Modul Literatur A6

Das Ziel der Literatur: Literarische Textverstehenskompetenz erwerben 
Materialien:
1. Werk Woyzeck, Interpreation (Film slide), Informationsblatt Büchner
2. Werk Der Panther, Informationsblatt Rilke
3. Werk die Verwandlung, Informationsblatt Kafka und kleine Geschichten.
4.. Werk Fragment Im Westen nichts Neues, Informationsblatt Surrealismus und Remarque
5. Gedicht Todesfuge, Informationsblatt Paul Celan
6. Gedicht Inventur, Information Günter Eich
7. Text Die Waldsteinsonate, Informationsblatt Hartmut Lange



1 / 32
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 6

In deze les zitten 32 slides, met tekstslides en 2 videos.

time-iconLesduur is: 60 min

Onderdelen in deze les

Das Ziel der Literatur: Literarische Textverstehenskompetenz erwerben 
Materialien:
1. Werk Woyzeck, Interpreation (Film slide), Informationsblatt Büchner
2. Werk Der Panther, Informationsblatt Rilke
3. Werk die Verwandlung, Informationsblatt Kafka und kleine Geschichten.
4.. Werk Fragment Im Westen nichts Neues, Informationsblatt Surrealismus und Remarque
5. Gedicht Todesfuge, Informationsblatt Paul Celan
6. Gedicht Inventur, Information Günter Eich
7. Text Die Waldsteinsonate, Informationsblatt Hartmut Lange



Slide 1 - Tekstslide

Slide 2 - Tekstslide

Woyzeck - Georg Büchner
1. Kurze Zusammenfassung 
2. Nachwort Dramenfragment 
3. Historische Periode 
4. Autor Georg Büchner
5. Zuordnen einer Epoche

Slide 3 - Tekstslide

Kurze Zusammenfassung
Das Stück handelt von dem Soldaten Franz Woyzeck, der zum Mörder wird, nachdem seine Vorgesetzten ihn ausnutzen und die Freundin ihn betrügt. Woyzeck ist ein einfacher, armer Soldat, der versucht mit ehrlicher Arbeit seine Freundin Marie und sein uneheliches Kind zu unterstützen. Er dient dem Hauptmann als Laufbursche und dem Doktor als Versuchsobjekt.

Slide 4 - Tekstslide

Nachwort (S.75) Dramenfragment Woyzeck
- Entstand im Herbst 1836
- Dem Fragment liegt eine Wahre Begebenheit zugrunde
- Am 21. Juni 1821 hat Friseur Johann Christian Woyzeck in Leipzig seine Geliebte, eine sechsundvierzigjährige Witwe aus Eifersucht erstochen.
- 27. August 1824 gab es auf dem Marktplatz eine Hinrichtung
- Erst im Jahre 1879, lange nach dem Tod Büchners, wurde das Fragment entdeckt
- Es gab viele Notizen, die Handschrift war schlecht, richtige Reihenfolge undeutlich.

Slide 5 - Tekstslide

Slide 6 - Link

Autor Georg Büchner (blatt)
- Wurde 1813 geboren in Goddelau
- Vater war Arzt
- Vater war Atheist und Mutter christlich (biblische Fragmente)
- Industrialismus, Armut unter Bevölkerung, Buchzensur, Proteste gegen Politik.
- 1831 - 1833 studierte er an medizinischen Fakultät
- Gewohnt in Darmstadt
- Gesellschaft der Menschenrechte ( Auf Misstände in der Gesellschaft aufmerksam machen).
- 1837 gestorben an Typhus. (24 geworden)
-  Er schrieb die erste Krankheitsgeschichte und über normale Menschen



Slide 7 - Tekstslide

Zuordnen einer Epoche
Historisch: Industrielle Revolution, Bauern verlieren Arbeit, harte Arbeit in Fabriken und schlecht bezahlt. Verschiedene Staaten, ein Fürst hat die Macht.

Vormärz: Kritik an der Gesellschaft, am Absolutismus und Große Unterschiede arm und reich mit dem Ziel: einen einheitlichen Deutschen Staat, Demokratie, Wahlrecht, Pressefreiheit, Gleichberechtigung

Vorläufer Naturalismus: wirklichkeit realistisch wiedergeben, auch die hässlichen Seiten des Lebens. Soziale misstände aufzeigen, kritik üben.

