Das Oktoberfest

1 / 134
volgende
Slide 1: Tekstslide
GermanTertiary Education

In deze les zitten 134 slides, met interactieve quizzen, tekstslides en 3 videos.

time-iconLesduur is: 90 min

Onderdelen in deze les

Slide 1 - Tekstslide

Das Oktoberfest
Was weißt du schon?

Slide 2 - Woordweb

Berlin
Frankfurt
München
Hamburg

Slide 3 - Sleepvraag

Slide 4 - Tekstslide

Slide 5 - Video

Was machen wir heute?
  1.  Am Ende der Stunde kennt ihr mehrere Fakten über das Oktoberfest.
  2. Am Ende der Stunde habt ihr eurer Hörfertigkeit verbessert.
  3. Am Ende der Stunde habt ihr euer Lesefertigkeit verbessert.
  4. Am Ende der Stunde habt ihr eurer Schreibfertigkeit verbessert.

Slide 6 - Tekstslide

Oktoberfest = Bierfest?

Paulaner, Hofbräu und Augustiner 

Ein großes Glass "Maß" 

Traditionele Biergerichte : Bretzel, Wurst und Hänchen

Slide 7 - Tekstslide

Die Geschichte des Oktoberfests

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt.

 Jährlich kommen rund sechs Millionen Besucher.

Leute essen Hendl und Brezen 


Slide 8 - Tekstslide

Origen del Oktoberfest
  • Erste Oktoberfest war in 1810 

  • Ludwich von Bayern heiratet

  • Theresienwiese (Lugar)

  • Ab 15 september



Slide 9 - Tekstslide

Tracht
Männer: Lederhose und ein 
karriertes Hemd


Frauen: Dirndl

Slide 10 - Tekstslide

Slide 11 - Tekstslide

8

Slide 12 - Video

Wann wurde das erste Oktoberfest gehalten?
A
1819
B
1800
C
1810
D
1872

Slide 13 - Quizvraag

In welcher Stadt wird das Oktoberfest organisiert?
A
Berlin
B
Hamburg
C
Frankfurt am Main
D
München

Slide 14 - Quizvraag

Wie nennt man ein großes Bier?
A
Großes Glass
B
Bierchen
C
Maß
D
Krug

Slide 15 - Quizvraag

01:08
Wie viele Millionen Besucher gab es in 2018 auf dem Oktoberfest?
A
6,3 Millionen
B
7,9 Millionen
C
6,5 Millionen
D
7,6 Millionen

Slide 16 - Quizvraag

01:34
Richtig oder falsch?
Das Oktoberfest fängt in Oktober an.
A
richtig
B
falsch

Slide 17 - Quizvraag

02:26
Aus was ist das Oktoberfest entstanden?
A
eine Hochzeit
B
ein Pferderennen
C
Theresienwiesen
D
Wiesn

Slide 18 - Quizvraag

03:30
Warum wird das Oktoberfest ab 1872 in September organisiert?
A
wegen des schlechten Wetters.
B
wegen des schönen Wetters.

Slide 19 - Quizvraag

04:12
Was trägt man noch in den 90er Jahre zum Oktoberfest?
A
Dirndl
B
Lederhosen
C
Straßenkleidung
D
Anzug

Slide 20 - Quizvraag

04:33
Was zeigt die Schleife bei einem Dirnd, wenn die Frau sie rechts trägt?
A
geht dich nichts an
B
single
C
vergeben
D
Kellnerin

Slide 21 - Quizvraag

06:02
Wie viel kostet ein Bier auf dem Oktoberfest?
A
$10,95 Euro
B
$13,80 Euro
C
$12,80 Euro
D
$11,50 Euro

Slide 22 - Quizvraag

07:11
Man muss unbedingt reserviert haben um in ein Zelt zu kommen.
A
richtig
B
falsch

Slide 23 - Quizvraag

das Maß
die Theresienwiese
das Dirndl
die Lederhose
die Bretzel
das Hänchen
die Wurst 

Slide 24 - Sleepvraag

Oktoberfest am 2025
Oktoberfest wird geöffnet!

