Stunde 1: Barock

Literaturgeschichte
1 / 31
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 5

In deze les zitten 31 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 45 min

Onderdelen in deze les

Literaturgeschichte

Slide 1 - Tekstslide

Lernziele allgemein
  1. Je kent de literaire periodes in de Duitse literatuur
  2. Je kunt per periode een schrijver en hun werk benoemen

Slide 2 - Tekstslide

Denke an NL: was wisst ihr schon über die Literaturepochen?

Slide 3 - Open vraag

Stunde 1: Barock (1600-1720)

Slide 4 - Tekstslide

Lernziele Barock
  1. Du kennst die wichtigsten Merkmale des Barock in der Literatur, Architektur und Kunst
  2. Du kannst die Begriffe Reformation, Absolutismus, Antitethik erklären
  3. Du kennst die literaire Strömungen und Verfasser des Barock

Slide 5 - Tekstslide

Was ist ein Beispiel fur architektonische Barock?
A
Schloss Sancoussi
B
Schloss Schönbrunn
C
Schloss Versailles
D
Buckingham Palace

Slide 6 - Quizvraag

In welchem Zeitraum spielt den Barock?
A
1500-1600
B
1650-1700
C
1600-1720
D
1650-1750

Slide 7 - Quizvraag

Welche literarischen Motive waren typisch für die Barockepoche?
A
Carpe diem, momento mori, Vanitas
B
Surrealismus, Realismus
C
Existentialismus
D
Impressionismus

Slide 8 - Quizvraag

Was bedeutet Vanitas?
A
Geburt und Wiedergeburt
B
Vergänglichkeit
C
Ewiges Leben
D
Pflücke den Tag

Slide 9 - Quizvraag

Welche Rolle spielten absolutistische Herrscher in der Barockepoche?
A
Sie lebten in Armut
B
Sie halfen die Bevölkering gern
C
Sie förderten (stimuleerden) Wissenschaften
D
Sie lebten vor allem im Luxus

Slide 10 - Quizvraag

Historischer Hintergrund

  • Reaktion auf Reformation = Abspaltung Protestantismus vom Katholizismus 
  • 1/3 gestorben an Pest

  • Absolutismus: eine Person hat alle macht
  • Ludwig XIV aus Frankreich, Schloss Versailles


Slide 11 - Tekstslide

Ludwig XIV
Macht wird durch Luxus ausgeübt.
Der Staat bin ich (L'état c'est moi)
Ständegesellschaft:
1.  Absoluter Herrscher: Fürst, Kaiser, König
2. der Klerus:  Kirchenfürsten und niedere Geistlichkeit
3. Der Adel:  Barone, Grafen, Herzoge
4. Das Volk:  Bauern, Handwerker (mehr als 98%)



Slide 12 - Tekstslide

Antithetik = Gegensätze
fürstliche Machtwille
Weltangst, Pessimismus, Unsichterheit
Sinnesfreude
Vergänglichkeit
Wollust
Tugend
Spiel
Ernst
Schein
Sein

Slide 13 - Tekstslide

Lateinische Begriffe
Carpe Diem (Pflücke den Tag)
 
Memento Mori (Gedenke zu sterben)

Vanitas (Vergänglichkeit)

Alle haben mit dem Tod zu tun

Slide 14 - Tekstslide

Barock: Architektur
  • Formen, Verzierungen, Gold 
  • sakrale Archiktektur (kirchlich) 
  • Wien
  • Schloss Versailles

Slide 15 - Tekstslide

Vanitas 

Slide 16 - Tekstslide

Literaturformen
Epik
Lyrik
Dramatik

Slide 17 - Tekstslide

Literaire Strömungen
Nicht-fiktionale Literatur wie Reisebeschreibungen, Predigte, wissenschaftliche Werke


Literarische Gattungen wie Roman, Schwank, Satire, Sprüche und andere Erzählformen
Schwank (klucht): eine komische, belehrende manchmal auch groteske Erzählung einer lustigen Begebenheit.


Slide 18 - Tekstslide

Barockroman
  • der höfisch-historische Roman

  • der Schäferroman (kleine Liebeskonflikte)

  • der niedere Roman (Schelmen- oder Pikaroroman)

Slide 19 - Tekstslide

der niedere Roman
Der Held stammt aus niederen sozialen Verhältnissen. Die Welt wird von unten, aus einem niederen Stand, betrachtet. Die Hauptpersonen sind meist Unterdrückte. Die meisten Schelmenromane bauen sich aus einer fiktiven Autobiographie auf, so auch im Simplicissimus von Grimmelshausen.

Slide 20 - Tekstslide

Lyrik: beliebteste Form
Sonnett: Gedicht aus 14 Versen
Reimschema: abba abba cdc dcd

Andreas Gryphius - Es ist alles Eitel

Slide 21 - Tekstslide

Stilmittel
Metapher (Verbindung) 


Herkules ist ein Löwe
Anapher (Rhetorisch)
Carglass repariert, carglass tauscht aus.
Antithetik (Gegensätze) 
 Reden ist silber, schweigen ist gold
Hyperbolik (Übertreibung) 
Todmüde
Allegorie (Bildhafte Personifikation) 
Frau Justitia
Repetitio (Wiederholung) 
Du, ach du, so wie du bist

Slide 22 - Tekstslide

Lernziele Barock
  1. Du kennst die wichtigsten Merkmale des Barock in der Literatur, Architektur und Kunst
  2. Du kannst die Begriffe Reformation, Absolutismus, Antitethik erklären
  3. Du kennst die literaire Strömungen und Verfasser des Barock

Slide 23 - Tekstslide

Was ist ein Beispiel fur architektonische Barock?
A
Schloss Sancoussi
B
Schloss Schönbrunn
C
Schloss Versailles
D
Buckingham Palace

Slide 24 - Quizvraag

In welchem Zeitraum spielt den Barock?
A
1500-1600
B
1650-1700
C
1600-1720
D
1650-1750

Slide 25 - Quizvraag

Welche literarischen Motive waren typisch für die Barockepoche?
A
Carpe diem, momento mori, Vanitas
B
Surrealismus, Realismus
C
Existentialismus
D
Impressionismus

Slide 26 - Quizvraag

Was bedeutet Vanitas?
A
Geburt und Wiedergeburt
B
Vergänglichkeit
C
Ewiges Leben
D
Pflücke den Tag

Slide 27 - Quizvraag

Welche Rolle spielten absolutistische Herrscher in der Barockepoche?
A
Sie lebten in Armut
B
Sie halfen die Bevölkering gern
C
Sie förderten (stimuleerden) Wissenschaften
D
Sie lebten vor allem im Luxus

Slide 28 - Quizvraag

Schreibe 3 Dinge auf, die du gelernt hast.

Slide 29 - Open vraag

Stelle dir 1 Frage zu etwas, das du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 30 - Open vraag

Freitag, den 16. Mai
Hausaufgabe: Sie dir das Video über die Aufklärung an.

Slide 31 - Tekstslide