Slide 8 - Tekstslide

Slide 9 - Link

Slide 10 - Link

Rainer Maria Rilke - Impressionismus 
- Impressionismus (Subjektive Wahrnehmung) als Reaktion auf Naturalismus (misstände zeigen, Objektive Wiedergabe)
- Es gibt viele kurze literarische Formen: Novelle, Einakter oder Lyrik (Gedicht)
- Die Sinnesorgane spielen eine Rolle, wie auch Farben und Licht.
- Keineswegs sozialkritisch oder politisch
- Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag,  berühmt wegen (Ding-)gedichte.
- Leben in Paris und Freundschaft mit Bildhauer Auguste Rodin wichtig für Dinggedicht.(Ding, Mensch oder Tier).

Slide 11 - Tekstslide

Kafka- Das Urteil
1. Franz Kafka- Biografie
2. Information zum Werk


Slide 12 - Tekstslide

Franz Kafka-Biografie
- Geboren am 3. Juli 1883 in Prag
- Ein deutschsprachiger Erzähler mit grotesken und teilweise absurden Erzählungen, Pessimismus in Erzählungen.
- Geboren in einer jüdischen Kaufmannsfamilie mit einer wohlhabenden gebildeten Mutter (nicht Vater)
- Sein Talent wurde früh entdeckt und an der Uni gefördert, man kann seine Erzählungen nicht gut zu einer Epoche einordnen
- Er machte aber Arbeit als Versicherer, weil er so gut war wurde er gesperrt vom Einsatz an der Front im ersten Weltkrieg. 
- Seine Beziehung zum Vater war konfliktreich ( Hass-Liebe-Verhältnis) Unter Druck des Vaters gelitten, aber bewunderte ihn wegen Kraft und Tüchtigkeit. (Werk: Brief an den Vater) Seine Beziehung zu Frauen war auch problematisch.
- Gestorben 3. Juni 1924 an TBC ( circa 40 Jahre alt geworden)
- In Verwandlung: darstellung Klassengesellschaft, soziale Isolation, Vaterkonflikt, es gibt keinen Ausweg (die Ecke)
- Epochenabgrenzung Expressionisme (Kafkas klare Sprache und chronologisch erzählt).
- Was bedeutet Kafkaesk ?? Der Mensch scheitert angesichts einer übergeordneten Macht. Was bleibt offen und unergründlich? 
- Max Brot (Freund) Werke von Kafka veröffentlich (Post Mortem)

Slide 13 - Tekstslide

Slide 14 - Link

Slide 15 - Video

Slide 16 - Video

Slide 17 - Link

Harmut Lange - die Waldsteinsonate
1. Über den Autor
2. Wichtig zur Interpretation

Slide 18 - Tekstslide

Information Hartmut Lange
- Geboren 31. März 1937
- Hat an der Filmhochschule Babelsberg studiert
- Wegen Konflikte mit der offiziellen Kulturpolitik der DDR 1965 nach Westberlin übersiedelt
- Der Tot spielt eine große Rolle in seinen Novellen
- Seine Figuren führen oft ein fragwürdiges Leben
- Oft nimmt er surrealistische Momente in seine Erzählungen auf.
- Oft gibt es rätselhafte Ereignisse, von den Rätseln bleiben viele ungelöst.
- Doch ist sein Stil nüchtern und klar, diese Kombination verleiht seinen Werken ihre Charme und Verführungskraft.

Slide 19 - Tekstslide

Wichtige(r) Interpretationen/Hintergrund
- Magda Goebbels ist die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels
- Erster Mann war der Unternehmer Ritschel, hat das Kind Magda nicht anerkannt.
- Zweiter Mann Richard Friedländer (Jude), hat Magda seinen Namen gegeben.
- Vermutung: Richard Friedländer ist nicht nur Magda's Adoptivvater, sondern auch ihr biologischer Urheber.
- Magda war intelligent und hat 3 mal geheiratet, war mit mehreren hohen Nazis gut befreundet. Große Verehrung für Hitler.
- Magda vermittelte für Hitler, als er die deutsche Staatsbürgerschaft brauchte und bekam durch sie die Stellung eines Regierungsrates. Dadurch wurde er wählbar und letzten Endes Reichskanzler.
- Magda war die Paradefrau des Regimes: Sechs Kinder (Namen mit dem H von Hitler).
- Als das Nazi-Regime zusammenbrach, ließ sie die Kinder zum Führerbunker kommen und vergitete sie ihre Kinder und sich selber.
- Sohn Harald aus der Ehe mit Quandt hat sie geschrieben. ( zie meer info op uitgedeelde stencil en internet).
- Rolle der Musik im Werk ist sehr wichtig. 

