vwo 3 - P3 - Kap. 3 (05) Lektion 1

Herzlich willkommen!
Handys ins Hotel &
Schulsachen auf dem Tisch!
Herzlich willkommen!
1 / 22
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 2,3

In deze les zitten 22 slides, met interactieve quiz en tekstslides.

time-iconLesduur is: 45 min

Onderdelen in deze les

Herzlich willkommen!
Handys ins Hotel &
Schulsachen auf dem Tisch!
Herzlich willkommen!

Slide 1 - Tekstslide

Lernziele
Am Ende der Stunde ...
... habt ihr einen Überblick der Periode. 
... könnt ihr 3 Beispiele von wederkerende werkwoorden nennen. 
... habt ihr mit neuen Wörtern der Lektion geübt. 








Slide 2 - Tekstslide

Heute im Unterricht
  • Überblick dieser Periode 
  • Einstieg Kapitel 3, Thema und neue Wörter
  • Wederkerende werkwoorden
  • Arbeitszeit

Slide 3 - Tekstslide

Überblick Periode 3
x SO Kapitel 3 > Woche 9 
x Klassikales Buch lesen

Prüfung > Woche 12/13
x Na Klar > Kapitel 3
x Lernbox 1 - 6a (Seiten 152-155)
x Grammatik A-B-C-D-E 
     x getallen, voorzetsels 3e, 4e nv, persoonlijk voornaamwoord, wederkerend voornaamwoord
Dauer: 50 Minuten

Slide 4 - Tekstslide

  • Was haben wir in der letzten Stunde besprochen? 
  • Gibt es noch Fragen zum Buch? 
Grammatik A > wederkerend vnw
  • Wanneer we praten over acties die we zelf doen zoals:



sich freuen

Slide 5 - Tekstslide

  • Was haben wir in der letzten Stunde besprochen? 
  • Gibt es noch Fragen zum Buch? 
Grammatik A > wederkerend vnw
  • Wat weten jullie nog over de 3e naamval en de 4e naamval?
  • Wat geven ze in een zin aan? 



Slide 6 - Tekstslide

  • Was haben wir in der letzten Stunde besprochen? 
  • Gibt es noch Fragen zum Buch? 
Grammatik A > wederkerend vnw
  • zich wassen, zich douchen = sich waschen, sich duschen
  • net iets anders als bij het persoonlijk voornaamwoord, dus goed leren!



4e naamval (lv)
ich wasche mich
du wäschst dich
er / sie / es wäscht sich
wir waschen uns
ihr wascht euch
sie / Sie waschen sich

3e naamval (mwv)
ich wasche mir die Hände 
du wäschst dir die Hände
er / sie / es wäscht sich die Hände
wir waschen uns die Hände
ihr wascht euch die Hände
sie / Sie waschen sich die Hände

Slide 7 - Tekstslide

  • Was haben wir in der letzten Stunde besprochen? 
  • Gibt es noch Fragen zum Buch? 
Grammatik A > wederkerend vnw
  • zich wassen, zich douchen = sich waschen, sich duschen
  • net iets anders als bij het persoonlijk voornaamwoord, dus goed leren!



1e
ich
du
er
wir
ihr
s(S)ie
3e
mir
dir
sich
uns
euch
sich
4e
mich
dich
sich
uns
euch
sich

Slide 8 - Tekstslide

Arbeitszeit
Aufgabe: 7, 8 (S. 110) und 1 und 2 (S. 106) aus Lektion 1
Wie: selbstständig
Hilfe: Grammatik A
Zeit: 10 Min. 

Hausaufgaben:
Machen: 1, 2, 7, 8 Lektion 1
Lernen: Lernbox 1 und Grammatik A

Slide 9 - Tekstslide

Welke wederkerende werkwoorden kun jij noemen?

Slide 10 - Woordweb

Aufgaben Lektion 1
Aufgaben 2 und 3 aus Lektion 1 besprechen. Danach ....

Aufgaben: 4 und 5, Seiten 107/108
Wie: selbstständig und zu zweit
Hilfe: das Video
Zeit: 30 Min. 

Slide 11 - Tekstslide

Lernziele
Am Ende der Stunde ...
... könnt ihr wederkerende werkwoorden + voornaamwoorden richtig verwenden in einem Satz. 
... habt ihr mit neuen Wörtern der Lektion geübt. 








