H3 - 13/05

1 / 23
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 3

In deze les zitten 23 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 60 min

Onderdelen in deze les

Slide 1 - Tekstslide

Das Programm von heute
- Einander kennenlernen
- Wie sehen die letzten Wochen aus?
- Welche Tests? Was musst du lernen?
- Aus dem Buch arbeiten

Slide 2 - Tekstslide

Wer bin ich? 

Slide 3 - Tekstslide

Wo wohnst du?

Slide 4 - Open vraag

Was ist dein Hobby?

Slide 5 - Open vraag

Was hast du in den Maiferien gemacht?

Slide 6 - Open vraag

Tests
Hörtest: 27.-31. Mai
Lesetest: in der Testwoche

Slide 7 - Tekstslide

Das Interview ist in Fragmente unterteilt. Lies vor jedem Fragment die Frage und die Antwortmöglichkeiten und kreuze während des Hörens die richtige Antwort an.

Klik op het luister-icoontje om het fragment te starten

Slide 8 - Tekstslide

1. Wie funktioniert der Leihladen?
Fragment 1
A
Als Mitglied muss man regelmäßig etwas zum Verleihen einbringen.
B
Je mehr Dinge man einbringt, desto mehr kann man auch ausleihen.
C
Wer Mitglied geworden ist, kann kostenlos Dinge ausleihen.

Slide 9 - Quizvraag

2. Was erzählen Simon und Ina über Herrn Wolfert?
Fragment 2
A
Herr Wolfert hat den ersten Berliner Leihladen eröffnet.
B
Herr Wolfert wollte auch in Wien einen Leihladen eröffnen.
C
Simon und Ina haben Herrn Wolfert in Berlin getroffen.

Slide 10 - Quizvraag

3. Was erfahren wir über die Gegenstände im Leihladen?
Fragment 3
A
Das Tauchermesser wird im Sommer oft ausgeliehen.
B
Die Bohrmaschine wird am häufigsten verliehen.
C
Popcorn- und Eismaschinen sind weniger beliebt.

Slide 11 - Quizvraag

4. Was sagen Ina und Simon über die Ausleihe?
Fragment 4
A
Artikel, die weniger gefragt sind, dürfen länger verliehen werden.
B
Man kann mit ihnen über die Dauer der Ausleihe verhandeln.
C
Wer einen Artikel länger als vier Wochen ausleiht, muss Strafe zahlen.

Slide 12 - Quizvraag

5. Warum haben Simon und Ina das Klavier nicht angenommen? Weil …
Fragment 5
A
es zu groß war.
B
nicht gut funktionierte.
C
sie schon ein Klavier hatten.

Slide 13 - Quizvraag

6. Was wird in diesem Fragment als positiv gekennzeichnet?
Fragment 6
A
Das Interesse der Medien zur Eröffnung.
B
Die Bereitschaft der Menschen, Dinge abzugeben.
C
Die Tatsache, dass es inzwischen fünf Leilas gibt.

Slide 14 - Quizvraag

Deel 2

Slide 15 - Tekstslide

1. Was ist besonders an Katrins Schule? Kinder aus anderen Ländern
Fragment 1
A
werden darauf vorbereitet, auf eine deutsche Schule zu gehen.
B
bekommen von deutschen Kindern Hilfe beim Deutschlernen.

Slide 16 - Quizvraag

2. Was wird über Katrins Schule gesagt?
Fragment 2
A
Es gibt auf jedem Niveau sehr viele Parallelklassen.
B
Oft werden Kinder verschiedenen Alters zusammen unterrichtet.

Slide 17 - Quizvraag

3. Was wird über die Größe der Klassen gesagt?
Fragment 3
A
Die Größe der Klassen ändert sich oft
B
Es sind nie mehr als zwölf Schüler in einer Klasse.

Slide 18 - Quizvraag

4. Warum findet Katrin ihre Arbeit interessant?
Fragment 4
A
Sie lernt viel über andere Kulturen.
B
Sie wird von den Kindern oft zu Familienfesten eingeladen.

Slide 19 - Quizvraag

5. Wie werden die Leistungen der Schüler an Katrins Schule bewertet?
Fragment 5
A
Die Schüler bekommen am Ende eine Einschätzung
B
Die Schüler schreiben regelmäßig Klassenarbeiten.

Slide 20 - Quizvraag

6. Was findet Katrin schwierig an ihrer Arbeit?
Fragment 6
A
Der Unterricht muss zu verschiedenen Niveaus passen.
B
Viele Kinder finden den Unterricht zu schwierig

Slide 21 - Quizvraag

7. Was sagt Katrin über ihre Schüler?
Fragment 7
A
Einige Schüler lernen sehr schnell.
B
Alle Schüler lernen gern und sind motiviert.

Slide 22 - Quizvraag

Selbstständiges Arbeiten
Arbeitsbuch: Seite 14-15
Aufgabe 5

Slide 23 - Tekstslide