den 19. April 2022: Examenvorbereitung

Examenvorbereitung
  • ich kann Fragen über Text 1 richtig beantworten
  • ich kann den Text verstehen 
1 / 15
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 5

In deze les zitten 15 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

Onderdelen in deze les

Examenvorbereitung
  • ich kann Fragen über Text 1 richtig beantworten
  • ich kann den Text verstehen 

Slide 1 - Tekstslide

Hoe vind ik het antwoord op de vraag?
  • Je leest de titel en de ondertitel.
  • Je bepaalt waar het artikel over gaat. Desnoods zoek je een woord op.
  • Je leest de vraag: zijn er antwoorden die je niet begrijpt? Zoek het woord op wat belangrijk is voor het begrijpen van het antwoord. 

Slide 2 - Tekstslide

"Der Kellner....... einfach ignoriert"(Zeile 1-8)

Warum bekommt der kellner trotzdem sein Trinkgeld?
A
Das Trinkgeld steht einfach auf der Rechnung
B
Man hat Mitleid, weil er ohne Trinkgeld so wenig verdient.
C
Man schämt sich, kein Trinkgeld zu bezahlen

Slide 3 - Quizvraag

Slide 4 - Tekstslide

vr. 2: De schrijver van dit artikel staat enigszins negatief ten opzichte van het geven van fooien.

Uit welk woord in alinea 2 blijkt dat?

Slide 5 - Open vraag

(2) Im 16. Jahrhundert standen in
englischen Kaffeehäusern Kästchen
mit der Aufschrift „To Insure Promptitude“ (man beachte die drei Anfangsbuchstaben), was so viel bedeutet wie
30 „um Schnelligkeit sicherzustellen“.
Klimperte es im Kästchen, war das
Wohlwollen des Kellners gesichert.
Seitdem hat sich die Konvention,
Trinkgeld zu geben, wie Unkraut über
35 die Ländergrenzen hin verbreitet.
 

Dafür verantwortlich sind hauptsächlich die Amerikaner, die es nicht
anders kennen. In den USA ist der
gesetzliche Mindestlohn im Dienst-
40leistungsbereich rund 30 Prozent
niedriger als in anderen Berufen. So
verdienen Kellner einen Mindestlohn
von 5,41 Dollar pro Stunde, und für Gäste ist es eine bindende Regelung,
45 15 Prozent des Rechnungsbetrags als
Trinkgeld draufzuschlagen. 

Slide 6 - Tekstslide

vr. 3: 'Viele Menschen ............. kein Trinkgeld'(R. 50-51)
Waartoe heeft dat in bepaalde gebieden van de VS geleid?


Slide 7 - Open vraag

R50-51: Viele Menschen geben aus Unsicherheit entweder gar kein Trinkgeld oder
viel mehr, als üblicherweise erwartet
wird.
Eine pragmatische Lösung haben die Amerikaner in Tourismusgebieten wie Orlando oder Miami
75 in Florida gefunden. Dort haben sie so
schlechte Erfahrungen mit unwissenden ausländischen Touristen gemacht,
dass sie jetzt ein Bedienungsgeld von
15 Prozent aufschlagen.

Ze hebben een bedieningstoeslag van 15% ingevoerd/Men zet de fooi op de rekening

Slide 8 - Tekstslide

vr. 4: In welchem Land schockiert die Bedienung, wenn man Trinkgeld gibt?
A
In China
B
In Japan
C
In Mexiko
D
In Spanien

Slide 9 - Quizvraag

Mitarbeiter von Restaurants,
Bars und Hotels in Japan sind
55 geradezu entsetzt, wenn sie ein Trinkgeld bekommen. In China und Australien hingegen wird nur von Touristen
erwartet, dass sie tiefer in die Tasche
greifen. In Mexiko ist es eine Beleidi
60 gung, keinen Tip zu geben. 

Nicht einmal die Mittelmeerstaaten sind sich
einig: Die Franzosen geben bis zu 15
Prozent Trinkgeld, auch wenn es in der
Rechnung schon enthalten ist, die
65 Spanier geben kein Trinkgeld, und die
Italiener lassen bis zu zehn Prozent auf
dem Tisch liegen, auch wenn in der 
Rechnung ein „coperto“, die Grundgebühr für Gedeck und Brot, auftaucht.

Slide 10 - Tekstslide

vr. 5: 'Wie viel Trinkgeld gibt man wem, wo und wann?'(Untertitel)
Warum ist das nicht klar?
A
Weil die Qualität im Gaststättengewerbe so unterschidelich ist.
B
Weil international keine einheitlichen Vereinbarungen getroffen sind.
C
Weil Länder die Höhe überall unterschiedlich versteuert werden müssen.
D
Weil Trinkgelder überall unterschiedlich versteuert werden müssen.

Slide 11 - Quizvraag

r. 70 - 71
Das grundsätzliche Problem: Es gibt
keine einheitlichen internationalen
Regelungen.

Slide 12 - Tekstslide

vr. 6. Spanien 0% nur Touristen geben Tip.(INFO).

In welke landen wordt dat volgens alinea 3 ook verwacht?

Slide 13 - Open vraag

R. 53 - 59
Mitarbeiter von Restaurants,
Bars und Hotels in Japan sind
55 geradezu entsetzt, wenn sie ein Trinkgeld bekommen. In China und Australien hingegen wird nur von Touristen
erwartet, dass sie tiefer in die Tasche
greifen.

Slide 14 - Tekstslide

nu verder? 
  • Woordenschat groter maken: K. 4,5, Signaalwoorden, lijst maken van woorden uit teksten, digitaal oefenen(bij bestanden in teams staan sites) 
  • VO Content: naar onderwerp; mocht je feedback willen, geef een berichtje in teams
  • uitgereikt examen afmaken
  • na de meivakantie: bespreken herexamen/2010/andere vragen op afspraak

Slide 15 - Tekstslide