Woche 32 | Tschick | 9 havo/vwo

Willkommen bei Deutsch!
Woche 32 - Stunde 1
Am Ende der Stunde kannst du...
  • Fragen über das Buch Tschick beantworten



10 Min. - Letze Stunde / Hausaufgaben
15 Min. - Selbständig lesen
15 Min. - Lesen
10 Min. - Abschließen






1 / 31
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 3,4

In deze les zitten 31 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 15 min

Onderdelen in deze les

Willkommen bei Deutsch!
Woche 32 - Stunde 1
Am Ende der Stunde kannst du...
  • Fragen über das Buch Tschick beantworten



10 Min. - Letze Stunde / Hausaufgaben
15 Min. - Selbständig lesen
15 Min. - Lesen
10 Min. - Abschließen






Slide 1 - Tekstslide

Aufgaben:
timer
5:00
Hilfe? 
Wörterbuch
Fertig?
Hand hoch

Slide 2 - Tekstslide

Slide 3 - Tekstslide

Tschick kam
vor ......... nach
Deutschland.
A
vier Jahren
B
drei Jahren
C
acht Jahren
D
Ostern

Slide 4 - Quizvraag

Tschicks
Muttersprache
ist
A
deutsch
B
französisch
C
russisch
D
tschetschenisch

Slide 5 - Quizvraag

Tschick
besucht jetzt
A
die Förderstufe
B
die Realschule
C
die Hauptschule
D
das Gymnasium

Slide 6 - Quizvraag

Was ist Tschicks
Bruder?

A
Waffenschieber
B
Frauenhändler
C
Nichts davon
D
Russenmafia

Slide 7 - Quizvraag

Woher kommt
Tschick?
A
Tschetschenien
B
Russland
C
Deutschland
D
Frankreich

Slide 8 - Quizvraag

Selbständig arbeiten
timer
15:00
Hilfe? 
Wörterbuch
Fertig?
Hand hoch
Kapitel 14, 15 und 16 lesen

Slide 9 - Tekstslide

Hausaufgaben:


- Kapitel 14, 15 und 16 lesen
- Aufgaben 14/15/16

Slide 10 - Tekstslide

TSCHICK
Willkommen
zur
Deutschstunde

Slide 11 - Tekstslide

TSCHICK
Willkommen
zur
Deutschstunde

Slide 12 - Tekstslide

Willkommen bei Deutsch!
Woche 31 - Stunde 2
Am Ende der Stunde kannst du...
  • Fragen über das Buch Tschick beantworten



15 Min. - Hausaufgaben
25 Min. - Lesen
10 Min. - Abschließen






Slide 13 - Tekstslide

Huiswerk 
- lees in het boek Tschick Kapitel 9, 10 en 11

- maak de opdracht Kapitel 9,10,11 op p. 113 in het opdrachtenboekje




Slide 14 - Tekstslide

Slide 15 - Tekstslide

Willkommen bei Deutsch!
Woche 31 - Stunde 3
Am Ende der Stunde kannst du...
  • Fragen über das Buch Tschick beantworten



15 Min. - Hausaufgaben
25 Min. - Lesen
10 Min. - Abschließen






Slide 16 - Tekstslide

Huiswerk 
- lees in het boek Tschick Kapitel 9, 10 en 11

- maak de opdracht Kapitel 9,10,11 op p. 113 in het opdrachtenboekje




Slide 17 - Tekstslide

Slide 18 - Tekstslide

Hausaufgaben:


- Kapitel 13, 14 lesen
- Aufgaben buch

Slide 19 - Tekstslide

Abbildungen 2 u. 3
Was
siehst du?
(1 min)

Slide 20 - Woordweb

Tschick
  • Probeer de woorden uit de context te begrijpen
  • Lees de woordbeschrijvingen in de voetnoot
von Wolfgang Herrndorf

Slide 21 - Tekstslide

Tschick

Slide 22 - Tekstslide

Lernziele
  • Ich kenne den Ort der Handlung.
  • Ich kann eine der Hauptpersonen beschreiben.
  • Ich kann etwas über den soziokulturellen Hintergrund dieser Hauptperson erzählen.
Abbildung 1

Slide 23 - Tekstslide

Slide 24 - Tekstslide

Was ist ein Russlanddeutscher ?

