Fachdidaktik 2 - Mehrsprachigkeit

Sprach-
bewusst
( sein :)
1 / 14
volgende
Slide 1: Tekstslide
Deutsch DaFMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 4,5

In deze les zitten 14 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 50 min

Onderdelen in deze les

Sprach-
bewusst
( sein :)

Slide 1 - Tekstslide

Was sind die Lernziele?
Am Ende der Stunde kannst du:
… Unterschiede und Gemeinsamkeiten deiner
gelernten Sprachen und anderer Sprachen erkennen.


Slide 2 - Tekstslide

Was sind die Lernziele?
Du kannst während der Stunde:
... erklären, was Polyglotte sind.
... dein Lieblingswort auf Deutsch nennen und begründen warum es dein Lieblingswort ist.
… ein Sprachporträt machen.
… im Interview deine Sprache(n) erklären.
… verschiedene Sprachen im Gespräch kombinieren.


Slide 3 - Tekstslide

Was ist dein Lieblingswort?
(auf Deutsch, Englisch, Russisch etc.)

Slide 4 - Woordweb

Wieviel Sprachen spricht ein Polyglott minimal?
(Hamarberg, 2001)
A
3-4
B
5-6
C
7-8
D
9-10

Slide 5 - Quizvraag

Berühmte mehrsprachige Persönlichkeiten
Victoria Koblenko
Linda de Mol

Slide 6 - Tekstslide

Welche Sprachen habt
ihr gehört?

Slide 7 - Open vraag

Sprachporträt (10 Min.) - allein
Wähle deine Farben!
Fülle das Sprachporträt aus!

Denke auch an Urlaub, Dialekt, 
Schule, bei Oma/Opa, etc. ...

Slide 8 - Tekstslide

Interview zu viert (5 Min.)
  1. Macht Kleingruppen (4 Pers.)
  2. Einige dich auf eine Sprache die ihr zu zweit sprecht!
  3. Jeder interviewt 1 Schüler, der Rest hört zu.
  4. Du schreibst alles auf Deutsch oder der anderen Fremdsprache auf den Steckbrief.
  5. Am Ende der Zeit muss 1 Schüler eurer Gruppe einen anderen Schüler im Plenum vorstellen.

Slide 9 - Tekstslide

Erzähle etwas interessantes über einen anderen Schüler oder eine andere Schülerin in der Gruppe

Slide 10 - Tekstslide

Vergleich der Sprachen 
allein (10 Min.)
  1. Gehe zur Website www.moedint2.nl/home
  2. Vergleiche deine (Zweit-/Fremd-)Sprachen mit Niederländisch und schreibe zwei Beispiele auf das Post-It
  3. Welche Sprachen ähneln sich? Welche nicht?
 
Beispiel: 
NL  tandenborstel - DE  Zahnbürste - EN  tooth brush - FR  brosse à dents
NL  vliegen - DE  fliegen - EN flying - FR  piloter

Slide 11 - Tekstslide

Post-It
alle (5 Min.)


  1. Klebe das Post-It auf dein T-Shirt
  2. Laufe durch die Klasse und spreche mit minimal 4 Schülern über deine Beispiele zum Sprachvergleich
  3. Erklärt euch die Unterschiede/Gemeinsamkeiten!


Slide 12 - Tekstslide

Lernziele erreicht?
Am Ende der Stunde kannst du:
… Unterschiede und Gemeinsamkeiten deiner
gelernten Sprachen und anderer Sprachen erkennen.



Slide 13 - Tekstslide

Quellenverzeichnis
Hammarberg, Björn (2001) Role of L1 and L2 in L3 production and acquisition. In Cenoz, Jasone, Britta Hufeisen en Ulrike Jessner (eds) Cross-linguistic influence in third language acquisition: psycholinguistic perspectives. (p. 21 - 41) Clevedon: Multilingual Matters. 

Slide 14 - Tekstslide