p4 - lesweek 4

1 / 28
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 2

In deze les zitten 28 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 45 min

Onderdelen in deze les

Slide 1 - Tekstslide

Die Planung
die erste Unterrichtsstunde
  • Formatieve Toets
  • An die Arbeit! 
  • Eure Traumschule
  • Präsentation
die zweite Unterrichtsstunde
  • Wiederholung
  • Präsentationen
  • Landeskunde / woots
  • Leesboekjes
die dritte Unterrichtsstunde
  • Anfang: Kapitel 5
  • Landeskunde / Woots

Slide 2 - Tekstslide

Formatieve toets
Kapitel 4


Je hebt 10 minuten de tijd om de formatieve toets te maken

Weging R/O/G

Slide 3 - Tekstslide

An die Arbeit
Was? Werk aan de opdrachten uit de periodeplanner.
Voor vandaag: 
Paragraaf 5 en paragraaf 6 Kapitel 4 af.

Fertig? 
1. Bekijk de periodeplanner. Welke opdrachten heb je nog niet af? Ga daar aan werken. 
2. Als je daarmee klaar bent, maak je in duo's de opgave 'Eure Traumschule'.
timer
20:00
Let op: aangepaste periodeplanner (zie google classroom)

Slide 4 - Tekstslide

Eure Traumschule
Entwirf eine Schule (mit einem Stundenplan und mit Poster) für eure
TraumschuleWie sieht sie aus? Arbeitet zu zweit
Bedingungen:
- mindestens 10 Fächer (auch andere Fächer, wie kochen)
- die Schulzeiten
- die Schultage (minimal vier)
- Nenne die wichtigsten Schulregeln
- Andere Punkte um eure Schule für Schüler attraktiv zu machen! Präsentiert eure Traumschule (1 - 2 Minuten).
timer
20:00

Slide 5 - Tekstslide

Hausaufgaben
Lektion 5 + Lektion 6 fertig 

Slide 6 - Tekstslide

Slide 7 - Tekstslide

Die Planung
die erste Unterrichtsstunde
  • Formatieve Toets
  • An die Arbeit! 
  • Eure Traumschule
  • Präsentation
die zweite Unterrichtsstunde
  • Wiederholung
  • Präsentationen
  • Landeskunde / woots
  • Leesboekjes
die dritte Unterrichtsstunde
  • Anfang: Kapitel 5
  • Landeskunde / Woots

Slide 8 - Tekstslide

Dit vind ik van de formatieve toets.
😒🙁😐🙂😃

Slide 9 - Poll

'Formatieve Toets'... Eigenlijk is het geen toets.

Heb jij een betere naam voor een 'formatieve toets'? Zo ja, geef hem hier!

Slide 10 - Open vraag

Quiz:
Wat weet je van Duitsland?





In deze quiz word je getest op je kennis
 van de Duitse taal, politiek en cultuur. 

Slide 11 - Tekstslide

- Na het lezen van de vraag en de antwoorden krijgt ieder team tien seconden de tijd om te overleggen. Op mijn teken steekt elk team een A, een B of een C in de lucht. 
- De teams die het juiste antwoord hebben gegeven, krijgen een punt.
- Sommige vragen zijn blufvragen, schattingsvragen of open vragen. Bij een blufvraag krijgt ieder team kort de tijd om te bedenken hoeveel goede antwoorden het denkt te weten. Het team met het hoogste bod mag het proberen. Lukt het om binnen een minuut het juiste aantal antwoorden te geven, dan krijgt dat team twee punten. Lukt het niet, dan krijgen alle andere teams een punt. Bij de open vraag en de inschattingsvraag schrijven de groepen hun antwoord op het lege vel papier.
- We gaan beginnen!



Slide 12 - Tekstslide

Elk team strijdt om de meeste punten. 

Er zijn kennisvragen en blufvragen:

- Bij kennisvragen kiest elk team voor een antwoord (A, B of C).

