Gehört die Demokratie dir?

Gehört die Demokratie dir?
1 / 10
volgende
Slide 1: Tekstslide
Secondary EducationVocational EducationTertiary EducationSpecial Education

In deze les zitten 10 slides, met interactieve quizzen, tekstslides en 1 video.

time-iconLesduur is: 30 min

Introductie

In dieser Lerneinheit erarbeiten sich die Schüler/innen anhand eines vierminütigen Animationsvideos Wissen über die Begriffe Demokratie und Diktatur; was diese politischen Systeme auszeichnet und wie sie funktionieren. Die Lernenden erfahren, dass Freiheit, Demokratie und gleiche Rechte für alle nicht selbstverständlich sind. Der Film führt vor Augen, wie verletzlich eine Demokratie sein kann. Die Lernenden werden zugleich dazu angeregt, kritisch über Demokratie nachzudenken. Fühlen sie sich in die demokratischen Prozesse eingebunden? Und welche Mängel sehen sie bei der Demokratie?

Instructies

Tipp:  Sehen Sie sich das Video erst einmal selbst an und entscheiden Sie, ob es notwendig ist, den Film zwischendurch anzuhalten und Dinge zu erläutern. 

Onderdelen in deze les

Gehört die Demokratie dir?

Slide 1 - Tekstslide

Textfolie
Diese Folie eröffnet die Lerneinheit. Das Bild stammt aus dem Animationsvideo „Die Demokratie gehört dir“, das Bestandteil dieser Einheit ist. 
Was weißt du über Demokratie? 
?

Slide 2 - Woordweb

Mindmap
Lassen Sie die Lernenden einzeln, zu zweit oder in Kleingruppen die Mindmap ausfüllen. 

Nehmen Sie die Antworten kurz mit der Klasse durch. Bitten Sie die Lernenden, die Antworten zu erklären und knapp zu erläutern.  
Aufgabe in Kleingruppen 
Kannst du Einfluss auf die Demokratie ausüben? Warum ja, warum nicht? Nenne jeweils zwei Gründe. 
Vul op de volgende slide jullie antwoord in.

Slide 3 - Tekstslide

Textfolie
Lassen Sie die Lernenden in kleinen Gruppen über diese Aufgabe nachdenken.

Besprechen Sie anschließend die Antworten im Klassenverband. Fragen Sie die Lernenden, ob es ihnen schwerer fiel, Gründe dafür oder dagegen zu finden. Was sagen die Antworten darüber aus, wie junge Menschen über die Demokratie denken? 
2

Slide 4 - Video

Video
Starten Sie das Video über Demokratie. Der Film wird an einigen Stellen für eine interaktive Frage unterbrochen.

Vergessen Sie nicht, den Ton einzuschalten.  

00:46

- Zwei Vorteile eines demokratischen Systems
- Zwei Nachteile eines demokratischen Systems 
Überlegt zu zweit und notiert: 

Slide 5 - Open vraag

Offene Frage

Im ersten Teil des Videos werden einige Vorteile der Demokratie benannt. Es wird allerdings auch gesagt, dass die Demokratie nicht perfekt ist.

Die Lernenden diskutieren jeweils zu zweit über die Vor- und Nachteile von Demokratie. Lassen Sie sie ihre Antworten notieren.  

ACHTUNG: Die Antworten werden erst nach dem Video besprochen. 

 
02:07
beide
Demokratie 
Eine Person herrscht über alle anderen 
Unterschiedliche Meinungen sind erlaubt 
Bestimmte Gruppen als gefährlich hinstellen 
Das Gesetz gilt für alle gleichermaßen 
Menschen ausschließen 
Aufgabe: Ziehe die Schlagworte an die richtige Stelle 
Diktatur 

Slide 6 - Tekstslide

Textfolie
Hier geht es darum, die Schlagworte zuzuordnen: Was zeichnet eine Demokratie aus, was eine Diktatur, was passt zu beiden politischen Systemen?
Die Lernenden können dies einzeln oder in Kleingruppen tun. 
Besprechen Sie die Antworten im Klassenverband.  
Besprecht die Antworten 
  • Zwei Vorteile eines demokratischen Systems
  • Zwei Nachteile eines demokratischen Systems 

Slide 7 - Tekstslide

Textfolie

Besprechen Sie nach dem Video mit der Klasse die Antworten der vorherigen Aufgabe. 

Fragen Sie, ob es den Lernenden schwerer fiel, Vorteile oder Nachteile zu benennen. 

Was sagen die Antworten darüber aus, wie junge Menschen über die Demokratie denken? 
Was denkst du? 

Slide 8 - Tekstslide

Drehen Sie das Rad und besprechen Sie die Aussagen. 

Das Rad wird gedreht und bleibt auf einer Aussage stehen. Stimulieren Sie die Beteiligung, indem Sie die Lernenden z. B. aufstehen lassen, wenn sie mit einer Aussage einverstanden sind, oder lassen Sie sie anhand einer erdachten Linie im Klassenzimmer eine Position einnehmen (einverstanden / nicht einverstanden und alles dazwischen). 


Lohnt es sich deiner Ansicht nach, die Demokratie zu schützen? 
Erkläre, warum ja oder warum nicht. 

Slide 9 - Open vraag

Offene Frage 
Die Lernenden beschäftigen sich hier mit der Frage, ob sie die Demokratie verteidigen würden.   . 

Lassen Sie die Lernenden in Kleingruppen darüber nachdenken. Besprechen Sie die Antworten im Klassenverband. Diskutieren Sie auch darüber, was die Lernenden von einer funktionierenden Demokratie erwarten.  




https://www.annefrank.org/nl/themas/discriminatie-en-gelijke-rechten/
(@marieke: kan je alle 4 de video's in de slide integreren ipv link?)
Amjad spricht über das Wahlrecht. Er ist in einer Diktatur aufgewachsen und lebt jetzt in den Niederlanden.


Schau dir das Video an. 

Slide 10 - Tekstslide

Textfolie

Sehen Sie sich diesen 2:36 Minuten dauernden Videoclip mit der Klasse an. 

Amjad ist in Syrien aufgewachsen, einem Land mit einem diktatorischen Regime. Er erklärt seine Sicht auf die Werte der Demokratie und berichtet, wie er andere Menschen zu demokratischer Teilnahme zu motivieren versucht.

Besprechen Sie die Reaktionen.