Slide 25 - Tekstslide

Was kostet dieses Jahr eine Maẞ Bier?
A
5-7 Euro
B
14-16 Euro
C
8-10 Euro
D
11-13 Euro

Slide 26 - Quizvraag

Was hast du gelernt
übers Oktoberfest?

Slide 27 - Woordweb

Con la ayuda de AI, crea una imagen tuya donde estés disfrazado acorde con el codigo de vestimenta del Oktoberfest.

Slide 28 - Open vraag

Oktoberfest: Quiz!

Slide 29 - Tekstslide

Frage 1: Was denkst du?
Wann war das erste
Oktoberfest?
A
1810
B
1819
C
1890
D
2024

Slide 30 - Quizvraag

Wo war das erste Oktoberfest?
A
Pferdestall
B
Theresienwiese
C
Theresiaplatz
D
Thersiastraße

Slide 31 - Quizvraag

Wann beginnt
das Oktoberfest?
A
in September
B
in Oktober
C
in November
D
in Januar

Slide 32 - Quizvraag

Wie beginnt
das Oktoberfest?
A
Bürgermeister öffnet das erste Faß
B
mit Musik
C
Bürgermeister sagt: "das Oktoberfest beginnt"
D
mit Tanzen

Slide 33 - Quizvraag

¿Qué vocabulario
conoces sobre comida?

Slide 34 - Woordweb

Spätzle
Currywurst
Weißwurst
Brezel
Sauerkraut
Kartoffelpuffer

Slide 35 - Sleepvraag

Typisch deutsche Gerichte

Slide 36 - Tekstslide

timer
0:30
timer
0:30
stopwatch
00:00
Flammkuchen
Currywurst
Schnitzel
Brezel
Sauerkraut
Kaiserschmarrn

Slide 37 - Sleepvraag

Mahlzeiten
mittags
abends
morgens
 das MIttagessen
das Frühstück
das Abendessen

Slide 38 - Sleepvraag

das Frühstück

Slide 39 - Tekstslide

¿Qué desayunas normalmente?

timer
2:00

Slide 40 - Open vraag

frühstücken

Slide 41 - Tekstslide

Das Frühstück 
ist die erste Mahlzeit des Tages. 
Die typischen Speisen und Getränke sind die Backwaren mit Aufstrich (Brötchen, Brot), Wurst, Käse, Honig, Marmelade, Joghurt, Obst, Spiegelei und Frühstücksspeck in Deutschland. Das heisse Getränk ist in der Regel Kaffe, Milch, Kakao oder Tee.

Slide 42 - Tekstslide

Zum Frühstück esse & trinke ich ...
Estructura de las oraciones

"Ich esse Brot mit Marmelade oder Nutella
Zum Frühstück trinke ich Tee ohne Zucker." 

"Morgens esse ich Joghurt mit Müsli. Ich trinke Milch." 

"Am Morgen trinke ich am liebsten Kaffee. Ich esse Brot mit Käse und Salami".


Sujeto y verbo
Expresion fija
Comida

Slide 43 - Tekstslide

Slide 44 - Tekstslide

Was frühstückst du
am Wochenende?

Slide 45 - Woordweb

Slide 46 - Tekstslide

yo bebo

tu bebes
el bebe

ella bebe
nosotros bebemos
ustedes beben

ellos beben
Usted bebe
Sie trinken
ich trinke
wir trinken
du trinkst
sie trinken
sie trinkt
er trinkt
ihr trinkt

Slide 47 - Sleepvraag

Getränke
die Flaschen
der Orangensaft
die Tasse
Wasser mit Eis
der Kaffee
die Cola
das Wasser
der Tee
heiß

Slide 48 - Sleepvraag

Was trinkst du
zum Frühstück?

Slide 49 - Woordweb

Was trinkst du
im Kino?

Slide 50 - Woordweb

Slide 51 - Tekstslide

Slide 52 - Tekstslide

Ich esse gerne ....
Was isst du nicht gerne?
Was isst du gerne?
Isst du gerne ....?
Ja ---- Nein
Ich esse nicht 
gerne.... 

