Wat is LessonUp
Zoeken
Kanalen
aiToolsTab
Beta
Inloggen
Registreren
‹
Terug naar zoeken
Sturm und Drang
Sturm und Drang
1765-1790
1 / 16
volgende
Slide 1:
Tekstslide
Duits
HBO
Studiejaar 2
In deze les zitten
16 slides
, met
tekstslides
en
2 videos
.
Start les
Bewaar
Deel
Printen
Onderdelen in deze les
Sturm und Drang
1765-1790
Slide 1 - Tekstslide
Literatur Epochen 1700-1895
1. Aufklärung (1700)
2.
Sturm und Drang
3. Klassik
4. Romantik
5. Vormärz
6 Poetischer Realismus (1895)
Slide 2 - Tekstslide
Sturm und Drang
* Der Sturm und Drang ist eine Literaturströmung im deutschsprachigen Raum von 1765 bis 1790 .
* Deutscher Idealismus
entstand als Gegenbewegung zur Aufklärung
* Relativ
kleine Autorengruppe
Jugendbewegung oder Jugendprotestbewegung
Slide 3 - Tekstslide
Aufklärung
- Ideale Vernunft und Moral
- Klare regeln für Literatur und Kunst
- Aufklärung dienend
Sturm & Drang
-> Kritik an Rationalismus
-> Emontionalität und Fantasie
-> Eigenes Genie
Slide 4 - Tekstslide
Sturm und Drang
Themen:
* Gefühle / Freiheit und Rebellion
* Leidenschaft für Natur
* Kunst
* Heimat
* das Originalgenie
Slide 5 - Tekstslide
Sturm und Drang
Das Persönlichkeitideal
* Sich gegen etwas zu wenden
* neue Formen der Literatur zu entdecken
* junge Generation wendet sich gegen die alten Traditionen
Slide 6 - Tekstslide
Wichtige Autoren des Sturm und Drang
Johann Gottfried Herder (1744-1803)
- Stellte das Individuum als Mittelpunkt
Johann Wolfgang von Goethe (1749- 1832)
- Vorbereiter und wichtiger Vertreter des Sturm und Drang
Friedrich Schiller (1759-1805)
- Schrieb mit 21 Jahren sein Schauspiel Die Räuber
Slide 7 - Tekstslide
Friedrich Schiller
* Einer der großten Dichter aus der Epoche Sturm und Drang
* Dichter, Philosoph und Historiker
* Freiheitsdichter
Slide 8 - Tekstslide
Friedrich Schillers Drama
DIE RÄUBER
- Geschrieben 1779-1780
-
Anonym veröffentlicht im Jahre 1781
- Im Folgejahr 1782 in Mannheim uraufgeführt
* Publikumserfolg
Slide 9 - Tekstslide
Kurze Zusammenfassung
Es geht um einen Familienkonflikt, bei dem es um die Rivalität zwischen den beiden Brüdern geht
Spielt im Böhmische Wald und Leipzig
Slide 10 - Tekstslide
Charakterisierung
Hauptfiguren
* Franz Moor (Student im Leipzig und Verstandesmensch)
* Karl Moor (böser jüngerer Sohn und Herzmensch)
* Maximilian von Moor (Vater)
* Amalia von Edelreich (wird von beiden Brüder begehrt aber liebt Karl
Slide 11 - Tekstslide
Charakterisierung
Nebenfiguren (Räuberbande)
* Spiegelberg
* Roller
* Schweizer
* Kosinsky
Slide 12 - Tekstslide
Aufbau die Räuber
- Drama
- Klassische Struktur mit einen geschlossen Ende.
- Aufgeteilt in 5 Akten die wie eine Spannungskurve wirken.
Slide 13 - Tekstslide
Themen die Räuber
Ein zentrales thema in die Räuber ist:
Die Auflehnung gegenüber Autoritäten, Zwängen und Unrecht.
Wie sich dies äußert, ist bei jeder Figur anders.
Slide 14 - Tekstslide
Slide 15 - Video
Slide 16 - Video
Meer lessen zoals deze
4T K2 der- en ein-Gruppe in 3e en 4e naamval
December 2018
- Les met
18 slides
Duits
Middelbare school
vmbo t
Leerjaar 4
2TL periode 3 les 11
21 days ago
- Les met
21 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
Nebel im August 1
21 days ago
- Les met
26 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
2TL periode 3 les 16
21 days ago
- Les met
26 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
2TL periode 3 les 14
21 days ago
- Les met
25 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
2TL periode 3 les 15
21 days ago
- Les met
25 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
2TL periode 3 les 12
21 days ago
- Les met
28 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
2TL periode 3 les 18
21 days ago
- Les met
29 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1