- Bij blufvragen bieden de teams tegen elkaar op wie de meeste goede antwoorden denkt te hebben.

Slide 13 - Tekstslide

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Slide 14 - Open vraag

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Was wird dann gefeiert?

Slide 15 - Open vraag

Was ist in Deutschland eine Frikadelle?
A
Eine Bratwurst mit Soße und Weißbrot.
B
Eine niederländische 'frikandel' mit Mayo, Curry oder Ketchup.
C
Eine Portion gebratener oder gegrillter Fleischstücke.
D
Ein Stück gebratenes Hackfleisch. Es hat die Form einer Kugel.

Slide 16 - Quizvraag

Was ist der deutsche Name für die 'eredevisie' beim Fußball?
A
Die A-Serie
B
Die Bundesdivision
C
Die Bundesliga
D
Die Nationalliga

Slide 17 - Quizvraag

Wie viele Nachbarländer hat Deutschland?
A
Neunzehn
B
Neunzig
C
Acht
D
Neun

Slide 18 - Quizvraag

Die Schweiz
Deutschland
Österreich

Slide 19 - Sleepvraag

Deutschland hat 9 Nachbarländer. Kannst du einige nennen?

Slide 20 - Open vraag

Slide 21 - Link

Deutsche Bundesländer

Slide 22 - Tekstslide

Slide 23 - Link

Und jetzt...
A. Die Schüler zuhause machen woots.nl
B. Die Schüler in der Klasse: wer gewinnt? Ein SPIEL!

Slide 24 - Tekstslide


- Na het lezen van de vraag en de antwoorden krijgt ieder team tien seconden de tijd om te overleggen. Op mijn teken steekt elk team een A, een B of een C in de lucht.

- De teams die het juiste antwoord hebben gegeven, krijgen een punt.

- Sommige vragen zijn blufvragen, schattingsvragen of open vragen. Bij een blufvraag krijgt ieder team kort de tijd om te bedenken hoeveel goede antwoorden het denkt te weten. Het team met het hoogste bod mag het proberen. Lukt het om binnen een minuut het juiste aantal antwoorden te geven, dan krijgt dat team twee punten. Lukt het niet, dan krijgen alle andere teams een punt. Bij de open vraag en de inschattingsvraag schrijven de groepen hun antwoord op het lege vel papier.

- We gaan beginnen!




Slide 25 - Tekstslide

Elk team strijdt om de meeste punten. 

Er zijn kennisvragen en blufvragen:

- Bij kennisvragen kiest elk team voor een antwoord (A, B of C).

- Bij blufvragen bieden de teams tegen elkaar op wie de meeste goede antwoorden denkt te hebben.

Slide 26 - Tekstslide

Aufgaben
Die Tagesschau im Fernsehen ist

a. eine Nachrichtensendung
b. eine Talentshow
c. der Wetterbericht
1
Im dem Film spioniert ein Geheimdienstmann der DDR eine Künstlerfamilie aus: 

a. Das weiße Band
b. Lola rennt
c. Das Leben der Anderen
2
Die Brüder Grimm lebtem im 

a. 15. Jahrhundert
b. 17. Jahrhundert
c. 19. Jahrhundert
3
Lies diesen Zungenbrecher vor: 

"Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee. Sieben Schippen Schnee schippen sieben Schneeschipper.
4
Welches Album spielte die Rockgruppe Pink Floyd 1990 an der Berliner Mauer?

a. The Wall
b. Hair
c. Tommy
5
Im Harz gibt esd das Walpurgisfest. Die Hauptakteure sind: 

a. Hexen
b. Dämonen
c. Zwerge
6
Die kleine Heidi wohnte mit ihrem Opa und dem Hirtenjungen Peter

a. in Süddeutschland
b. in Österreich
c. in der Schweiz
7
Joker!