Slide 53 - Tekstslide

Was isst du gerne?
Ich esse gerne das Rindfleisch

Slide 54 - Tekstslide

Slide 55 - Tekstslide

yo como
tu comes
el come
ella come

nosotros comemos
ustedes comen
ellos comen
Usted come
Sie essen
ich esse
wir essen
du isst
sie essen
sie isst
er isst
ihr esst

Slide 56 - Sleepvraag

timer
0:30
die Butter
das Brötchen
der Käse
der Orangensaft
die Milch
der Apfel

Slide 57 - Sleepvraag

timer
0:30
Milschproduckte, Getränke oder Obst?
die Butter
der Kaffee
der Käse
der Orangensaft
die Milch
der Apfel
die Banane

Slide 58 - Sleepvraag

Lass uns konjugieren

Slide 59 - Tekstslide

Completa:
Zum Frühstück _______ ich Milch.
A
trinke
B
trinkst
C
trinken
D
trinkt

Slide 60 - Quizvraag

Completa:
Morgens ________ wir immer Kaffee mit Milch und Zucker.
A
trinkt
B
trinkst
C
trinke
D
trinken

Slide 61 - Quizvraag

Completa:
Am Morgen ________ wir Orangensaft.
A
trinke
B
trinkt
C
trinken
D
trinkst

Slide 62 - Quizvraag

Completa:
Ich ________ zum Frühstück Tee ohne Zucker, aber mit Milch und Zitrone.
A
trinkst
B
trinke
C
trinken
D
trinkt

Slide 63 - Quizvraag

Completa:

Zum Frühstück _______ ich ein Brötchen mit Käse.
A
esse
B
isst
C
esst
D
essen

Slide 64 - Quizvraag

Completa:

Morgens ________ wir immer Joghurt mit Müsli.
A
isst
B
essen
C
esst
D
esse

Slide 65 - Quizvraag

Completa:

Am Morgen ________ wir Brot mit Marmelade.
A
esse
B
isst
C
essen
D
esst

Slide 66 - Quizvraag

Completa:

Ich ________ zum Frühstück Joghurt mit Obst.
A
esse
B
isst
C
essen
D
esst

Slide 67 - Quizvraag

Completa:

Zum Frühstück _______ ich ein Brötchen mit Käse.
A
esse
B
isst
C
esst
D
essen

Slide 68 - Quizvraag

Completa:

Morgens ________ wir immer Joghurt mit Müsli.
A
isst
B
essen
C
esst
D
esse

Slide 69 - Quizvraag

Completa:

Am Morgen ________ wir Brot mit Marmelade.
A
esse
B
isst
C
essen
D
esst

Slide 70 - Quizvraag

Completa:

Ich ________ zum Frühstück Joghurt mit Obst.
A
esse
B
isst
C
essen
D
esst

Slide 71 - Quizvraag

Das kann man essen.
Das kann man trinken.
die Suppe
die Milch
der Schinken
die Eier
das Fleisch
die Birne
das Wasser
der Apfelsaft
das Sauerkraut
der Kaffee

Slide 72 - Sleepvraag

Mein lieblingsessen ist...

Slide 73 - Open vraag

Mein lieblingsgetränk ist...

Slide 74 - Open vraag

Das Mittagessen
 Wird zwischen zwölf und ein Uhr in Deutschland gegessen und das klassische deutsche Mittagessen besteht aus Kartoffeln, Gemüse und Fleisch (oder Fisch). 
Es wird auch Mittagbrot, Zmittag oder Dejeuner genannt (sie sind regionale Varianten).

Slide 75 - Tekstslide

Guten Apettit!
Mahlzeit!

Slide 76 - Tekstslide

Was isst du
zum Mittagessen?

Slide 77 - Woordweb

Das Abendbrot
 Wird um sechs Uhr serviert und es geht um eine kalte Mahlzeit.

Verschiedene Brotsorten, Käse, Wurstaufschnitt, Salat und Suppe sind typisch… mit einem Bier!

Slide 78 - Tekstslide

Was isst du zum
Abendbrot?

