Les 5 24.04.24

Der Donnerstag, den 24. April 2024
- Hausaufgabe besprechen: Aufgaben auf dem Blatt ; Wie wohnen die Kinder? Kannst du es zusammenfassen? Lies die Texte noch einmal durch. ; Wir raten die Sätze und machen einen kleinen Test mit den Wörtern aus A und B.
- Grammatik erklären - Wiederholen 
- Wie wohnen die Deutschen? 
- Wie wohnst du?
1 / 25
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 2

In deze les zitten 25 slides, met tekstslides en 4 videos.

time-iconLesduur is: 60 min

Onderdelen in deze les

Der Donnerstag, den 24. April 2024
- Hausaufgabe besprechen: Aufgaben auf dem Blatt ; Wie wohnen die Kinder? Kannst du es zusammenfassen? Lies die Texte noch einmal durch. ; Wir raten die Sätze und machen einen kleinen Test mit den Wörtern aus A und B.
- Grammatik erklären - Wiederholen 
- Wie wohnen die Deutschen? 
- Wie wohnst du?

Slide 1 - Tekstslide

Noch ein paar Übungen auf einem Arbeitsblatt. 
1. Such dir 10 Wörter aus A und B und formuliert dazu Sätze. Dann schreiben wir die Sätze an die Wandtafel - aber lasst immer das Wort aus, das ihr aus der Lernliste benutzt habt. Die anderen raten, welches Wort fehlt. Denke bei der Satzbildung an die gelernte Grammatik. Die Sätze sollen aus minimal 5 Wörtern bestehen. Schreibt Jetzt die Wörter aus A und B in eine Tabelle :




2. Packt jetzt eure Arbeitsblätter mit der Grammatikübung - die Fälle

timer
10:00
Verben
Nomen (zelfstandig naamwoord)
andere Wörter

Slide 2 - Tekstslide

Arbeitsblatt: Meine Stadt
Übung 2 Arbeitsblatt maximal 5 Minuten - Zusammenarbeit - Wir besprechen diese Übung 
Aufgabe 3.1 - Einzelarbeit 
Aufgabe 3.2 - Einzelarbeit
Meinung Sagen und über eigene Wohnung, Stadt oder Dorf sprechen - Aufgabe 4; 5; 6 - Benutze auch die Wörter aus Kapitel 7
timer
3:00
timer
5:00

Slide 3 - Tekstslide

Slide 4 - Video

Slide 5 - Link

Welche Gruppe gewinnt? 
1. Was ist dein Traumhaus? Zeichne es erst und beschreibe es. Was brauchst du um es zu beschreiben? Welche Grammatik und welche Wörter brauchst du? 
3. Beschreibe es deinem Nachbar/ deiner Nachbarin. Kannst du es flüssig erzählen? 
4. Welche Gruppe gewinnt? 
timer
5:00

Slide 6 - Tekstslide

Sehe die Foto's und schreibe auf wie diese Zimmer heißen und beschreibt sie?
                                                      1. Das ist ___

                                                       2. 


                                                        3. 

Slide 7 - Tekstslide

Wie ist das Haus von Familie Lenz? Verbinde und schreibe in dein Heft.
A)
1. Das Wohnzimmer                       a) hell und sauber
2. Die Küche                                       b) gemütlich und hell
3. Das Bad                                           c) groß und ruhig 
4. Das Arbeitszimmer ist              d) praktisch und modern
5. Der Garten                                      e) klein und ein bisschen dunkel. 
B) nicht gemütlich = ungemütlich
nicht ordentlich = unordentlich 
nicht praktisch = unpraktisch
nicht glücklich = unglücklich 

Slide 8 - Tekstslide

Herhalen naamvallen en leren de der- Groep
Weet je nog? 
1. Bezittelijke voornaamwoorden - welke ken je nog? 
2. Welke voorzetsels ken je nog? 
3. Hoe vind je de verschillende naamvallen?
4. Vul de tabel met de naamvallen in: 
5. Wat is de der-  en ein - Groep?
6. Schrijf het persoonlijk voornaamwoord
in de 1e en 4 naamval op:
m
v
o
mv
1e
3e
4e

Slide 9 - Tekstslide

Slide 10 - Video

Falco - 
 Assoziogramm zum Song

Slide 11 - Tekstslide

5. Wortschatz (15 Minuten)
a) Synonyme
Was passt zusammen?

1. Das Verbrechen              a) Die Straftat
2. Der Fall                                   b) Die Nummer
3. Der Wald                                       c) Die Dienststelle
4. Der Weg                                       d) Die Chance
5. Die Behörde                                     e) Die Bekanntgabe
6. Die Möglichkeit                                 f) Die Angelegenheit
7. Die Veröffentlichung                                g) Der Pfad
8. Die Zahl                                               h) Das Gehölz

Slide 12 - Tekstslide

b) Gegenteile
Wie lauten die Gegenteile der folgenden Adjektive:
1. nass –
2. raus –
3. kalt -
4. mehr –
5. dramatisch –
6. tragisch –
7. zuletzt –
8. zusammen -

Slide 13 - Tekstslide

Was bedeuten diese Wörter?
1. VERMISSEN – __________________
2. VERÖFFENTLICHEN - ______________________
3. Die Handlung - _____________________________
4. möglich – ______________________________
5. Der Bericht - ________________________
6. etwas VERBRECHEN - ______________________

Slide 14 - Tekstslide

Satzergänzungen

Ergänze die folgenden Sätze mit den fehlenden Worten, die im Text vorkommen!



1. Ich weiß nicht, wo der Bahnhof ist. Können Sie mir bitte den ____________ erklären.
2. Ich schminke mich nicht gern. Ich brauche daher nie einen ___________________.
3. Mein Auto ist gestohlen worden. Ich muss dringend die ______________ anrufen.
4. Bitte, geben Sie mir noch eine ___________________, die Note zu verbessern.
5. In dem _______________ von Frau Meier müssen auch noch andere Fachleute ihre Meinung sagen.

Slide 15 - Tekstslide

• Wer ist Jeanny?
• Was ist mit ihr passiert?
• Wo hat der Mann sie kennen gelernt?

Slide 16 - Tekstslide

Slide 17 - Video

Übung 1 Seite 88

Slide 18 - Tekstslide

Slide 19 - Video

Übung 1 Seite 88
A B
B De aap scheurt in zijn auto terug naar het laboratorium, achtervolgd door de politie. Hij parkeert de auto voor het gebouw en gaat terug naar zijn kooi om te slapen. De politie ziet de auto staan voor het laboratorium en arresteert één van de wetenschappers.

Slide 20 - Tekstslide

Übung 2 Seite 89
Kapitel 8 Hörübung 2

Slide 21 - Tekstslide

Übung 2 Seite 89
1 A
2 B
3 B

Kapitel 8 Hörübung 2

Slide 22 - Tekstslide

Übung 3 Seite 89 Wörter A

Slide 23 - Tekstslide

Übung 3 Seite 89
1 Mischling
2 Tierarzt
3 Herde
4 streicheln
5 füttern
6 Ziel
7 Versuchstier
8 Wissenschaftler
9 Haustier
10 Vogel

Slide 24 - Tekstslide

Hausaufgaben
Lene alles für die Prüfung

Slide 25 - Tekstslide