Slide 20 - Tekstslide

Todesfuge (Gedicht) -  Paul Celan
1. Autobiographische Fakten ​

2. Analyse und Deutung des Werkes​

 3. Zur Form des Gedichts​

4. Geschichtliche Hintergründe​


Slide 21 - Tekstslide

Lernziele​
1. Ich kann einige autobiographische Fakten zu Paul Celan nennen.​

2.Ich kann erzählen, was der eigentliche Name von Celan ist.​
3.Ich kann den Titel, seines wichtigsten Werkes, Todesfuge erklären.​
4.Ich kann den Inhalt, die Sprache und die Wirkung des Gedichts, kurz; die elementaren Hintergründe des Werkes deuten.​


Slide 22 - Tekstslide

Wissenswertes
Trümmerliteratur (1945–1950) produzierte vor allem die junge Autorengeneration in den Westzonen, die sich nach dem Kriegsende zu Wort meldete und ihre Erfahrungen mit Nationalsozialismus, Krieg und dem Leben in den Trümmern der zerstörten Städte mitteilte. Besonders setzten sich die Autoren für eine „Reinigung der Sprache“ („Kahlschlag“) von der nationalsozialistische Ideologie ein.​
In den Westzonen sollte Literatur entstehen, die sich relativ unpolitisch mit dem „rein Menschlichen“ beschäftigte. Die sogenannte Trümmer- oder Kahlschlagliteratur beschrieb das unmittelbare Erleben des Krieges und Nachkrieges aus der Sicht der „kleinen Leute“.​
Vertreter der Trümmerliteratur waren WOLFGANG BORCHERT, HANS ERICH NOSSACK, ERNST SCHNABEL, WOLFDIETRICH SCHNURRE, WOLFGANG WEYRAUCH, ALFRED ANDERSCH und GÜNTHER EICH.​

Slide 23 - Tekstslide

Todesfuge

Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends ​
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts​
wir trinken und trinken​
wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng​
Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt​
der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland​
dein goldenes Haar Margarete​

er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne​
er pfeift seine Rüden herbei​
er pfeift seine Juden hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde​
er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz​

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts​
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends​
wir trinken und trinken​
Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt​
der schreibt wenn es dunkelt nach Deutschland​
dein goldenes Haar Margarete​
Dein aschenes Haar Sulamith​​ wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng​








Slide 24 - Tekstslide

Todesfuge (deel 2)

Er ruft stecht tiefer ins Erdreich ihr einen ihr andern singet und spielt​
er greift nach dem Eisen im Gurt er schwingts seine Augen sind blau​
stecht tiefer die Spaten ihr einen ihr anderen spielt weiter zum Tanz auf​

Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts​
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends​
wir trinken und trinken​
ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete​
dein aschenes Haar Sulamith er spielt mit den Schlangen​
Er ruft spielt süßer den Tod der Tod ist ein Meister aus Deutschland​
er ruft streicht dunkler die Geigen dann steigt ihr als Rauch in die Luft​
dann habt ihr ein Grab in den Wolken da liegt man nicht eng​







Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags der Tod ist ein Meister aus Deutschland​
wir trinken dich abends und morgens wir trinken und trinken​
der Tod ist ein Meister aus Deutschland sein Auge ist blau​
er trifft dich mit bleierner Kugel er trifft dich genau​
ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete​
er hetzt seine Rüden auf uns er schenkt uns ein Grab in der Luft​
er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein 
Meister aus​ Deutschland ​
 ​
dein goldenes Haar Margarete ​
dein aschenes Haar Sulamith​

Slide 25 - Tekstslide

Paul Celan
Paul Celan werd geboren in de Roemeense plaats Czernowitz , als kind van Duitstalige joodse ouders. Hij werkte als Schrijver en vertaler, vooral van poëzie. Hij vertaalde onder andere Roemeense, Franse, Hebreeuwse en Russische gedichten in het Duits. Zelf werd hij beroemd door zijn gedichten waarin hij zijn traumatische ervaringen met de Holocaust verwerkte. Celan moest in 1942 in een werkkamp dwangarbeid verrrichten. Zijn ouders werden vermoord. Celan overleefde de oorlog. Na de oorlog woonde hij in Oostenrijk, later in Parijs, waar hij overleed.​

Slide 26 - Tekstslide

Interpretationen

1. https://www.academia.edu/1624904/Het_fuga_motief_in_Paul_Celan_s_Todesfuge_en_de_representatie_van_de_Holocaust

2.  16. Trümmerliteratur (1945 – 1947) – Geschiedenis van de Duitse literatuur​

3. https://www.youtube.com/watch?v=a9lIYp_xCAc​

4. https://lyrik.antikoerperchen.de/paul-celan-todesfuge,textbearbeitung,418.html​

