t3_Kapitel 2.D_denn-Sätze

Herzlich willkommen
Kapitel 2 - D. Schüleraustausch
denn-Sätze
1 / 20
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvmbo tLeerjaar 3

In deze les zitten 20 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 60 min

Onderdelen in deze les

Herzlich willkommen
Kapitel 2 - D. Schüleraustausch
denn-Sätze

Slide 1 - Tekstslide

Inhalt der Stunde
  1. Lernziele dieser Stunde
  2. Wortschatz: D - Schüleraustausch
  3. Satzfolge: denn-Sätze
  4. PTA-Aufgabe: denn-Sätze
  5. Aufgaben dieser Woche

Slide 2 - Tekstslide

1. Lernziele dieser Stunde
Am Ende dieser Stunde kann ich ...

  • ... Vor- & Nachteile eines Schüleraustausches nennen. 
  • ... Begründungen mit denn formulieren. 


Slide 3 - Tekstslide

2. Wortschatz - D. Schüleraustausch
Aufgabe D.5
Was passt zusammen? Ordne zu. 

Slide 4 - Tekstslide

neue Erfahrungen
eine Fremdsprache
regionale Spezialitäten
die Freunde
eine neue Kultur
bei einer Gastfamilie
Heimweh
neue Leute
kennenlernen
entdecken
vermissen
machen
haben
wohnen
probieren
sprechen

Slide 5 - Sleepvraag

3. Satzfolge: denn-Sätze
Hoofdzin De meest simpele zin = een hoofdzin met 1 werkwoord.

Persoonsvorm (ww) staat in de hoofdzin altijd op plek 2 in de zin. Op plek 1 staat het onderwerp. Daarna volgt de rest van de zin. Bijvoorbeeld:

  • Ich mache einen Austausch nach Österreich. 
  • Ich habe manchmal Heimweh. 
  • Ich finde den Austausch interessant.
  • Ich mag meinen Austauschpartner. 
  • Ich finde meine Austauschpartnerin toll. 



Slide 6 - Tekstslide

3. Satzfolge: denn-Sätze
Signaalwoord (let op! Belangrijk woord!)

                                          denn = want

Het woordje denn verbindt 2 hoofdzinnen aan elkaar. Dit betekent dat de zinsvolgorde in beide zinnen gelijk blijft. Je zin ziet er dan als volgt uit:

Slide 7 - Tekstslide

3. Satzfolge: denn-Sätze
Persoonsvorm (ww) staat in de hoofdzin altijd op plek 2 in de zin. Op plek 1 staat het onderwerp. denn verbindt 2 hoofdzinnen, bijvoorbeeld:

  • Ich mache einen Austausch nach Österreich, denn ich finde Wien wunderschön.  
  • Ich habe manchmal Heimweh, denn ich vermisse meine Familie. 
  • Ich finde den Austausch interessant, denn ich treffe neue Leute. 
  • Ich mag meinen Austauschpartner, denn er schickt immer lustige Fotos.
  • Ich finde meine Austauschpartnerin toll, denn sie denkt immer positiv. 



Slide 8 - Tekstslide

Richtig oder falsch?
Ich suche einen Austauschpartner, denn ich möchte gern in den Sommerferien nach Utrecht kommen.
A
richtig (goed)
B
falsch (fout)

Slide 9 - Quizvraag

Richtig oder falsch?
Ich lerne Niederländisch, denn die Sprache sehr schön ist.
A
richtig (goed)
B
falsch (fout)

Slide 10 - Quizvraag

Richtig oder falsch?
Ich wohne in Stuttgart. Ich wohne dort gerne, denn die Stadt hat viele schöne, alte Gebäude.
A
richtig (goed)
B
falsch (fout)

Slide 11 - Quizvraag

Richtig oder falsch?
Stuttgart ist außerdem (bovendien) eine wunderschöne Stadt, denn man kann hier viel machen.
A
richtig (goed)
B
falsch (fout)

Slide 12 - Quizvraag

Richtig oder falsch?
Ich habe keine Haustiere, denn ich allergisch bin.
A
richtig (goed)
B
falsch (fout)

Slide 13 - Quizvraag

3. Satzfolge: denn-Sätze
Aufgaben 6 & 7 - Arbeitsbuch, Seite 33.
  • Maak opdrachten 6 & 7 op bladzijde 33. 
  • Klaar? Controleer je antwoorden met behulp van het antwoordblad in de studiewijzer. 


Slide 14 - Tekstslide

4. PTA-Aufgabe: denn-Sätze
Ook voor je PTA-Aufgabe kun je denn-Sätze gebruiken. Bijvoorbeeld: 
  • Utrecht ist eine sehr schöne Stadt, denn es gibt viele alte Gebäude.
  • Sie müssen in Utrecht unbedingt eine Stadtführung machen, denn Sie müssen die schöne Altstadt sehen!
  • Sie müssen auch die Domkirche besuchen, denn die Kirche hat eine besondere Geschichte. 


  • In deze drie zinnen staat het onderwerp op de 1e plek in de zin. De persoonsvorm (werkwoord) staat op de 2e plek in de zin. 
  • De 2e hoofdzin wordt door het woordje 'denn' met de 1e hoofdzin verbonden. 

Slide 15 - Tekstslide

5. Check der Lernziele
Aufgabe
  • Verbind in de volgende 3 slides de twee hoofdzinnen met elkaar door het woordje 'denn' te gebruiken. 
  • Let op het gebruik van hoofdletters, komma's en punten!

Slide 16 - Tekstslide

Die Frau hat viel Heimweh.
Sie vermisst ihre Familie.

Slide 17 - Open vraag

Das Wetter ist sehr schön.
Die Sonne scheint.

Slide 18 - Open vraag

Ich fahre oft nach Wien.
Mein Freund wohnt in Wien.

Slide 19 - Open vraag

6. Aufgaben dieses Themas
Aufgaben dieses Themas
  • D. Schüleraustausch (AB, Seite 32-33 & TB, Seite 32)
  • E. Wer macht mit? (AB, Seite 34-35 & TB, Seite 32)
  • F. Unser Austauschprogramm (AB, Seite 36-37 & TB, Seite 33)
  • G. Mein Austauschpartner (AB, Seite 38-40 & TB, Seite 34)
  • H. Klassenfahrt (AB, Seite 41 & TB, Seite 35)
  • Aufgabe "Unser Werbefilm"

Vergeet niet de woordjes uit de studiewijzer te leren! Je vindt in de studiewijzer de linkjes naar Quizlet!

Slide 20 - Tekstslide