Slide 79 - Woordweb

Das Abendessen
Wird gegen sieben Uhr serviert und ist eine warme Mahlzeit.

Typisch sind warme Gerichte wie Fleisch oder Fisch mit Kartoffeln, Gemüse oder Reis. Auch Pasta oder ein Eintopf können serviert werden… mit einem Glas Wein oder Wasser!


Slide 80 - Tekstslide

Slide 81 - Video

Verbo modal para expresar un deseo inmediato. 
Ich möchte ein Glas Wasser, bitte.
Möchten
Es considerada una manera formal de pedir cosas.
Se usa para ordenar comida, por telefono o en persona. 
Möchtest du die Pizza probieren?
Möchten Sie jetzt bestellen?

Slide 82 - Tekstslide

Conjugación "möchten"
ich möchte
du möchtest    
er/sie/es möchte
wir möchten 
ihr möchtet
sie möchten
Sie möchten
Se añade un sustantivo u otro verbo:
Wir möchten einen Salat, bitte.
Sie möchte bestellen (ordenar).
Er möchte zahlen (pagar).

Slide 83 - Tekstslide

Wir möchten einen Salat, bitte
Möchtest du ein Bier?
Er möchte zahlen.
Ich möchte eine Karrotensuppe 
Was möchten Sie bestellen?

Slide 84 - Sleepvraag

Was _____ du zum trinken?
A
möchte
B
möchtenen
C
möchtest
D
möchten

Slide 85 - Quizvraag

Wir _____ die Spezialität des Hauses.
A
möchte
B
möchtenen
C
möchtest
D
möchten

Slide 86 - Quizvraag

Was _____ Sie zum Dessert?
A
möchten
B
möchte
C
möchtest
D
möchtenen

Slide 87 - Quizvraag

Sie _____ einen Kaffee bestellen.
A
möchtest
B
möchten
C
möchtenet
D
möchte

Slide 88 - Quizvraag

Wir _____ die Pizza probieren.
A
möchten
B
möchte
C
möchtenet
D
möchtest

Slide 89 - Quizvraag

Ich _____ einen Salat bestellen.
A
möchteet
B
möchtest
C
möchte
D
möchten

Slide 90 - Quizvraag

Slide 91 - Tekstslide

El acusativo: ¿de qué se está hablando? 
Cuando un sustantivo es el objeto directo de la acción, usamos el acusativo. 
Ejemplo:
¿Qué bebemos?
Un vaso de cerveza.  
Wir trinken ein Glass Bier  
Ich esse einen Apfel  
¿Qué como?
Una manzana.  

Slide 92 - Tekstslide

El acusativo: ¿de qué se está hablando? 
En alemán, cuando el sustantivo es MASCULINO, el articulo cambia. 
Ejemplo:
Ich esse den / einen Apfel  
der,  ein
Apfel

Slide 93 - Tekstslide

Beispiele
Ich esse den Apfel (Como la manzana)
→ "Apfel" (manzana) es un sustantivo masculino y en acusativo cambia de "der Apfel" a "den Apfel".

Ich trinke die Cola (Bebo la Coca-Cola) → "Cola" es femenino, por lo que el artículo sigue siendo die.

Ich kaufe das Brot (Compro el pan) →
"Brot" es neutro, así que el artículo no cambia.

Ich esse die Äpfel (Como las manzanas) → "Äpfel" (manzanas) está en plural, y por eso el artículo sigue siendo die.

Slide 94 - Tekstslide

Articulos definidos
Nominativ und Akkusativ
Unicamente cambia el articulo del genero masculino. 

Slide 95 - Tekstslide

Articulos indefinidos
Nominativ und Akkusativ
Unicamente cambia el articulo del genero masculino. 

Slide 96 - Tekstslide

¿Y para negar?

Ich esse keinen Apfel (No como la manzana)

Ich trinke keine Cola (No Bebo la Coca-Cola) 

Ich bestelle kein Brot.(No ordeno pan)

Wir essen keine Pommes. (No comemos papas fritas)

Slide 97 - Tekstslide

Ich esse einen Salat.
Möchtest du ein Bier?
Er möchte einen Kaffe, bitte
Wir essen eine Karrotensuppe 
Ich bestelle einen Kuchen, bitte.
Ich trinke keinen Wein, danke.