5. Todesfuge – Wikipedia​

6. Todesfuge Paul Celan Gedicht Interpretation - (xn--prfung-ratgeber-0vb.de)​




Slide 27 - Tekstslide

Deutung des Werkes mit geschichtlichen Hintergründen
1. Schwarze Milch der Frühe ist ein Oxymoron (Gegensätze)
Normal bedeutet weiß neues Leben z.B. Muttermilch, mit Schwarz wird tot und etwas Schlechtes gemeint.
2. Wiederholung wir trinken und trinken und trinken, immer weiter, wiederholung, immer schlimmer ( Es hört nicht auf).
3.  Ein Grab in den Luft ( Mensen vergast), da liegt man nicht eng (krap) .
4. Schlangen -->  Er spielt mit den Schlangen. Adam und Eva.
5. Er schreibt einen Brief nach Deutschland nach seiner Geliebte.
6.. Magarethe --> Gretchen Faust (Duitse ideaalbeeld blonde Haare, blaue Augen), Sulamith (Staat voor Joodse dame ( Ideaalbeeld Joodse cultuur, hooglied bijbel?) Schwarze Haare (asch ) (literatuurverwijzing in literatuur)
7.. Er pfeift seine  Rüden herbei (Hunde), er hetzt seine Rüden (Hunde) genauso wie die Juden.
8.. Befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz​ (Juden mussten tanzen und Musik spielen)
9..  Der Tot ist ein Meister aus Deutschland (kampioen in het doden)
10. Sein Auge ist blau​, er trifft dich mit bleierner Kugel (lood) er trifft dich genau​ (imperfectie in geen Reim)
11. Fugamotief (Todesfuge, de herhaling in het stuk ook bij een Fuga (muziek).

Slide 28 - Tekstslide

Inventur - Günter Eich
1. Merkmale der Trümmerlyrik
2.Autobiographische Fakten
3. Interpretation des Gedichtes




https://www.deutschelyrik.de/inventur.html

Slide 29 - Tekstslide

Merkmale der Trümmerlyrik
knapper Sprachstil​
demonstrative Ablehnung der traditionellen Erlebnislyrik​


Konkrete Wirklichkeitserfahrungen treten an die Stelle poetischer Überhöhungen​

Günter Eich bediente sich bewusst einer einfachen und klaren Sprache. Er bemüht sich um einen Neuanfang in der dt.Lyrik. Herkömmliche lyrische Sprache war ungeeignet geworden.

Slide 30 - Tekstslide

Autobiographie: (Lebus, 1 februari 1907 - Salzburg, 20 december 1972) 
Günter Eich was een Duits schrijver, dichter en hoorspelauteur.​

Hij studeerde economie en sinologie in Berlijn, Leipzig en Parijs. Met zijn eerste dichtbundel die in 1930 verscheen, trok hij reeds aandacht. Hij behoorde toen tot een groep jonge auteurs die zich rond het tijdschrift Die Kolonne schaarden. 
Na de oorlog was hij een tijdlang krijgsgevangene van de Amerikanen. Zijn in 1947 gepubliceerde gedicht 'Inventur', waarin een man na de oorlog in een kale opsomming de inventaris opmaakt van zijn armzalige bezit, is een van de meest representatieve teksten van de zogenaamde Kaalslagliteratuur (zuivering taal speelt hier ook een rol)​.
Hij was een van de belangrijkste dichters en hoorspelschrijvers van zijn generatie..Hij was gehuwd met de Duitse schrijfster Ilse Aichinger. ​

Zijn werk werd vaak bekroond. Zo ontving hij de Hörspielpreis der Kriegsblinden, de Georg-Büchner-Preis (1959) en de Schillerpreis (1968).​




Slide 31 - Tekstslide

Inventur-Interpretation
1. Unternehmensbilanz (balans opmaken van het inventaris (normaal bij bedrijven)
2. Kahles Inventur (geen franjes), keine bombastische Sprache der Nazis (puur zuivere taal )
3. Im Gedicht geht es um Habseligkeiten: (armzalige bezit) passt zur Kahlschlagliteratur.
4. Einiges was ich niemand verrate.
5. Bleistiftmine (lood), snachts bedenkt hij gedichten en overdag schrijft hij dat op.
6. Viele Wiederholungen im Gedicht (meer nadruk geven), korte opsommingen.
7. Keine Erlebnislyrik (viel Ausschmückung), hier dus juist niet. Konkrete Wirklichkeitsbeschreibung.
8.  Wie ist die Grundstimmung????

Slide 32 - Tekstslide