week 50

In de volgende dia's zie je fragmenten uit de teksten van de D-toets. 

Neem alle dia's door en schrijf de antwoorden in je schrift, daarna mag je je D-toets en de antwoorden uit je schrift vergelijken.
1 / 16
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvmbo tLeerjaar 4

In deze les zitten 16 slides, met tekstslides.

time-iconLesduur is: 15 min

Onderdelen in deze les

In de volgende dia's zie je fragmenten uit de teksten van de D-toets. 

Neem alle dia's door en schrijf de antwoorden in je schrift, daarna mag je je D-toets en de antwoorden uit je schrift vergelijken.

Slide 1 - Tekstslide

Ostsee-Staffelmarathon
1. Waaraan heeft men bij de “Ostsee-Staffelmarathon” nog behoefte?
A enthousiast publiek
B extra sponsoren
C meer getrainde deelnemers
D vrijwilligers voor hulp bij de organisatie 

" aber es werden noch
 stimmkräftige Zuschauer gesucht, die die Läufer anfeuern! "
"Anmeldungen
 
sind nicht mehr möglich"

Slide 2 - Tekstslide

Richtig dicke Freunde
2. Was beschreibt der 1. Absatz?
A Dass Leute früher leichter soziale Kontakte knüpften als heute.
B Was man früher unter Freundschaft verstand.
C Wie schwierig es früher war, Freundschaften zu pflegen. 

" Aber unsere Vorfahren hatten eine andere Vorstellung von Freundschaft als wir"

Slide 3 - Tekstslide

Richtig dicke Freunde
3. Alinea 2 bestaat uit twee delen.
In deel 1 wordt naar het verleden verwezen.
In deel 2 ligt de nadruk op het nu.
Met welke zin begint deel 2?
Schrijf de eerste twee Duitse woorden van die zin op.

" Heute sind Freunde aus anderen Gründen
 
wichtig: Wir jagen keine wilden Tiere mehr. Ein Freund ist auch nicht mehr einer, der zufällig am selben Ort wohnt und mit dem wir auskommen müssen."

"In der Gegenwart suchen wir uns Menschen, die wir
 
auch wirklich zum Freund haben wollen. Freunde sind der erste enge Kontakt zu jemandem außerhalb der eigenen Familie. "

Slide 4 - Tekstslide

Richtig dicke Freunde
4. Was passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 3?
A das Geheimnis
B der Vorteil
C die Lösung

" Echte Freunde können sich auch mal anblaffen — und
 
später wieder vertragen. Was aber ist _____ einer gelungenen Freundschaft? Man muss sich anstrengen und Mühe geben"

Slide 5 - Tekstslide

Richtig dicke Freunde
5. Welcher Titel passt zum 4. Absatz?
A Freunde fürs Leben
B Leichter als gedacht
C Warum Freundschaft so wichtig ist
D Was man nicht tun sollte 

" Auf keinen Fall darf man den Freund im Stich lassen"
"Außerdem nutzt man einen Freund nicht aus"

Slide 6 - Tekstslide

Richtig dicke Freunde
6. „Wie aber … oder nicht.“ (Absatz 5)
Was sollen diese Zeilen deutlich machen?
A Der Beginn einer Freundschaft ist einfacher, als sie zu erhalten.
B Forscher untersuchen Freundschaften erst seit kurzem.
C Freundschaften entstehen oft ganz zufällig.
D Man muss sich anstrengen, um Freundschaften aufzubauen. 

" Wie aber finde ich einen echten Freund? Das geht ganz von allein und
ratzfatz. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass wir keinen Einfluss
auf den Anfang einer echten Freundschaft haben. Ein kurzer Moment
reicht aus, um zu wissen, ob wir jemanden mögen oder nicht."

Slide 7 - Tekstslide

Flug verzögert sich
7. Waarom hebben twee passagiers een vlucht geweigerd?
A Ze hadden een probleem met hun koffers.
B Ze kregen onjuiste nachtkleding aangeboden.
C Ze weigerden in de Business Class te zitten.
D Ze wensten op een later tijdstip te vertrekken. 

"Zwar gab es Schlafanzüge in der richtigen
 
Größe, doch nur noch das Modell für die Business Class, nicht aber für die Erste
 
Klasse."
" Das australische Paar reiste einen Tag später — diesmal im angemessenen
Erste-Klasse-Pyjama, dessen Baumwolle etwas fester gewebt ist. "

Slide 8 - Tekstslide

Wer fährt denn heute noch Trabant? 
8. Welche Aussage über den Trabant stimmt mit dem 1. Absatz überein?
A Der hat einen Nachfolger bekommen.
B Der hatte viele Nachteile.
C Der war vor allem in rosa sehr gefragt.
D Der wird oft noch als Rennwagen benutzt.


