Kapitel 2

Widerstands- und Nachkriegsliteratur

Der historische Hintergrund
1 / 15
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 5

In deze les zitten 15 slides, met tekstslides en 6 videos.

time-iconLesduur is: 50 min

Onderdelen in deze les

Widerstands- und Nachkriegsliteratur

Der historische Hintergrund

Slide 1 - Tekstslide

1933
  • Hitler wird Reichskanzler
  • Das erste KZ: Dachau
  • Bücherverbrennung *
  • Alle politischen Parteien verboten 
  • Hitlerjugend *

Slide 2 - Tekstslide

Slide 3 - Video

Slide 4 - Video

1935
  • Nürnberger Gesetze *: Arier und Nicht-Arier
  • Rassengesetze, Anti-Judengesetze, Anikommunistische Gesetze 

Slide 5 - Tekstslide

Slide 6 - Video

1936
  • Vierjahresplan: wirtschaftlich und militärisch
  • Pflicht Mitgliedschaft Hitlerjugend 
  • Olympische Sommerspiele Berlin*: Propaganda 
  • Dreimächtepakt
  • Erste Autobahnen, Fernsehsendungen, Ausgabe 'Mein Kampf'
  • Neue Kunstpolitik 

Slide 7 - Tekstslide

Slide 8 - Video

1938
  • Ausstellung Entartete gegenüber Nazi-kunst
  • Neue Schutzhaftbestimmungen
  • Anschluss Österreich
  • 9. November Reichskristallnacht*

Slide 9 - Tekstslide

Slide 10 - Video

1939
  •  1. September Blitzkrieg Polen
  • Blitzkrieg:
    strategischer Überfall
    Bewegungskrieg
    treue Blitzkrieg
  • Anfang des Zweiten Weltkriegs

Slide 11 - Tekstslide

1942
  • Schlacht bei Stalingrad = Wendepunkt
  • Konferenz von Wannsee: Die Endlösung*

Slide 12 - Tekstslide

Slide 13 - Video

1945
  • Deutschland kapituliert am 2. Mai
  • Deutschland wird von den Alliierten aufgeteilt* 

Slide 14 - Tekstslide

Slide 15 - Tekstslide