Slide 25 - Tekstslide

Russlanddeutsche
- Seit dem 18. Jahrhundert zogen Deutsche in osteuropäische Länder.
- Im 2. Weltkrieg und danach wurden sie innerhalb der ehemaligen Sowjetunion zwangsumgesiedelt/deportiert.
- Viele sind in den letzten Jahrzehnten nach Deutschland gezogen.
- Es sind sogenannte (Spät-)Aussiedler.
- Nicht alle haben Deutsch als Muttersprache. 

Slide 26 - Tekstslide

Die Wege der Familie Leichner quer durch Russland
Die Reisewege der Familie Leichner in den vergangenen Zeiten bis zur Ausreise im Mai 1992 zurück nach Deutschland.
Eine Odyssee von West nach Ost – und zurück.

Slide 27 - Tekstslide

Slide 28 - Tekstslide

Auftrag zur Vertiefung
Bereitet zu zweit ein Interview für die Schülerzeitung vor (max. 500 Wörter). Einer ist Reporter, der andere die befragte Person. Übt beide Rollen, um das Interview zu spielen. Die Rollen werden erst vor dem Aufführen verteilt. Wählt aus folgenden Möglichkeiten:
  1. Tschick ist neu in Eurer Klasse. Bereitet ein Interview mit Tschick für die Schülerzeitung vor. Benutzt Eure Fantasie!



Slide 29 - Tekstslide

Quellen
  • Herrndorf, W. (2010). Tschick. Berlin: Rowohlt Verlag​
  • Zeitungsgruppe lahndill „Deutsche aus Russland – Russen in Deutschland“ v. 22. Mai 2006, Seite 11​
  • Abbildung 1, Tschick, https://www.deutscher-filmpreis.de/film/tschick/​
  • Abbildung 2, Marzahn-Hellersdorf, https://www.bz-berlin.de/berlin/marzahn-hellersdorf/corona-inzidenz-in-marzahn-hellersdorf-bei-knapp-800
  • Abbildung 3, Brandenburger Tor, https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560266-3558930-brandenburger-tor.html
  • Abbildung 4, Tschick Buchcover, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/wolfgang-herrndorf-tschick-wenn-man-all-die-muehe-sieht-kann-man-sich-die-liebe-denken-1613025.html
  • Abbildung 5, Tschick, https://meedia.de/tag/kinocharts/page/9/?cmpscreen​
  • Abbildung 6 Russian-Matroshka2, Montage von SZ.de, https://www.sueddeutsche.de/kultur/russlanddeutsche-doppelte-fremdheit-1.3896569
  • Abbildung 7, https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/252535/wer-sind-die-russlanddeutschen
  • Abbildung 8, Zeitungsgruppe lahndill „Deutsche aus Russland – Russen in Deutschland“ v. 22. Mai 2006, Seite 11​













Slide 30 - Tekstslide

Quellen
  • Abbildung 9, Eduard Loewen, https://www.ligainsider.de/eduard-loewen_13671/hertha-bsc-gibt-eduard-loewen-an-den-vfl-bochum-ab-305370/
  • Abbildung 10, Andre Geim, https://de.wikipedia.org/wiki/Andre_Geim
  • Abbildung 11, Alexander Schmorell, http://t3.gstatic.com/licensed-image?q=tbn:ANd9GcTvfyL2Ys5Y1N1rqFrYIqNXCZsIRGXCWXH_bVrkeQ7uK1dCGr_irqnq7FDv33UvZ8vv
  • Abbildung 12, Emilia Schüle, https://de.wikipedia.org/wiki/Emilia_Sch%C3%BCle
  • Abbildung 13, Helene Fischer, https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Fischer
  • Abbildung 14, Monika Gossmann, https://www.schauspielervideos.de/FM/fotos/31/31804/kf1817126_gr_1800.jpg
  • Abbildung 15, Bernd Leno, https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Leno
  • Abbildung 16, Felix Seibel, https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Seibel













Slide 31 - Tekstslide