Ableismus verstehen und Selbsterfahrung nutzen

Ableismus verstehen und Selbsterfahrung nutzen
1 / 13
volgende
Slide 1: Tekstslide

In deze les zitten 13 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

Onderdelen in deze les

Ableismus verstehen und Selbsterfahrung nutzen

Slide 1 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Lernziel
Am Ende der Lektion werden Sie ein tieferes Verständnis für Ableismus entwickelt haben und wissen, wie Selbsterfahrung helfen kann, ein Problembewusstsein zu schaffen.

Slide 2 - Tekstslide

Erklären Sie den Schülern das Lernziel und wie es erreicht werden kann.
Was wissen Sie bereits über Ableismus?

Slide 3 - Woordweb

Deze slide heeft geen instructies

Introduktion
Bilder und Wortspinne

Slide 4 - Tekstslide

Zeigen Sie den Schülern Bilder zum Thema Ableismus und erstellen Sie gemeinsam eine Wortspinne mit Begriffen, die mit dem Thema in Verbindung stehen.
Definition von Ableismus
Ableismus bezeichnet die Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen.

Slide 5 - Tekstslide

Erklären Sie den Schülern die Bedeutung von Ableismus und diskutieren Sie Beispiele dafür.
Quiz
Interaktives Quiz zur Überprüfung des Gelernten

Slide 6 - Tekstslide

Verwenden Sie ein interaktives Quiz, um das Verständnis der Schüler für Ableismus zu testen. Geben Sie ihnen Feedback zu den Antworten.
Selbsterfahrung
Wie kann Selbsterfahrung helfen, ein Problembewusstsein für Ableismus zu schaffen?

Slide 7 - Tekstslide

Diskutieren Sie mit den Schülern, wie persönliche Erfahrungen dabei helfen können, ein tieferes Verständnis für Ableismus zu entwickeln und das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen.
Beispiele für Selbsterfahrung
Beschreibung verschiedener Selbsterfahrungsübungen

Slide 8 - Tekstslide

Geben Sie den Schülern Beispiele für Selbsterfahrungsübungen wie das Ausprobieren von Alltagsaufgaben mit einer körperlichen Einschränkung oder das Anhören von Geschichten von Menschen mit Behinderungen.
Reflexion
Warum ist Selbsterfahrung wichtig, um ein Problembewusstsein für Ableismus zu schaffen?

Slide 9 - Tekstslide

Lassen Sie die Schüler darüber nachdenken und diskutieren Sie die Bedeutung von Selbsterfahrung für das Verständnis von Ableismus.
Zusammenfassung
Wichtige Punkte der Lektion noch einmal zusammenfassen

Slide 10 - Tekstslide

Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse der Lektion zusammen und beantworten Sie offene Fragen der Schüler.
Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.

Slide 11 - Open vraag

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.

Slide 12 - Open vraag

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 13 - Open vraag

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.