Du darfst eine Lösung im www suchen oder beim Spielleiter nachfragen!
Der Joker zählt als 1 (extra) Punkt in der Endzählung!
8
'Und der Haifisch, der hat Zähne' ist die erste Zeile aus 

a. dem Lied von der Loreley
b. dem Song von Mackie Messer
c. 99 Luftballons
9
In dieser Komödie ist der Kriminelle als 'Lehrer' Zeki Müller die Hauptperson.

a. Fack ju Göhte
b. Tschick
c. Türkisch für Anfänger
10
Das Kaiserschloss bei Wien heißt Schloss

a. Neuschwanstein
b. Schönbrunn
c. Sanssouci
1
Ein mobiles Telefon nennt man in Deutschland 

a. die Telefonzelle
b. das Handy
c. das Mobilchen
1
Streiche mit der rechten Hand linksum über deinen Kopf. 

Streiche gleichzeitig mit der linken Hand rechtsum über deinen Bauch. 
1
Was finden Deutsche im sozialen Umgang wichtig?

a. Feierlichkeit
b. Pünktlichkeit
c. Fröhlichkeit
1
Welches Landesteil musste Österreich nach dem 1. Weltkrieg an Italien abgeben?

a. Lohtringen
b. Südtirol
c. Kärnten
1
Joker!

Du darfst eine Lösung im www suchen oder beim Spielleiter nachfragen!
Der Joker zählt als 1 (extra) Punkt in der Endzählung!
2
Joker!

Du darfst eine Lösung im www suchen oder beim Spielleiter nachfragen!
Der Joker zählt als 1 (extra) Punkt in der Endzählung!
4
Glück oder Pech?

Du hast die Haustür nicht abgeschlossen und musst zurück zum Start!
10
Glück oder Pech?

Du musst ziemlich lange auf das bestellte Eisbein mit Sauerkraut warten. 

Eine Runde aussetzen!
5
Glück oder Pech?

Du willst zum Konzert von Rammstein in Hamburg und stellst dich auf das grüne Feld bei Hamburg. Beantworte die (neue, grüne) Frage. 
3
Zu welchem Bundesland gehört dieser Werbeslogan: "Wir können alles, außer Hochdeutsch."

a. Baden-Württemberg
b. Hessen
c. Mecklenburg-Vorpommern
3
Die bekannte Straße 'Die Reeperbahn' befindet sich in 

a. Berlin
b. München
c. Hamburg
4
Plattenbau ist 

a. eine Bauart für hohe Mietshäuser
b. ein bestimmter Typ Solarzellen
c. ein Regierungsgebäude in Berlin
5
Der Gotthardtunnel in der Schweiz ist für

a. Autos und Züge
b. Skifahrer und Rodler
c. Radfahrer und Fußgänger
6
Welche detusche Stadt hat den Beinamen 'Mainhattan'?

a. Frankfurt am Main
b. Dresden an der Elbe
c. Düsseldorf am Rhein
7
Gib diese Karte weiter

Sing den Anfang von 99 Luftballons

Hast du etwas Zeit für mich
Dann singe ich ein Lied für dich
Von 99 Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont....

8
Das Wahrzeichen Wiens ist

a. die Gedächtniskirche
b. die Frauenkirche
c. der Stephansdom
10
München ist die Hauptstadt von

a. Sachsen
b. Bayern
c. Nordrhein-Westfalen
9
Ein Selbstläufer ist

a. ein sehr beliebter Artikel
b. ein Marathonläufer
c. ein Auto ohne Fahrer
3
Du bist zu spät. Erfinde eine Ausrede
2
Die Begrüßung "Grüezi" hört man 

a. in der Schweiz
b. in Österreich
c. in Deutschland
5
Ich komme in einer

a. Uhr
b. Glocke
c. Stunde

6
Rate mal: Wie viele Belgier haben Deutsch als Muttersprache?

a. 7.800
b. 78.000
c. 780.000
7
Knete, Moos, Pinkepinke und Zaster sind

a. Schimpfwörter
b. Vornamen
c. andere Wörter für Geld
8
Wie viele Menschen in Brasilien können Deutsch?