Slide 12 - Tekstslide

Heute im Unterricht
  • Überblick dieser Periode 
  • Einstieg Kapitel 3, Thema und neue Wörter
  • Wederkerende werkwoorden
  • Arbeitszeit

Slide 13 - Tekstslide

Wurfspiel - Wortschatz (10 Min.)
Vorbereitung:
  1. Macht Vierergruppen
  2. Jede Gruppe erhält einen Radiergummi, einen Ball und einen Stift.



Slide 14 - Tekstslide

Wurfspiel - Wortschatz (10 Min.)
Spielregeln:
  1. Jede Gruppe sitzt im Kreis.
  2. Das Spiel beginnt mit dem Schüler, der den Ball hat.
  3. Der Schüler wirft den Ball zu einem anderen Gruppenmitglied und nennt das deutsche Wort für den Körperteil, zu dem er den Ball wirft.
  4. Der Empfänger fängt den Ball und nennt die niederländische Übersetzung des Wortes, bevor er den Ball zu einem anderen Gruppenmitglied wirft.
  5. Wenn ein Schüler das Wort nicht weiß, muss er den Ball an die Person zurückgeben, die das Wort genannt hat, und den Radiergummi als Strafe auf den Tisch legen.
  6. Die nächste Runde beginnt mit einem neuen Wort.

Slide 15 - Tekstslide

Wurfspiel - Wortschatz (10 Min.)
Wörter:
benötigen, 
deshalb, 
die Erkältung, 
die Ernährung, 
die Kälte, 
der Körper, 
die Krankheit, 
die Menge, 
oben, 
Recht haben, übersetzen, verzichten auf, zunächst, 
sterben, 
der Termin, verschieben, 
zum Beispiel, schwach.
timer
10:00

Slide 16 - Tekstslide

Grammatik - wederkerend ww (10 Min.)
  1. Benoem drie bekende wederkerende werkwoorden.
  2. Leg uit wat het verschil is tussen de volgende twee zinnen:
  3. - Ich wasche mich.
  4. - Ich wasche mir das Gesicht. 
  5. Welke stappen onderneem je om het wederkerend voornaamwoord in te vullen? 

Slide 17 - Tekstslide

Grammatik - wederkerend ww (10 Min.)

Slide 18 - Tekstslide

  • Was haben wir in der letzten Stunde besprochen? 
  • Gibt es noch Fragen zum Buch? 
Grammatik C > der- & ein-Gruppe
Ihr bekommt ein Erklärungsblatt. 




Slide 19 - Tekstslide

Grammatik D > geslacht zsn.
der
das
die
die
mannelijke:
- personen (Mann)
- dieren (Stier)
- beroepen (Arzt)

dagen v/d week
maanden
dagdelen
jaargetijden
onzijdig/neutraal
veel het-woorden uit het Nederlands

(verklein)woorden op: 
-chen (Mädchen)
vrouwelijke:
-  personen (Frau)
- dieren (Kuh)
- beroepen (Arztin)

woorden op:
-heit
-keit
-ung
- in
de meeste woorden op:
-e

alle meervoudsvormen van der-, das- en die-woorden.

Slide 20 - Tekstslide

Grammatik E > persoonlijk voornw.
der
das
die
die
mannelijke:
- er

Der Mantel ist blau.
Er ist blau.
onzijdig/neutraal
- es

Das Kleid ist rot.
Es ist rot.
vrouwelijke:
- sie

Die Hose ist schön.
Sie ist schön.
meervoudsvormen
- sie

Ihre Häuser sind groß.
Sie sind groß.

Slide 21 - Tekstslide

  • Was haben wir in der letzten Stunde besprochen? 
  • Gibt es noch Fragen zum Buch? 
Grammatik B > Konjunktiv II
De zogenaamde "zou-vormen
Niet de daadwerkelijke realiteit.
Beleefd zijn, wens uitdrukken > Ik zou graag .... hebben. 
haben, sein, werden, wissen & modale werkwoorden hebben hun eigen "zou-vorm"
werkwoord in de verleden tijd vervoegen + een Umlaut
Let op: bij sollen en wollen komt nooit een Umlaut.



Slide 22 - Tekstslide