.

Der Bücherschrank: Dieser schwenkbare Bücherschrank tarnt den Zugang zum Hinterhaus. Der Helfer Johan Voskuijl hat ihn gebaut.

Zimmer von Peter van Pels: Peter hat als Einziger ein eigenes Zimmer, um das ihn Anne beneidet. Die Treppe in Peters Zimmer führt zum Dachboden des Hinterhauses.

Dachboden: Anne ist hier gern, um allein zu sein oder um mit Peter zu reden. Hier lagern die Untergetauchten Lebensmittel und hängen Wäsche zum Trocknen auf.

Zimmer von Anne Frank und Fritz Pfeffer: Anne teilt ihr Zimmer mit Fritz Pfeffer, der so alt ist wie ihr Vater.

Klicke auf die Drehscheibe und beantworte die Frage.

Slide 14 - Tekstslide

Informationsverarbeitungs-Folie

Was haben die Schüler*innen aus dieser Unterrichtseinheit gelernt?

Starten Sie die Drehscheibe durch einen Klick auf „GO!“

Sie können die Drehscheibe auf verschiedene Arten im Unterricht einsetzen:
  • Plenum: Klicken Sie auf „GO!“ und bitten Sie eine*n Schüler*in (oder mehrere), die Frage zu beantworten.
  • Plenum (interaktiv): Bitten Sie eine*n Schüler*in, auf dem Digiboard auf „GO!“ zu klicken und die Frage zu beantworten.
  • Plenum + Kleingruppen: Klicken Sie auf „GO!“ und bitten Sie die Schüler*innen, die Frage zuerst in ihrer Gruppe zu besprechen. Anschließend bitten Sie einige Gruppen, ihre Antwort mit der Klasse zu teilen.

Zusatzinfo: Wenn eine Frage bereits vorgekommen ist, klicken Sie auf „Erneut drehen ohne …“ Oder Sie entscheiden sich für die Option, die Frage stehen zu lassen, damit ein anderes Kind sie auch noch beantworten kann. Gehen Sie so alle Fragen durch.

„Wie wunderbar ist es, dass niemand auch nur eine Minute zu warten braucht, um damit anzufangen, die Welt langsam zu verändern! Wie wunderbar, dass jeder, ob groß oder klein, sofort seinen Teil dazu beitragen kann, Gerechtigkeit zu bringen und zu geben!“

Anne Frank, Geschichte „Gib!“!, 26. März 1944

Slide 15 - Tekstslide

Abschluss-Folie
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit ein Zitat mit einer schönen Botschaft von Anne Frank.