a. Ca. 10.000
b. Ca. 50.000
c. Ca. 1,5 Millionen
10
Gib diese Karte weiter

Der Spieler muss das Wort aussprechen: Sprich das Wort so gut wie möglich aus: 

Streichholzschächtelchen
9
Rate mal: Deutschland hat die 5 

a. größten Brücken der Welt
b. reichsten Männer der Welt
c. wertvollsten Automarken der Welt.
2
Ein Lebkuchenherz ist

a. eine leckere Süßigkeit
b. eine Herzkrankheit
c. eine Medizin
3
Deutschland importiert die meisten Güter aus China. Welches Land steht auf Platz 2?

a. Die USA
b. Die Niederlande
c. Das Vereinigte Königreich
5
Das Musical 'Sound of Music' spielt in 

a. den Vereinigten Staaten
b. der Schweiz
c. Österreich 
4
Der belgische Künstler und Architekt Henry Clemens van de Velde war Mitglied

a. der Wiener Sezession
b. des Bauhauses
c. der Künstlergruppe Der Blaue Reiter
6
Schätze mal: Wie viele Kilometer Autobahn hat Deutschland?

a. 3.000 Kilometer
b. 13.000 Kilometer
c. 33.000 Kilometer
7
Hans Riegel aus Bonn erfand 

a. den Donat
b. die Gummibärchen
c. die Coca Cola
8
Die Familie Thonet aus Wien ist weltweit bekannt für 

a. Stühle
b. Pudding
c. Kaffee
9
Wo in Europa wurde zum ersten Mal Kaffee gemacht?

a. Wien
b. Hamburg
c. Berlin
2
Was ist das beliebteste Fastfood in Deutschland?

a. Fischbrötchen
b. Currywurst
c. Kroketten
3
Die berühmte Lipizzaner Pferde in der Spanischen Hofreitschule in Wien sind

a. schwarz
b. braun
c. weiß
4
Der Beiname vom Fußballclub Bayern München ist

a. FC Hollywood
b. Bayernmannschaft
c. Münchner Schickimickis
6
Die Tradition des Weihnachtsbaums ist allgemein verbreitet seit dem 

a. 18. Jahrhundert
b. 19. Jahrhundert
c. 20. Jahrhundert
7
Was würdest du tun, wenn du eine Woche lang ganz allein auf der Welt wärst?

Antworte in einem ganzen Satz
8
Der Wiener Prater ist 

a. ein Park mit Kirmes
b. eine Weinsorte
c. ein Kaffeehaus
10
Wenn die Münchner 'auf die Wies'n gehen', dann gehen sie

a. zum Weihnachtsmarkt
b. zum Oktoberfest
c. ins Schwimmbad
9
Die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam ist weltbekannt als

a. längster Brücke Deutschlands
b. die Spionenbrücke
c. gefährlichste Brücke Berlins
2
In dieser Stadt wird Spielzeug hergestellt. Es gibt dort auch ein Spielzeugmuseum und ein große Spielwarenmesse.

a. Hamburg
b. Dresden
c. Nürnberg
4
In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer?

a. 1949
b. 1961
c. 1989
5
Aldi und Lidl sind deutsche

a. Sportmarken
b. Modemarken
c. Supermärkte
6
Mache einen Affen nach!
7
Der österreichischer Begründer der Psychoanalyse hieß

a. Carl Gustav Jung
b. Albert Einstein
c. Sigmund Freud
8
Der Erfinder Carl Drais hat neben der Nähmaschine auch

a. den Telegrafen erfunden
b. das Telefon erfunden
c. das Fahrrad erfunden
9
Die Weiße Rose war 

a. eine Widerstandsbewegung im Dritten Reich
b. ein Krieg zwischen Königshäusern
c. das Symbol des Kaiserhauses
10

Slide 27 - Tekstslide

Hausaufgaben
Die Aufgaben von Lektion 4 und 5 korrigieren.

Slide 28 - Tekstslide