" Denn obwohl der Trabant nicht gerade sportlich aussah, nicht  schnell war, seine Schaltung oft hakte, stinkende Abgase hinterließ und bei Tempo 100 ein Gespräch im Inneren kaum möglich war, wurde „die Pappe“ geliebt und gehegt.
"

Slide 9 - Tekstslide

Wer fährt denn heute noch Trabant? 
9. „Auch Jürgen Lisse hält die Trabi-Tradition hoch.“ (Absatz 2)
Woraus wird das deutlich?
A Er hat viele wichtige Informationen über den Trabi festgelegt.
B Er hat vor kurzem ein spezielles Trabi-Museum eröffnet.
C Er ist Vorsitzender eines großen deutschen Trabi-Vereins.
D Er repariert, verschönert und verkauft alte Trabis. 


" Denn der Auto-Experte hat in seiner  Freizeit eine Dokumentation über das Auto geschrieben. Die ist so genau, dass Leute, die ihren Trabant restaurieren, dieses 
Buch als Basis nehmen. "

Slide 10 - Tekstslide

Wer fährt denn heute noch Trabant? 
10. De Trabant wordt in de volksmond ook wel “Trabi” genoemd.
Welke andere naam voor de “Trabant” kom je in de tekst tegen?
Schrijf die Duitse naam over uit de tekst.


" Denn obwohl der Trabant nicht gerade sportlich aussah, nicht
schnell war, seine Schaltung oft hakte, stinkende Abgase
hinterließ und bei Tempo 100 ein Gespräch im Inneren kaum
möglich war, wurde „die Pappe“ geliebt und gehegt. "

Slide 11 - Tekstslide

Herzlich willkommen an Bord!
11. Geef van elk van de onderstaande beweringen over museumschip Cap
San Diego aan of deze wel of niet overeenkomt met de tekst.
Kruis aan ‘wel’ of ‘niet’ in de uitwerkbijlage.
1 Het museumschip is tegenwoordig ongeschikt om te varen.
2 Vrijwilligers werken mee aan het behoud van het museumschip.
3 Er vinden op het museumschip optredens en exposities plaats.
4 Op het museumschip kun je als gast ook overnachten.


"Die Cap San Diego ist das größte fahrtüchtige Museumsfrachtschiff der Welt."
"An Bord der Cap San Diego arbeiten neben der fest
 
angestellten Besatzung des Schiffes 38 freiwillige Helfer"
"Neben der Dauerausstellung „Ein
 
Koffer voller Hoffnung“, gibt es auch  Lesungen, Konzerte und Wechselausstellungen." 
"Seit 2003 ist es zudem maritimes Denkmal  und schwimmendes Hotel"

Slide 12 - Tekstslide

Der filmende Holländer
12. Welche Aussage über Jean Counet stimmt mit dem 1. Absatz überein?
A Er ärgert sich über bestimmte Aussagen.
B Er liebt es, Witze über andere Nationen zu erzählen.
C Er macht meistens Urlaub in Deutschland.
D Er rast gerne über deutsche Fernstraßen.

" Solche Vorurteile  kann Jean Counet, 19, aus Maarheeze in den Niederlanden, nicht mehr hören"

Slide 13 - Tekstslide

Der filmende Holländer
13. Wie viel Zeit haben die Filmarbeiten für „Typisch“ gekostet? (Absatz 2)
A 45 Minuten
B einen Monat
C mehrere Wochenenden 

" ... hat er im  vergangenem Sommer einen 45-minütigen Film gedreht. Das Thema: Vorurteile. „Ein Jahr lang haben wir uns jeden Monat für ein Wochenende 
getroffen und gearbeitet. "

Slide 14 - Tekstslide

Der filmende Holländer
14. Was bedauert Jean Counet dem 3. Absatz nach?
A Dass „Typisch“ bis jetzt ziemlich erfolglos ist.
B Dass er keine festen Kontakte hat anknüpfen können.
C Dass es noch immer deutsch-holländische Vorurteile gibt.
D Dass seine Liebesaffäre vorbei ist. 

" Nur eines findet er ein bisschen traurig: Freunde  fürs Leben hat er bei den Dreharbeiten nicht gefunden"

Slide 15 - Tekstslide

Der filmende Holländer
15. Was wird aus dem 4. Absatz über das Filmprojekt „Typisch“ deutlich?
A Es bekommt eine Fortsetzung.
B Es hat viele Jugendliche begeistert.
C Es ist teurer als geplant.
D Es richtet sich vor allem an Jungen. 

" Und bald wollen wir einen ähnlichen Film auch über andere Nationen
machen"

Slide 16 - Tekstslide