Slide 98 - Sleepvraag

Kleines Quiz

Slide 99 - Tekstslide

Du trinkst ______ Kaffee.
A
eine
B
keinen
C
einen
D
den

Slide 100 - Quizvraag

Er isst ______ Tomatensuppe.
A
die
B
den
C
eine
D
ein

Slide 101 - Quizvraag

Sie kaufen ______ Bananen.
A
keine
B
einen
C
ein
D
die

Slide 102 - Quizvraag

Wir möchten ______ Kuchen.
A
eine
B
den
C
ein
D
einen

Slide 103 - Quizvraag

Ich esse ______ Apfel.
A
den
B
einen
C
keinen
D
eine

Slide 104 - Quizvraag

Ich kaufe ______ Käse.
A
einen
B
das
C
den
D
eine

Slide 105 - Quizvraag

Sie essen ______ Tomaten.
A
den
B
das
C
die
D
eine

Slide 106 - Quizvraag

Wir trinken ______ Orangensaft.
A
einen
B
den
C
eine
D
das

Slide 107 - Quizvraag

Im Restaurant bestellen
der Kunde
die Kundin
die Kundinen
der Kellner
die Kellnerin
die Speisekarte oder das Menu

Slide 108 - Tekstslide

e. Vorspeise: (Entrante): Sopas, ensaladas, aperitivos ligeros.

s. Hauptgericht: (Plato principal): Carnes, pescados, pastas, platos fuertes.

e. Nachspeise / Dessert (Postre): Tartas, pasteles, postres dulces.

Slide 109 - Tekstslide

Slide 110 - Tekstslide

Slide 111 - Tekstslide

Im Restaurant bestellen
Kellner : Guten Abend! Was möchten Sie bestellen?

Kunde: Guten Abend! Ich möchte die Suppe als Vorspeise, bitte.

Kellner : Sehr gut! Und was möchten Sie zum Hauptgericht?

Kunde:  Ich möchte das Schnitzel mit den Kartoffeln, bitte.

Kellner : Möchten Sie dazu etwas trinken?

Kunde:  Ja, ich möchte die Cola, bitte.

Kellner : Alles klar. Möchten Sie noch den Apfelstrudel zum Nachtisch?

Kunde: Ja, das klingt lecker! Ich nehme den Apfelstrudel, bitte.

Camarero: Sehr gut! Ihre Bestellung ist notiert. Es dauert nur ein paar Minuten.

Cliente: Danke schön!.

Slide 112 - Tekstslide

Zahlen, bitte!
Kundin: Zahlen, bitte!

Kellnerin: Ich bringe die Rechnung sofort!

Kundin: Wie viel macht das?

Kellnerin: Das macht  insgesamt 45 Euro. Zahlen Sie mit Karte oder bar?

Kundin: Mit Karte, bitte. 

Kellnerin: Zusammen oder getrennt?

Kundin: Zusammen, bitte. 

Slide 113 - Tekstslide

Im restaurant

Slide 114 - Tekstslide

Kleines Quiz

Slide 115 - Tekstslide

Im Restaurant bestellen
Kellnerin: Guten Tag! Was möchten Sie heute bestellen?

Kundin: Guten Tag! Ich möchte den Salat als Vorspeise, bitte.

Kellnerin: Sehr gut! Und was möchten Sie zum Hauptgericht?

Kundin: Ich möchte das Hähnchen mit dem Gemüse und dem Reis, bitte.

Kellnerin: Möchten Sie etwas zu trinken?

Kundin: Ja, ich möchte ein Glass Wasser, bitte.

Kellnerin: Sehr gut! Und zum Nachtisch? Möchten Sie den Käsekuchen?

Kundin: Ja, ich nehme den Käsekuchen, bitte.

Camarero: Alles klar! Ihre Bestellung ist notiert. Ich bringe es Ihnen gleich.

Cliente: Danke schön!

