Kapitel 22 Fahrplan und Führerschein Stunde 2

Kapitel 22
Fahrplan und Führerschein.

Wie bist du am liebsten unterwegs? Mit einer Schwebebahn oder in einem Heißluftballon? Oder mit dem deutschen ICE (InterCityExpress)? Er bringt dich in einigen Stunden mitten ins Zentrum von Köln! Und wie kommst du zur Schule? Nimmst du das Fahrrad, fährst du mit der U-Bahn oder mit dem Bus? Ach, du gehst einfach zu Fuß, weil du gegenüber der Schule wohnst!
1 / 27
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvmbo bLeerjaar 4

In deze les zitten 27 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 30 min

Onderdelen in deze les

Kapitel 22
Fahrplan und Führerschein.

Wie bist du am liebsten unterwegs? Mit einer Schwebebahn oder in einem Heißluftballon? Oder mit dem deutschen ICE (InterCityExpress)? Er bringt dich in einigen Stunden mitten ins Zentrum von Köln! Und wie kommst du zur Schule? Nimmst du das Fahrrad, fährst du mit der U-Bahn oder mit dem Bus? Ach, du gehst einfach zu Fuß, weil du gegenüber der Schule wohnst!

Slide 1 - Tekstslide

Heute
-Anfang Kapitel 22
-Habt ihr schon einen Führerschein?
-Lesen üben
-An die Arbeit!

Slide 2 - Tekstslide

Aufgaben korrigieren
Aufgabe 1,3,5 van Kapitel 22
Buch 8!

Slide 3 - Tekstslide

Slide 4 - Tekstslide

Slide 5 - Tekstslide

Slide 6 - Tekstslide

Slide 7 - Tekstslide

Text 1

Slide 8 - Tekstslide

Frage

Wat wordt aan de hand van deze grafiek uitgelegd?

Beantwoord de vraag in de volgende dia. Je kan altijd weer even terug met de pijltjes

Slide 9 - Tekstslide

Aan de hand van deze grafiek
wordt over zakgeld uitgelegd ...
A
of kinderen zakgeld krijgen of niet
B
hoeveel kinderen wereldwijd het krijgen
C
hoe regelmatig kinderen het krijgen
D
hoe veel kinderen krijgen

Slide 10 - Quizvraag

Text 2

Slide 11 - Tekstslide

Slide 12 - Tekstslide

Neues Riesenrad in Köln
In Zeiten von Corona kann natürlich keine Kirmes stattfinden. Da würden sich zu viele Menschen auf engem Raum begegnen. Doch anders sieht es bei Riesenrädern aus. Aber nur die Riesenräder, die Freiluft-Gondeln haben. In solchen Gondeln bleibt man draußen an der frischen Luft und hält ganz automatisch Abstand. Während sich das Riesenrad gemütlich dreht, kann man sich dann die Welt von oben anschauen. 

Direkt neben dem Schokoladenmuseum in Köln wurde am Mittwoch das größte mobile Riesenrad Europas aufgestellt. Ab Samstag kann man darauf fahren. Hier soll es mindestens bis Ende August bleiben. Das Riesenrad ist 55 Meter hoch und hat drehbare Gondeln. Bis 12 Jahre ist der Eintrittspreis 5 Euro, ab 12 7 Euro. Kinder unter 4 Jahren gratis.

Slide 13 - Tekstslide


Waarom mag je volgens de tekst DIT reuzerad  WEL gebruiken in Corona-tijden?

Slide 14 - Open vraag

Du möchtest das Riesenrad am Freitag besuchen. Ist das möglich?
A
ja
B
nein

Slide 15 - Quizvraag


Eine Familie: Zwei Eltern und ihre drei Kinder (3, 10 und 14 Jahre alt) besuchen das Riesenrad. Wieviel müssen Sie bezahlen?
A
14 Euro
B
21 Euro
C
26 Euro
D
28 Euro

Slide 16 - Quizvraag

Am 10. August kommt deine Freundin zu Besuch. Du möchtest das Riesenrad mit ihr besuchen. Ist das möglich?
A
ja
B
nein

Slide 17 - Quizvraag

Text 3

Slide 18 - Tekstslide

Die Geschichte des Golf Sports

Slide 19 - Tekstslide

Man sagt, dass es Schäfer aus Schottland waren, die im Mittelalter den ersten Vorläufer des Golfspiels erfanden. Aus reiner Langeweile schlugen sie kleine Steine mit Stöcken in Mauselöcher. Bilder aus der Antike zeigen aber, dass Menschen in Italien, Griechenland, Ägypten oder Persien schon viel früher Spiele mit Stöcken und Bällen kannten. 

In Holland und Belgien, sowie in Schottland entwickelten sich im 14. Und 15. Jahrhundert zwei frühe Golf-Varianten. Golfclubs gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Die ersten gründeten sich in England und Schottland. Einer der bekanntesten ist der Golfclub von St. Andrews. 1897 hat der Club für alle gültige Regeln aufgestellt. Bis heute gibt der Club alle vier Jahre eine erneuerte Version der Golfregeln heraus.

[1] Man sagt oft, dass es Schäfer aus Schottland waren, die im Mittelalter den ersten Vorläufer des Golfspiels erfunden haben. Aus reiner Langeweile schlugen sie kleine Steine mit Stöcken in Mauselöcher. Bilder aus der Antike zeigen aber, dass Menschen in Italien, Griechenland, Ägypten oder Persien schon viel früher Spiele mit Stöcken und Bällen kannten. 

[2] In Holland, Belgien und Schottland entstehen  im 14. Und 15. Jahrhundert zwei frühe Golf-Varianten. Golfclubs gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Die ersten gründeten sich in England und Schottland. Einer der bekanntesten ist der englische Golfclub von St. Andrews. 1897 hat der Club für alle gültige Regeln aufgestellt. Bis heute stellt der Club alle vier Jahre - in Zusammenarbet mit der amerikanischen Golf  Association - eine neue Version der Golfregeln auf.

Slide 20 - Tekstslide


Lees alinea 1. Welk misverstand is er vaak over de oorsprong van de golfsport?

Slide 21 - Open vraag

Lees alinea 2.
De regels van de golfsport zijn ontstaan in:
A
Nederland
B
België
C
Amerika
D
Engeland

Slide 22 - Quizvraag

Hausaufgaben
Machen Aufgabe 6,7,8 von Kapitel 22.
Muziek luisteren= prima. 
Ben je klaar? Steek dan je hand omhoog, ik kom controleren!
Klaar? Oefenen met de woorden.

Slide 23 - Tekstslide

Slide 24 - Tekstslide

Slide 25 - Tekstslide

Slide 26 - Tekstslide

Slide 27 - Tekstslide