Camarero: Sehr gut! Ihre Bestellung ist notiert. Es dauert nur ein paar Minuten.

Cliente: Danke schön!.

Slide 116 - Tekstslide

Was möchte die Kundin als Vorspeise?
A
Fish
B
Kuchen
C
Salat
D
Brot

Slide 117 - Quizvraag

Was möchte die Kundin zum Hauptgericht?
A
einen Kuchen
B
Kaffee
C
einen Salant
D
Hähnchen

Slide 118 - Quizvraag

Was möchte die Kundin mit dem Hähnchen?
A
Gemüse
B
Obst
C
Nudeln
D
die Suppe

Slide 119 - Quizvraag

Was möchte die Kundin zu trinken?
A
Ein Glass Wasser
B
Wein
C
nichts
D
Orangensaft

Slide 120 - Quizvraag

Was wählt (elegir) die Kundin zum Nachtisch?
A
Schokoladenkuchen
B
Eis
C
Käsekuchen
D
Früchte

Slide 121 - Quizvraag

Wortchatz wiederholung

Slide 122 - Tekstslide

Pagar en conjunto.
A
Zusammen, bitte.
B
Eine andere Rechnung.
C
Später, bitte.
D
Getrennt, bitte.

Slide 123 - Quizvraag

Pagar con tarjeta
A
Mit Gutschein.
B
Mit Karte, bitte.
C
Bar, bitte.
D
Per Überweisung.

Slide 124 - Quizvraag

¿Cuál es el total?
A
Was is Total?
B
Zahlen!
C
Wie viel macht das?
D
Euros, bitte

Slide 125 - Quizvraag

Kommt sofort!
A
Enseguida viene.
B
Viene Ud?
C
Vinimos ayer
D
Sale un plato!

Slide 126 - Quizvraag

Formas de pedir la cuenta.
A
Zahlen, bitte!
B
Ich habe Hunger.
C
Ich möchte die Rechnung haben.
D
Kann ich bitte bestellen?

Slide 127 - Quizvraag

Hausaufgabe: Mein lieblingsrestaurant
Mencionarás tu restaurante favorito y crearás una presentación corta, en la cual se incluya:

El nombre del lugar
Dónde se ubica (calle, número, ciudad)
Un ejemplo del menu que se sirve, incluyendo precios
Qué ordenas cuando visitas este lugar: Vorspeise, Hauptgericht, Getränke und Nachspeise.
Qué te gustaria probar en un futuro cercano.

Verbos a usar: essen, trinken, bestellen, kosten, möchten

Slide 128 - Tekstslide

Slide 129 - Tekstslide

Zeitpartikeln
um (a las) - Usada para indicar una hora específica.


von ... bis (de ... a) - Usada para indicar un periodo de tiempo.


● Zuerst (primero) - Usada para indicar el primer evento en una secuencia.
  

Slide 130 - Tekstslide

Zeitpartikeln
  • Dann (entonces) - Usada para indicar una secuencia de eventos.

● Danach (después) - Usada para indicar algo que ocurre después de otra cosa.

Slide 131 - Tekstslide

Ein Text lessen
Zuerst stehe ich um 7 Uhr auf. Dann frühstücke ich, normalerweise Eier und einen Kaffee. Danach, dusche ich und gehe ich aus dem Haus. 

Von 9 bis 17 Uhr arbeite ich im Büro.
Um 18 Uhr komme ich nach Hause zurück. Wenn ich zu Hause bin, esse ich oft etwas und dann sehe ich fern

Danach gehe ich ins Bett, und schlafe ich bis dem nächsten Tag.

Slide 132 - Tekstslide

Ein Text vorbereiten
Tomando como ejemplo el texto anterior, escribiras un texto mediano sobre tu rutina diaria.
Deberas incluir:
5 verbos regulares
3-4 verbos con particula separable.
Al menos 4 horarios diferentes y 3 conectores. 
Una vez terminado el texto, copialo a la tarea titulada "Mi rutina diaria" en Google Classroom. 

Slide 133 - Tekstslide

Auf Wiedersehen!

Slide 134 - Tekstslide